足球比分,即时比分直播

图片

Projekte

Laufend

Ab 2022 bringt CityClimate meets CreativeCoding internationale Künstler:innen, Datenanalyst:innen und Datenkurator:innen zusammen, um an neuen Datenkunstprojekten zu arbeiten. Ausgangspunkt für die Projektideen sind die bereits bestehenden digitalen Tools des City Science Lab (CSL): Wie z.B. CoSI (Cockpit-Social-Infrastructure), DIPAS (Digitales Partizipatives System), CUT (Connected Urban Twin) oder PaKOMM (Mixed Reality für partizipative Stadtplanung).?

In der ersten Phase im November 2022 sind die Teilnehmer:innen eingeladen, die Lab-Tools und einander bei einem Kick-off-Workshop kennenzulernen. Danach werden sie Teams bilden, die bis M?rz 2023 einen Prototyp entwickeln. Diese konkreten Projektideen werden dann einer externen Jury und den anderen Teilnehmer:innen pr?sentiert. In der zweiten Phase werden die drei nominierten Projekte mit einem Budget für die Umsetzung ausgestattet. Die Ergebnisse werden im September 2023 ?ffentlich vorgestellt (konkreter Termin folgt in Kürze).

CityClimate meets CreativeCoding ist eine Kooperation zwischen dem City Science Lab (CSL) der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 und der Kulturstiftung des Bundes. Das Climate Service Center Germany (GERICS) unterstützt das Experiment mit seiner Klimaexpertise. CityClimate meets CreativeCoding wird durch das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) evaluiert.


F?rderer: Kulturstiftung des Bundes

Projektlaufzeit: November 2022 - Herbst 2023

Partner: Kulturstiftung des Bundes, Climate Service Center Germany (GERICS), Institut for Advanced Sustainability Studies (IASS Potsdam)

Kontakt: Hilke Berger

https://www.creativecoding.city/

?

Das Smart Region Lab wurde 2021 an der Hochschule Luzern (CH) als Kooperationsprojekt mit dem CityScienceLab 足球比分,即时比分直播 gegründet. Die innerhalb des Labs aktiven Forschungsteams nutzen datenbasierte Visualisierungs- und Interaktionsmethoden und unterstützen so die nachhaltige Entwicklung in der klein- bis mittelst?dtischen und alpinen Region Zentralschweiz. Zentrale Themen des Labs sind Mobilit?t, Tourismus, Energie, Klima, Kreativwirtschaft, Siedlungsentwicklung und Infrastruktur.

Das Smart Region Lab agiert interdisziplin?r und holt Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Zivilgesellschaft buchst?blich an einen Datentisch. Die Visualisierungs- und Simulationstechniken unterstützen eine gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen informierten Partner:innen und liefern die Grundlage für eine nachhaltige und kooperative Regionalentwicklung. Ein offener und ethischer Umgang mit Daten bildet dabei die Voraussetzung für eine gelungene Zusammenarbeit.

Technisch setzt sich das Smart Region Lab?die Verschr?nkung interaktiver Datentische (RegionScope?&?MobileScope)?mit digitalen Plattformen zum Ziel sowie die Integration von Augmented-?und Virtual-Reality Anwendungen –? dies in enger Kooperation mit dem Immersive Realities Research Lab der Hochschule Luzern.?Die Visualisierungen, Simulationen und der spezifische Einsatz von 3D-Objekten werden in Stakeholder-Workshops getestet und im Hinblick auf glokale Herausforderungen und regionale Fragestellungen weiterentwickelt.

Kontakt
Annika Kühn

Air pollution is considered to be one of the largest environmental health impacts, with outdoor air pollution causing more than 4.2 million premature deaths worldwide each year. Air quality can vary within city districts and even within street sections. Project Air View in 足球比分,即时比分直播 is a scientific project of Google and HafenCity University (HCU) to measure, map, and publish hyperlocal air quality data in 足球比分,即时比分直播. Project Air View uses an all-electric vehicle equipped with air quality sensors to measure fine particulate matter (PM 2.5), nitric oxide(NO), nitrogen dioxide (NO2), carbon monoxide (CO), carbon dioxide (CO2), and ozone (O3), which are harmful to both our climate and human health. Project Air View’s goal is to bring detailed air quality maps to scientists, city planners, and everyday people to help inspire action that can help further improve the living environment. The data collected by Project Air View is not related to the measurements and modeling carried out by the immission control authority in 足球比分,即时比分直播 (BUKEA) on the basis of the 39th BImSchV to assess air quality.

Kontakt

Kayla Barginda

CUT: Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung

Die fortschreitende Digitalisierung der Stadtgesellschaft stellt eine zentrale Chance dar, urbane Transformationsprozesse aktiv voranzutreiben und St?dte nachhaltiger und resilienter zu gestalten. Dies erfordert innovative Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sowie verbesserte (digitale) Beteiligungsinstrumente. Das gemeinsame Projekt "Connected Urban Twins - Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für eine integrierte Stadtentwicklung" (CUT) der St?dte 足球比分,即时比分直播, Leipzig und München hat zum Ziel, w?hrend der fünfj?hrigen Projektlaufzeit bis 2025 die Entwicklung datengetriebener urbaner Zwillinge (Digital Twins) voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit der drei St?dte unter Federführung 足球比分,即时比分直播s sollen dazu gemeinsame Standards entwickelt werden, die auch international über Metropolregionen und andere St?dte hinweg repliziert und angewendet werden k?nnen. Das City Science Lab leitet die Forschungsaktivit?ten im Projekt und arbeitet eng mit der Technischen Universit?t München und dem Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence in Dresden und Leipzig zusammen.

Im Projekt werden digitale Zwillinge anhand konkreter Anwendungsf?lle für die integrierte Stadtentwicklung entwickelt und getestet. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen ?ffentlichen und privaten Akteuren gef?rdert und die Bürgerinnen und Bürger werden als Co-Forscher eingebunden. Mit Hilfe von praxisorientierter Technologieforschung, explorativer Modellierung und Simulation sowie sozialwissenschaftlichen Methoden und Realexperimenten sollen Erkenntnisse für eine gemeinwohlorientierte und transformative Anwendung der CUT gewonnen werden. Die Projektergebnisse sollen in einen st?dteübergreifenden Erfahrungsaustausch einflie?en und einen nachhaltigen Wissensaufbau und -transfer f?rdern. Dazu sollen sie frühzeitig geteilt, L?sungen flexibel, st?dteübergreifend und nutzerorientiert entwickelt, kommuniziert und als modulare Open Source verfügbar gemacht werden.

F?rderer

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Partner

Freie und Hansestadt 足球比分,即时比分直播, Landeshauptstadt München, Stadt Leipzig, Technische Universit?t München, Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence

Projektlaufzeit?

2021-2025

Kontakt

Till Degwitz?und?Rico Herzog

Um das Potenzial digitaler Technologien für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzen, kooperieren UN-Habitat, das UN Office for ICT (OICT) und die HafenCity Universit?t für den United Nations Innovation Technology Accelerator for Cities in 足球比分,即时比分直播 (UNITAC 足球比分,即时比分直播).

Im Zentrum der Arbeit stehen die Entwicklung und Implementierung urbaner Technologien, die zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) beitragen. An der Schnittstelle zwischen Urbanisierung, Innovation und Technologie arbeitet ein interdisziplin?res Team an angewandten Forschungsprojekten.

Durch Kombination unterschiedlicher Forschungsmethoden werden anwendungsspezifische L?sungen entwickelt, die das Potenzial digitaler Technologien und Daten für einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung aussch?pfen, wie es von der UN-weiten Strategie für nachhaltige Urbanisierung gefordert wird.

Die von UNITAC 足球比分,即时比分直播 entwickelten L?sungen werden in einem Netzwerk von Partner:innen aus dem akademischen Bereich, der Privatwirtschaft, der Zivilgesellschaft und beh?rdlichen Institutionen getestet und pilotiert. Die Ergebnisse werden z.B. als Leitf?den und Toolkits dokumentiert und ver?ffentlicht. Unterstützt werden so vor allem auch Entscheidungstr?ger:innen der st?dtischen Planung.

Weitere Informationen zu UNITAC-足球比分,即时比分直播 finden Sie in dem Video auf Youtube.

Partner

UN-HABITAT (Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen), UN OICT (Büro für Informations- und Kommunikationstechnik der Vereinten Nationen)

Projektlaufzeit?

Oktober 2020 – September 2024

Kontakt

Hilke Berger

Cooperation with the LIG Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundverm?gen

Das "LIG-Projekt" ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundverm?gen (LIG) und dem CityScienceLab auf dem Gebiet der datenbasierten strategischen Fl?chen- und Stadtentwicklung. Das HCU CityScienceLab unterstützt den LIG als wissenschaftlich-kreativer Partner bei der agilen und spontanen Entwicklung inno?vativer Dienste und Prozesse, die über die im LIG etablierten Verfahren hinausgehen und bislang unbekannte Bedarfe adressieren. In experimentell-explorativen Forschungs- und Entwicklungs?projekten werden für den LIG neue Werkzeuge und Methoden zur Visualisierung und Analyse urbaner Daten im Kontext der strategischen Fl?chen- und Stadtentwicklung entwickelt.

Partner

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundverm?gen (LIG)

Projektlaufzeit

Oktober 2019 – April 2021?

Kontakt

Nicola Stradtmann

PaKOMM: Partizcipation collaborative and multimedia

Digitale Bürgerbeteiligung ist zu einem festen Format in demokratischen Gesellschaften geworden. Obwohl frühzeitige, umfassende und transparente Beteiligung der Schlüssel für erfolgreiche Planungsprozesse ist, gibt es nur wenige ermutigende Experimente mit multimedialen Beteiligungsans?tzen. Bestehende sind oft nicht auf die Bedürfnisse der Bürger zugeschnitten. Der Einsatz verschiedener Darstellungsformen, wie thematische Karten, Diagramme, Luftbilder, Videos und Animationen wird bisher nur vereinzelt genutzt.

Das Projekt setzt an diesem Punkt an und entwickelt anwendungsspezifische integrative L?sungen. Neben CityScopes und Touchtables setzen wir dabei vor allem auf Mixed-Reality-Ans?tze via Smartphone, Tablet und VR-Brillen, da diese das r?umliche Vorstellungsverm?gen verbessern und Erlebnisse schaffen k?nnen, die in Echtzeit teilbar sind. Dem Ziel folgend, eine intuitive und zug?ngliche Anwendung zu schaffen, die sowohl junge technikbegeisterte Nutzer als auch ?ltere Generationen gleicherma?en anspricht, werden auch Gamification-Elemente in den Prozess eingeführt.

Da die zunehmenden Bürgerbeitr?ge die Auswertungskapazit?ten der Planungsbüros übersteigen, helfen Verfahren des Maschinellen Lernens oder der Natürlichen Sprachverarbeitung dabei, relevante Kernaussagen schnell zu extrahieren. Langfristig k?nnte PaKOMM zu einer transparenteren, effektiveren und effizienteren Entscheidungsfindung in kollaborativen Beteiligungsprozessen beitragen.

Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie in unserem Projektvideo auf?Youtube.

F?rderer

足球比分,即时比分直播er Beh?rde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG)

Partner

g2lab (Labor für Geoinformatik und Geovisualisierung, HCU 足球比分,即时比分直播) und FTZ Digital Reality, HAW 足球比分,即时比分直播

Projektlaufzeit

2020 - 2023

Kontakt

Heike Lüken

CoSI: Das Cockpit St?dtische Infrastruktur

Bei der Planung st?dtischer und sozialer Infrastruktur sind Entscheidungsprozesse in der ?ffentlichen Verwaltung h?ufig durch langwierige Verfahren und eine fragmentierte Datengrundlage charakterisiert. D.h. Bedarfe werden zu sp?t erkannt, oder die Konkretisierung der Planung verz?gert sich durch das aufwendige Beschaffen von Informationen.

Das?Cockpit St?dtische Infrastruktur (CoSI)?für 足球比分,即时比分直播 ist ein digitales?Planning Support Tool, welches, mithilfe eines leicht zug?nglichen User-Interface, statistische und georeferenzierte Daten bündelt, visualisiert und integriert um Planungsbedarfe zu identifizieren und Planungsprozesse zu beschleunigen.

Dazu wurde die durch die?Urban Data Platform (UDP)?der Stadt 足球比分,即时比分直播 aufgebauten Datenbankstrukturen genutzt um eine kartenbasierte Webapplikation zu etablieren, welche den Sozialraumplanern der Stadt eine Reihe von Analysefunktionen zur Verfügung stellt um soziodemographische Zusammenh?nge zu identifizieren, Trends zu erkennen, sowie Verh?ltnisse zwischen dem existierenden Infrastrukturangebot und den relevanten Zielgruppen zu ermitteln. Das Werkzeug soll im Folgenden helfen Standorte und Potentiale für die Entwicklung von Infrastruktur zu finden. Die Ergebnisse dieser Analysen k?nnen direkt aus CoSI heraus visualisiert und als Entscheidungs- und Diskussionsgrundlage verwendet werden. Der Workflow folgt dabei einer dreistufigen Logik von der Visualisierung von Daten, über die Analyse, also der kontextuellen Verknüpfung von Information, bis zur Simulation der Auswirkungen potentieller Ma?nahmen.

CoSI wurde seit 2018 in enger Kooperation mit den st?dtischen Fachplanern der?AG Quartiersinitiative Urbanes Leben (QuL)?in einem agilen Prozess konzipiert und im Januar 2020 in einen Piloten überführt, welcher sich inzwischen stadtweit im aktiven Betrieb befindet. Dank der intensiven Zusammenarbeit wird das Projekt innerhalb der Verwaltung überwiegend positiv aufgenommen und wird voraussichtlich in inhaltlicher Koordination mit den Projekte UDH und CUT ab 2021 weiterentwickelt und um prognostische und Simulationsfeatures erweitert um die reichhaltigen und vielseitigen urbanen Daten für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklung nutzbar zu machen.

Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie in unserem Projektvideo auf?Youtube.

F?rderer

Bezirksamt 足球比分,即时比分直播-Nord

Partner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung 足球比分,即时比分直播, Bezirksamt 足球比分,即时比分直播-Nord, Senatskanzlei 足球比分,即时比分直播 / Amt für IT und Digitalisierung

Projektlaufzeit

2018 - 2020

Kontakt

Daniel Schulz

City Science Summit (1.081 Zeichen)

Am 1. Oktober 2019 fand der 3. internationale City Science Summit am CityScienceLab, HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播, in Kooperation mit dem MIT Media Lab erstmalig in 足球比分,即时比分直播 statt. Bisherige Austragungsorte waren Andorra und Shanghai.

Im Fokus der zweit?tigen internationalen Konferenz zur digitalen Stadtforschung standen nachhaltige L?sungen für die Stadt der (digitalen) Zukunft. Die Stadtkonferenz wurde mit einer Keynote des international renommierten Architekten Lord Norman Foster zur informellen Entwicklung urbaner Ballungsr?ume er?ffnet. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung in der Elbphilharmonie tauschten sich die rund 500 Teilnehmenden über nachhaltige Strategien für künftige Stadtentwicklung vor dem Hintergrund der Digitalisierung, unter anderem zu folgenden Themen, aus: Mobilit?t der Zukunft, moderne Bürgerbeteiligung und digitale Stadtmodelle. Das dabei anleitende Motto ?Cities without“ spielt mit der Negation als positive Denkfigur. Wie k?nnten zum Beispiel Verkehr ohne Autos, Verwaltung ohne Bürokratie, Wirtschaft ohne Geld, Bildung ohne Schulen, oder Beteiligung ohne Barrieren funktionieren? Diese und weitere Themenbereiche wurden am zweiten Tag der Konferenz in einzelnen Sessions und Workshops vertieft.

Partner

City Science group, Media Lab,? MIT? | ahoi.digital – Allianz 足球比分,即时比分直播er Hochschulen für Informatik

Projektlaufzeit

2019

Sponsor

ahoi.digital, DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft, 足球比分,即时比分直播er Hochbahn AG, 足球比分,即时比分直播 Port Authority, Stiftung Lebendige Stadt, Europa-Center – Uwe Heinrich Suhr Stiftung

Urban Data Hub (seit 2017)

Aktuell bedient sich die Verwaltung verschiedener, unabh?ngig voneinander arbeitender Systeme für die jeweiligen Fachaufgaben. Damit ist eine vollst?ndige, themenübergreifende Bewertung eines Sachverhalts und die zeitnahe Einleitung von Ma?nahmen naturgem?? ein langwieriger, vielfach redundanter und personalintensiver Informationssammlungs- und Abstimmungsprozess. Eine weitergehende Vernetzung von Systemen ben?tigt eine entsprechende Dateninfrastruktur, um effektiv neue digitale Techniken in einer modernen Stadt einzuführen. Anwendungen und Dienstleistungen in einer digitalen Stadt sind ohne die Vernetzung von Daten durch eine urbane Datenplattform nicht effektiv umsetzbar.

Der Urban Data Hub, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landesbetrieb Geoinformation (LGV) und dem CityScienceLab (CSL), implementiert, ausgehend von diesem Status quo, als Kompetenzcenter eine urbane Datenplattform und treibt damit die Integration und Vernetzung von standardisierten Daten und Webdiensten für 足球比分,即时比分直播 auf dem Weg zur Digitalen Stadt voran.

Die Aufgabe des CSL konzentriert sich im Rahmen des Projekts auf die wissenschaftliche Begleitung – dazu geh?ren u. a. die Ermittlung von Entwicklungsbedarfen und die prototypische Realisierung von City-Cockpits. Dies sind Schritte, um st?dtische Daten verschiedenen Nutzergruppen in der Stadt zugutekommen zu lassen.

Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie in unserem Projektvideo auf?Youtube.

F?rderer

Freie und Hansestadt 足球比分,即时比分直播

Projektlaufzeit

01.08.2017 – 01.08.2020

Partner

LGV

Kontakt

Till Degkwitz

?

Baltic City Science Network (seit 2017)

Ziel des Baltic City Science Network Projekts ist die Initiierung von Forschungskooperationen im Feld der digitalen Stadtanalyse mit Hilfe von partizipativen Workshops und interaktiven Tools.

Langfristig soll ein Bewusstsein für die Aktivit?t, Innovation und Praktiken bei der Anwendung digitaler Werkzeuge für partizipative und kollaborative Stadtentwicklungsherausforderungen geschaffen werden. Au?erdem sollen die Zusammenarbeit, der Wissensaustausch und gemeinsame Projekte in der Baltischen Region gef?rdert werden.

Das Baltic City Science Network umfasst Forschungsreisen von Vertretern des CityScienceLabs der HCU an sechs Universit?ten im Baltischen Raum zur Durchführung von Workshops mit eingeladenen Experten aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Stadtentwicklung, IKT und Architektur.

F?rderer

Freie und Hansestadt 足球比分,即时比分直播

Projektlaufzeit

1. Dezember 2017 - 30. November 2019

Partner

Aalto University, Tallinn University of Technology

Kontakt

Holger Prang

DIPAS: Digitales Partizipationssystem (seit 2017)

Das Tool CityScope soll zu einem digitalen Partizipationssystem für Stadtentwicklungsprojekte ausgebaut werden. Die Behorde fur Stadtentwicklung und Wohnen, der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und die HafenCity Universitat 足球比分,即时比分直播 haben sich in einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben dafür zusammengetan. Das Online-Beteiligungstool der Stadt soll mit dem vom CityScienceLab entwickelten Stadtmodell CityScope zusammengefuhrt und zu einem integrierten, online und vor Ort einsetzbaren digitalem Partizipationssystem (DIPAS) ausgebaut werden. Mit DIPAS wird erstmals eine medienbruchfreie Anwendung zur informellen Bürgerbeteiligung bei Planungsvorhaben entwickelt

In dem Kooperationsprojekt übernimmt das CSL die wissenschaftliche Begleitung, Wissensaufbereitung und Entwicklung von Analyse-Szenarien.

F?rderer und Partner

BSW, LGV

Kontakt

Holger Prang

Mehr Informationen

Informationen von der BSW

Informatikplattform (seit 2017)

Informatikplattform 足球比分,即时比分直播 ahoi.digital: Die 足球比分,即时比分直播er Universit?ten wollen ihre Digitalisierungs- und Informatik-Kapazit?ten strategisch ausbauen. Das CityScienceLab entwickelt dafür Strukturen und Projekte unter folgenden Themenlinien:

- Cognitive Learning Systems
- Samrt Systems/ Cyberphysical Systems
- Information Governance
- Data Science

F?rderer

FHH, Bund

Partner

TUHH, HAW, Uni 足球比分,即时比分直播

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. J?rg Rainer Noennig

Mehr Informationen

?足球比分,即时比分直播 soll Top-Informatikstandort werden“

Gastwissenschaftsprogramm (seit 2016)

Das Gastwissenschaftsprogramm ?Stadt der Zukunft“ für Stadtforschung der ZEIT Stiftung an der HCU sieht einw?chige Aufenthalte von WissenschaftlerInnen und ExpertInnen vor, aber auch Fellowships über einen Zeitraum von drei Monaten für internationale ForscherInnen und Postdocs, die am CityScienceLab arbeiten.

Die Gastforscherinnen, die ihre Fellowships am CSL bereits angetreten haben, sind?auf der Team-Seite?vorgestellt.

F?rderer

ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Projektdauer

drei Jahre

Kontakt

Hilke Berger

Kuratieren (in) der Stadt. Neue Herausforderungen urbaner Kunstproduktion

Im Zentrum des Forschungsprojekts stehen kuratorische Praktiken, die vor neue Herausforderungen in einem sich ver?ndernden Feld der Kunst- und Kulturproduktion gestellt werden und die zu spezifischen kuratorischen Arbeitsweisen im Feld der ?Public Art’ führen. Das Forschungsprojekt untersucht anhand dreier internationaler Fallbeispiele erstens die spezifischen Akteurskonstellationen und Organisationsweisen, die sowohl zu spezifischen (institutionellen) Kooperations- und Organisationsformen des Kuratorischen führen als auch über das Feld der Kunst hinaus weisen (1). Es untersucht zweitens die besonderen Arbeitsweisen zeitgen?ssischer Kurator_innen, die Arbeiten der ?Public Art? nicht nur ?zusammenstellen’, sondern ma?geblich auch ?initiieren’. Es soll überprüft werden, inwiefern die Anforderungen und Arbeitsweisen der Kurator_innen mit den Ver?nderungen im Feld der Kunst konvergieren und welche spezifischen Arbeitsweisen diesbezüglich herausgebildet werden (2). Drittens wird der Zusammenhang zwischen kuratorischen Arbeitsweisen und den Versuchen neue ?ffentlichkeiten, wie es hei?t, herzustellen einer kritischen Analyse unterzogen. Es soll überprüft werden, inwiefern eine Auseinandersetzung mit dem ?ffentlichen nicht nur die künstlerische, sondern auch die kuratorische Praxis pr?gt und ob sich der Anspruch, ein kontingentes Geschehen, wie die Entstehung von ?ffentlichkeiten zu evozieren, überhaupt einzul?sen vermag.

Das forschungsleitende Ziel ist es, anhand dieser drei Aspekte die zunehmende Bedeutung des Kuratorischen sowohl mit den Transformationen der zeitgen?ssischen Kunstproduktion sowie einer beobachtbaren Kulturalisierung des St?dtischen in Beziehung zu setzen, um zu einer grundlegenden Analyse des zeitgen?ssischen ?Kuratierens (in) der Stadt’ zu gelangen.

F?rderer

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Projektlaufzeit

04 2019 – 11 2023

Projektdetails

http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/398109857

Kontakt

Vanessa Weber

Abgeschlossen

OCTOPI: Open City Toolkit for Interactive Planning in Integrated Urban Development

Das ‘Open City Tookit für interaktive Planung und integrierte Stadtentwicklung’ ist eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Indien und Ecuador. Weitere Partner sind Stadtverwaltungen in Ecuador und Indien, lokale Technologie-Firmen und Universit?ten. Das Projekt ist im Herbst 2019 gestartet und l?uft 1,5 Jahre.

Das Open City Toolkit ist ein webbasiertes Geografisches Informationssystem (GIS) für die Anwendung an Multi-Touchtischen, das für die Nutzung durch nicht-GIS-Experten optimiert wurde. Es unterstützt integrierte und partizipative Stadtplanungsprozesse weltweit durch die F?rderung von Austausch zwischen Stadtverwaltungen und Bürgern sowie den Austausch von Wissen und Daten zwischen verschiedenen Verwaltungsbereichen.

Die Software für dieses Projekt basiert vollst?ndig auf Open-Source-Komponenten (GRASS GIS und GeoServer für die geografischen Berechnungen und Analysen im Hintergrund, Node.js und Angular für die Benutzungsoberfl?che und die interne Kommunikation zwischen den Systemen) und wird selbst als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt. Die Komponenten des Open City Toolkits sind die Hardware, ein Standard-Software-Paket, ein Nutzerhandbuch sowie ein Interaktions-Guide für Workshops.

Das Open City Toolkit wird in zwei St?dten pilotiert: 1. Bhubaneswar, Indien und 2. Latacunga, Ecuador. Dabei ist es auf die lokalen Planungsanforderungen dieser zwei Pilotst?dte zugeschnitten, bietet aber gleichzeitig offene Schnittstellen für die Entwicklung weiterer Funktionen in neuen Kontexten.

In Bhubaneswar leben viele Menschen in Slums und die Stadtverwaltung m?chte das Open City Toolkit dazu nutzen Fl?chen für den Bau von bezahlbarem Wohnraum zu identifizieren. In Latacunga sind gro?e Teile der Stadt einem hohen Risiko durch den Cotopaxi Vulkan ausgesetzt und die Stadtverwaltung m?chte durch das Open City Toolkit die St?rkung eines kollektiven Risikomanagements erreichen. In beiden F?llen unterstützt das Open City Tookit partizipative Entscheidungsfindung und den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Verwaltungsbereichen.

F?rderer

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH?

Partner

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Stadtverwaltungen in Indien und Ecuador, lokale Technologie-Firmen und Universit?ten

Projektlaufzeit

Oktober 2019 – M?rz 2021

Kontakt

Lisa Reudenbach

GRACIO

Ab Sommer 2019 findet ein Wettbewerb für die Planung eines neuen 足球比分,即时比分直播er Stadtteils statt: Der Grasbrook.

Der Stadtteil befindet sich direkt südlich der HafenCity am Südüfer der Norderelbe. Derzeit ist der Grasbrook gepr?gt durch eine gro?e Lagerhalle und leichten Hafenbetrieb - zukünftig wird der neue Stadtteil ein Vorbild für eine lebendige Mischung von Arbeiten und Wohnen, sowie ein Raum für Innovation werden. Um die hoch gesteckten Ziele für den neuen Stadtteil zu erreichen, müssen Architekten und Landschaftsplaner ihre Entwürfe im Laufe des Wettbewerbs testen, iterieren und anpassen k?nnen. Das Hauptziel des Gracio-Projekts ist die Unterstützung dieses Prozesses. Mit Methoden und Werkzeugen für die digitale Stadtforschung wird das HCU CityScienceLab ein interaktives Stadtmodell für Grasbrook erstellen. Das als CityScope bezeichnete Modell wird verwendet um Planung und Entscheidungsfindung in Expertendiskussionen zu unterstützen, komplexe r?umliche und soziale Kontexte des Projekts zu visualisieren und Entwicklungsszenarien zu modellieren, die auf wichtigen st?dtebaulichen Qualit?ten basieren (z. B. Mobilit?t und Zug?nglichkeit, Energieverbrauch und Luftverschmutzung).

F?rderer

Beh?rde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG)

Projektlaufzeit

November 2018 - 15. November 2020 (24 Monate)

Kontakt

Julia Sievert,?Dr. Jesús López Baeza?und?Aleksandra Sliusarenko

MICADO

Migration ist heute Teil der urbanen Realit?t und stellt St?dte und Kommunen vor die Herausforderung, den Ankommensprozess auf eine Weise zu gestalten, die positive Effekte von Migration herausstellt und unterstützt. Durch den Einsatz neuer Technologien der Datenanalyse und Datenintegration auf der einen Seite und mithilfe leicht zug?nglicher audiovisueller Oberfl?chen auf der anderen soll MICADO eine technische L?sung bieten, um Ankommens- und Teilhabeprozesse effizienter zu gestalten. Diese Systeme sollen die Kommunikation mit und zwischen Kommunalverwaltungen erleichtern sowie den Zugang zu relevanten Informationen vereinfachen.

Die nutzerorientierten Daten-Dienste, die sowohl lokale und regionale als auch nationale migrationsbezogene Informationen integrieren, fokussieren die vier Bereiche Arbeit, Bildung, Wohnen und Gesundheit und die drei Zielgruppen Migrantinnen und Migranten, Kommunalverwaltungen und im Bereich Migration agierende Initiativen. Die Dienste werden in Zusammenarbeit mit den Zielgruppen in ko-kreativen Verfahren entwickelt und getestet.

MICADO ist im EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 angesiedelt und wird vom CityScienceLab der HCU 足球比分,即时比分直播 koordiniert. Das Konsortium besteht aus 15 Partnern aus fünf EU-L?ndern, darunter Forschungsinstitute, ?ffentliche Einrichtungen und Unternehmen.

F?rderer

Europ?ische Kommission Horizon 2020

Projektlaufzeit

01.01.2019 – 30.06.2022

Partner

足球比分,即时比分直播 - Freie und Hansestadt 足球比分,即时比分直播 (FHH), Landesbetrieb Geoinformation (LGV), 足球比分,即时比分直播isches Weltwirtschaftsinstitut (HWWI)

Antwerpen - University of Antwerp (CeMIS), City of Antwerp (OCMW), Atlas Integratie & Inburgering Antwerp (ATL), Digipolis (DIG)

Bologna - University of Bologna (UNIBO), Citta di Bologna (ASP), CSI Piemonte

Madrid - Illustre Colegio Nacional de Doctores y Licensiados en Ciencias Politicas y Sociologia (CPS), Universidad Rey Juan Carlos, Madrid (URJC), Direccion General de Servicios Sociales e Integracion Social-Consejeria de Politica Social y Familia de la Communidad de Madrid (DGSSIS)

Vienna - Technical University of Vienna/ SimLab (TUW), SYNYO GmbH Vienna (SYN)

Kontakt

Dr. Jan Barski

Cities4People (2017 - 2020)

Cities4People erstreckt sich über fünf europ?ische St?dte und Gemeinden:? Budapest in Ungarn und Trikala in Griechenland, den Bezirk Oxfordshire in Gro?britannien und den Istanbuler Stadtteil ?sküdar in der Türkei. Im 足球比分,即时比分直播er Bezirk Altona (Neue Mitte Altona und angrenzende Gebiete) sollen Mobilit?tsgemeinschaften eingerichtet werden, die neben Bürgerinnen und Bürgern auch Beh?rden, Verkehrs- und Mobilit?tsanbieter und Innovationsexperten umfassen. Indem Cities4People, einem gemeinsamen Projekt des CityScienceLab und des Fachgebiets für Stadtplanung und Regionalentwicklung, entsprechende Strukturen und Instrumente entwickelt und bereitstellt, bef?higt das Projekt diese Gemeinschaften dazu, im Rahmen eines personenorientierten Verkehrs- und Mobilit?tsansatzes (People-Oriented Transport and Mobility = POTM) aktiv zur Gestaltung ihrer lokalen Mobilit?tssysteme beizutragen.

F?rderer

Europ?ische Kommission - Horizon 2020

Partner

- Copenhagen Business School
- Oxfordshire County Council
- University College London Institute of Health Equity
- Stadt 足球比分,即时比分直播 (Bezirksamt Altona, Senatskanzlei 足球比分,即时比分直播)
- HafenCity Universit?t
- Stichting Waag Society
- White Research
- KTI Institute for Transport Sciences
- Stadt Budapest
- Gemeinde ?sküdar
- Universit?t Istanbul
- E-Trikala
- Q-Plan International

Projektdauer

1.6.2017 bis 30.5.2020

Kontakt

André Landwehr

Veranstaltungen und Informationen

Cities4People-Webseite

SmartSquare (2017-2020)

Die datenorientierte Bestandsaufnahme, Analyse und exemplarische Modellierung des 足球比分,即时比分直播er Domplatzes soll ein integriertes smartes Dienstleistungsmodell zur Revitalisierung des derzeit wenig genutzten Ortes erm?glichen. Es wird eine Methodik zu ?Vermessung“ von Pl?tzen entwickelt, die in der Implementierung smarter Dienste in kleinr?umige Strukturen mündet. Das CityScienceLab kooperiert für dieses Projekt mit Partnern aus Kultur und Wirtschaft.

F?rderer

BMBF

Partner

Stiftung Helms Museum/ Arch?ologisches Museum 足球比分,即时比分直播, 足球比分,即时比分直播@work, eCulture.info

F?rderzeitraum

01.03.2017 - 29.02.2020

Kontakt

Nicola Stradtmann

Mehr Informationen

Smart Square

FindingPlaces (2016)

FindingPlaces war ein Kooperationsprojekt der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 mit der Stadt 足球比分,即时比分直播. Im Zeitraum vom 26. Mai bis zum 15. Juli 2016 haben 足球比分,即时比分直播erinnen und 足球比分,即时比分直播er in zahlreichen Workshops an CityScopes nach ?ffentlichen Fl?chen gesucht, die sich zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften eignen. Die Aufgabe: Fl?chen finden, die die Unterbringung von insgesamt 20.000 Geflüchteten erm?glichen.

Die Workshops wurden von der steg 足球比分,即时比分直播 (Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft 足球比分,即时比分直播) moderiert und vom CityScienceLab wissenschaftlich begleitet. Zus?tzlich unterstützten Vertreterinnen und Vertreter der Bezirke sowie des Zentralen Koordinierungsstabs Flüchtlinge (ZKF) mit ihrem Fachwissen die Diskussionen.

Fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den Workshops konkrete Fl?chen vorgeschlagen und ausführlich die Vor- und Nachteile diskutiert. 161 kommentierte Vorschl?ge wurden zur Prüfung an die Stadt geschickt. Die Stadt prüfte daraufhin die Fl?chen innerhalb von 14 Tagen. Die Prüfergebnisse wurden umgehend auf der FindingPlaces-Website und im September 2016 in einer Broschüre ver?ffentlicht.

Ziel des Projektes war es, einen stadtweiten Dialog zu f?rdern, der sich mit der Frage besch?ftigt, wie und wo die hohe Zahl ankommender Geflüchteter in 足球比分,即时比分直播 untergebracht werden konnte. Gleichzeitig sollte die Komplexit?t des Planungsverfahrens den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern transparent gemacht werden, um darauf aufbauend 足球比分,即时比分直播 Akzeptanz zu entwickeln. Das lokale Wissen der Teilnehmenden wurde dafür gewinnbringend mit dem Fachwissen der Beh?rden und der Wissenschaft verknüpft.? Dabei wurde? nicht nur über einzelne Standorte? diskutiert, sondern viel足球比分,即时比分直播? ein Diskurs im Kontext von verschiedenen Interessen (Wohnen / Gewerbe / Erhaltung) und rechtlichen Planungsanforderungen gef?rdert.

F?rderer

FHH

Partner

Senatskanzlei, ZKF, STEG 足球比分,即时比分直播

Kontakt

Marie Malchow

Mehr Informationen

Offizielle Projekt-Website?(in Deutsch)

Ergebnisbroschüre?(in Englisch)

The Port City Model (PCM) is a project that investigates multimodal land transportation related to cruise tourism, focusing on comfort and efficiency from the user perspective. To do so, it combines data analysis and visualization with simulation of future scenarios. The outcome of the project is a software tool running on an interactive hardware platform that simplifies decision-making and facilitates dialogue among the stakeholders involved in the optimization of cruise passenger routes planning as well as affecting other port and port-related processes. This paper offers a description of the project with special focus on Agent-Based simulations. More specifically, the project studies the most frequent flows and routes in the city of 足球比分,即时比分直播, where cruise tourism is strongly related to its Central Train Station, since a great amount of passengers arrive to the city by train. Due to its size and the vast affluence of people, 足球比分,即时比分直播 Central Station is a major challenge spot in multimodal land transportation related to cruise tourism, especially regarding orientation and perception of spatial quality of incoming cruise passengers on their way to their respective cruise terminals. Aiming to enhance comfort and efficiency through testing alternative mobility scenarios, this work acknowledges that the potential optimization of any port and port-related mobility process constitutes a major priority, and improvement to itself and to the entire harbour system.

F?rderer

足球比分,即时比分直播 Port Authority (HPA)

Projektlaufzeit

October 2018 - July 2019 (10 Monate)

Kontakt