×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

ͼƬ

Aktuelles

Fellow Program for Urban Research at HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Funded by ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

4 Fellowships (up to 4 months) for research stays at CityScienceLab / HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ in 2023

HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ solely focuses on architecture, civil engineering, metropolitan development and urban research. It combines the academic areas of engineering, the sciences, the humanities and the social sciences as well as design and planning under one roof in order to bring together all the areas of study and research needed for the built environment. The fellowships are open to experienced scholars, outstanding postdoctoral researchers and advanced PhD students of all nationalities and from all fields of urban research and with a strong transdisciplinary interest.

The program aims at enabling the fellows to develop existing research ideas further for a concrete project proposal in fields such as

  • sustainable urban development in data driven cities,
  • digital transformation in cities and their societies worldwide,
  • people centered smart cities,
  • open and transparent digital governance approaches,
  • artistic approaches for mapping, spatial analysis and data visualization.

We are highly interested in exploring and theorising emergent forms of urbanity within the ongoing digital transformation in urban cultures in relation to the challenges of climate change. Due to the pandemic situation the stay can be organized flexibly and could include a four-month en bloc stay or a variety of splitted stays within 2023.

The fellowships at HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ are meant to give each fellow a period of complete freedom in order to test hypotheses, concepts or theories in discussions with colleagues in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥. The fellow is expected to participate as a critical friend in ongoing events of the CityScienceLab (CSL) during his/her stay, to work on a proposal for external funding with the CSL, engage actively in teaching formats as well as public events and to present a project at the end of the 4-month fellowship stay.

The fellowship includes:

  • 4-month research stay at the HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥;
  • monthly grant of 2.500 €;
  • accommodation costs (up to 900 €/month);
  • traveling expenses fee (2.000 €).

Required documents:

  • certificate of university degrees, two contacts for references and a CV including a list of publications;
  • expos¨¦ for a research project (not more than 1-2 pages), including how to collaborate with the CSL;
  • one-minute video contribution to communicate the relevance of the proposed research design;
  • possible date of arrival.

Application deadline: 31.01.2023.

Applications have to be submitted in English at csl(at)hcu-hamburg.de.

For further information contact Dr. Hilke Marit Berger via hilke.berger(at)hcu-hamburg.de.

Digitales Partizipationssystem DIPAS als Open-Source-Software ver?ffentlicht

Das digitale Partizipationssystem DIPAS, das in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ entwickelt und erprobt wurde, steht nun als ?ffentlich zug?ngliche Software auch f¨¹r weitere Kommunen und Organisationen zur Nutzung bereit.

Das Gemeinschaftsprojekt der Beh?rde f¨¹r Stadtentwicklung und Wohnen mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und dem CityScienceLab der HafenCity Universit?t im Rahmen einer Online-Konferenz zum Projektabschluss als Open-Source-Software pr?sentiert worden. Das erste medienbruchfreie System f¨¹r die informelle B¨¹rgerbeteiligung wird somit k¨¹nftig auch in Planungsverfahren anderer St?dte zum Einsatz kommen und gemeinsam mit diesen St?dten weiterentwickelt werden.

DIPAS erm?glicht es B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern, genau verortetes Feedback zu Planungsvorhaben zum Beispiel anhand von digitalen Karten, Luftbildern oder 3D-Modellen zu geben. ?ffentliche Eins?tze hatte DIPAS in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ seit Ende 2019 zum Beispiel im Rahmen der Planungen zum Grasbrook oder beim Leitbildverfahren im Bezirk Bergedorf. Aktuell sammelt es online unter anderem Anregungen zur noch bevorstehenden, endg¨¹ltigen Umgestaltung des Jungfernstiegs.?

?

DIPAS ist das Ergebnis eines dreij?hrigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes. Gestartet ist es 2017 in der umfassenden Digitalisierungsoffensive ?Digital First¡°, heute ist es Teil der Digitalstrategie des Senats. Mit der Ver?ffentlichung als Open-Source-Software werden zus?tzliche Nutzer das System nicht nur einsetzen, sondern auch zu seiner kooperativen Weiterentwicklung beitragen. Intensiv wird dies unter anderem innerhalb der kommenden f¨¹nf Jahre im Rahmen des Projektes ?Connected Urban Twins ¨C Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge f¨¹r integrierte Stadtentwicklung¡° (CUT) gemeinsam mit den Partnerst?dten Leipzig und M¨¹nchen geschehen. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium des Inneren, f¨¹r Bau und Heimat (BMI) gef?rdert.?

?

Prof. Dr. Gesa Ziemer, Leiterin CityScienceLab, HafenCity Universit?t: ?In ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ haben wir tragf?hige Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung entwickelt, die zeigen, wie Digitalisierung sinnvollen Nutzen f¨¹r B¨¹rgerinnen und B¨¹rger erzeugt. Forschung experimentiert und tr?gt zu Innovation und Anwendung bei. DIPAS ist interaktiv und hebt B¨¹rgerbeteiligung auf ein neues Level, da dank der Datenplattform, die vom DIPAS Touchtisch abrufbar ist, informierte und transparente Planungsdiskussionen online und vor Ort mit vielen Beteiligten gef¨¹hrt werden k?nnen.

?

Mehr Stimmen und Informationen zu DIPAS sind hier zu finden.

?

www.dipas.org

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥.de Pressemeldung

DIPAS Video

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Open Science Award f¨¹r das CSL Team

Am 27. November sind erstmals die ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Open Science Awards vergeben worden. Das CSL arbeitet seit seiner Gr¨¹ndung nach dem Grundsatz der Open Data und Open Science Policy und wurde in der Kategorie ?Vermittlungsformate ¨C Transferformate ¨C Gesellschaftspolitische Relevanz¡° ausgezeichnet.

?

Aus der vielf?ltigen Projektarbeit des CSL w¨¹rdigte die Jury aus Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft beispielhaft das Open City Toolkit ¨C Ein Werkzeugkasten f¨¹r die Stadtentwicklung. Das Open City Toolkit ist ein webbasiertes Geografisches Informationssystem (GIS), das den Austausch zwischen Stadtverwaltungen und B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern erleichtert, den Wissens- und Datentransfer zwischen verschiedenen Verwaltungsbereichen f?rdert und so integrierte und partizipative Stadtplanungsprozesse unterst¨¹tzt.

?

Der ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Open Science Award ber¨¹cksichtigt den gesamten Forschungsprozess von der Entwicklung der Forschungsfragen bis zur Vermittlung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die einen bedeutsamen und sichtbaren Beitrag zu offener Wissenschaft leisten.

?

?Die Corona-Pandemie verdeutlicht uns momentan, wie wichtig eine offene und transparente Kultur in der Wissenschaft ist. Das gilt gerade f¨¹r unsere digitalisierte Gesellschaft. Wir brauchen den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen, um Debatten und Vernetzung anzusto?en und Erkenntnisse f¨¹r die Gesellschaft fruchtbar zu machen¡°, sagte Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite B¨¹rgermeisterin der Freien und Hansestadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥, anl?sslich der Preisverleihung. Die ausgezeichneten Projekte leisteten f¨¹r diesen offenen Wissenstransfer einen wichtigen Beitrag. ?F¨¹r ihr gro?es Engagement danke ich den Preistr?gerinnen und Preistr?gern und gratuliere herzlich!¡°.

?

https://openscience.hamburg.de/de/hamburg-open-science-award-2020/

Onlinediskussion

Corona und die Folgen f¨¹r den ?ffentlichen Raum

Eine Veranstaltungsreihe der Heinrich-B?ll-Stiftung ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ e.V. und dem CityScience Lab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥. Gef?rdert von der Landeszentrale f¨¹r politische Bildung ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

Demokratie hat einen Ort und das ist der ?ffentliche Raum. Hier werden Demokratie und Gesellschaft erlebt, gelernt und gelebt. ?ffentliche R?ume sind all die R?ume ¨¹ber die alle Menschen Zugang zu ?ffentlichen G¨¹tern haben. Vor dem Hintergrund der Pandemie erf?hrt der ?ffentliche Raum gravierende Eingriffe. Offen bleibt, inwiefern sich diese dauerhaft auswirken werden und welche grundlegenden Ver?nderungen sie hervorrufen werden. Damit erlangt der ?ffentliche Raum eine neue Aktualit?t, der wir mit der vierteiligen Veranstaltungsreihe Rechnung tragen. Nach einer Auftaktveranstaltung, die einen allgemeinen Blick auf die Ver?nderungen des ?ffentlichen Raums wirft, folgen weitere Veranstaltungen zu Raumfragen mit Blick auf Schulbildung, die Szene der Subkultur und dem Stadt-Land-Gef?lle in Corona-Zeiten. Grunds?tzlich wollen wir in der Reihe gemeinsam diskutieren warum ?ffentliche R?ume wichtig sind und warum wir uns immer wieder um sie k¨¹mmern m¨¹ssen.

Corona und die Folgen f¨¹r den ?ffentlichen Raum: Raum f¨¹r Ver?nderung

Donnerstag, 29. Oktober 2020 / 17:30 ¨C 18:45 Uhr

Anja Bierwirth - Wuppertal Institut f¨¹r Klima, Umwelt, Energie
Prof. Dr. Gesa Ziemer, Direktorin City Science Lab, HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥
Moderation: Dr. Hilke Marit Berger ¨C CityScience Lab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

Bitte anmelden unter: https://calendar.boell.de/de/event/reihe-corona-und-die-folgen-fuer-den-oeffentlichen-raum

Corona und die Folgen f¨¹r den ?ffentlichen Raum: Schule zwischen Klassenraum und virtual reality

Donnerstag, 5. November 2020 / 17:30 ¨C 18:45 Uhr

Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren Hans-J¨¹rgen Kuhn ¨C Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft ?Bildung¡° der GR?NEN, Mitglied der Fokusgruppe ?Bildungspolitik¡° der Heinrich-B?ll-Stiftung und Dr. Julia Hellmer ¨C Leiterin der Max-Brauer-Grundschule ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥.

Moderation: Dr. Hilke Marit Berger ¨C CityScience Lab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

Bitte anmelden unter: https://calendar.boell.de/de/event/schule-zwischen-klassenraum-und-virtual-reality

Corona und die Folgen f¨¹r den ?ffentlichen Raum: Subkultur und Systemrelevanz

Donnerstag, 12. November 2020 / 17:30 ¨C 18:45 Uhr

Dr. Carsten Brosda ¨C Senator f¨¹r Kultur und Medien der Freien und Hansestadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥
Till F.E. Haupt ¨C K¨¹nstler, Vorstandsmitglied des G?ngeviertel e.V., der G?ngeviertel Genossenschaft 2010 eG sowie des Berufsverbandes Bildender K¨¹nstler*innen in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

Moderation: Dr. Hilke Marit Berger ¨C CityScience Lab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

Bitte anmelden unter: https://calendar.boell.de/de/event/subkultur-und-systemrelevanz

Corona und die Folgen f¨¹r den ?ffentlichen Raum: Digitale Landluft und st?dtische Entlastung

Donnerstag, 19. November 2020 / 17:30 ¨C 18:45 Uhr

Ricarda P?tzold ¨C Deutsches Institut f¨¹r Urbanistik
Hilal Sezgin ¨C Journalistin, Publizistin und Autorin von ?Landleben. Von einer, die rauszog¡°.

Moderation: Dr. Hilke Marit Berger ¨C CityScience Lab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

Bitte anmelden unter: https://calendar.boell.de/de/event/digitale-landluft-und-staedtische-entlastung

The CityScienceLab
at the virtual City Science Summit 2020

The City Science Summit is an annual gathering of the City Science Network and other thought leaders in the fields of urban science, planning, computer science, policy and decision making, social sciences and urban studies. The 2020 Edition of the Summit is hosted by the University of Guadalajara, and will take part mostly online.

The full program can be found on?the City Science Network?website.

The fourth annual summit will focus on strategies for a future without top-down and increasingly obsolete urban systems and with lightweight, distributed autonomous systems. We share research, present new projects and discuss our vision to create more livable, equitable and resilient communities.

Do not miss the talks, workshops and events of the CityScienceLab at the City Science Summit!?

?

Launch WITHOUT Book
at 22:30-22:45 (CEST) on October 7th

Presentation of the publication edited by Raphael Schwegmann, Gesa Ziemer and J?rg Rainer Noennig on October 7th at the Main Stage Event.

Click here to join our Zoom Meeting!

The brand-new publication titled "Digital City Science. Researching New Technologies in Urban Environments. Perspectives in Metropolitan Research nr 6." presents visionary statements and scientific papers from researchers of the international City Science community, addressing global urban challenges from informal urbanismus to new mobility and social equity. The compact book features as well a documentation of the workshop results of the City Science Summit 2019 in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥. The volume was designed by artist Gabriela Bila and will appear at Jovis Publishers.

You can pre-oder the book here!

Collaboration WITHOUT Confusion
at 16:00-18:30 (CEST) on October 8th

On Thursday 8 October from 09:00 - 11:30 (UTC-5) the CSL ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ is facilitating a 2,5 hours workshop using Open Space Technology. The event is a simple way for groups of people to think, work, and take action together around a shared concern. After 3 short presentations we will break into different groups to discuss.

More information about the workshop can be found here.

Film Screening "February 27th" by Marie-Therese Jakoubek at 18:00 on October 9th

A desert city in the middle of the Western Sahara: the camp ¡°February 27th¡±. Initially created as a makeshift solution, it has turned into a permanent settlement since the Moroccan annexation in 1976. Beyond the understanding of the political crisis, this film gives access to the daily life in the middle of the desert. Marie-Th¨¦r¨¨se Jakoubek shows the life in a temporary existence that evolved into a permanent home against people¡¯s will and to this day symbolizes their resistance and resilience.

February 27th, DE|DZ 2018|DCP|40min|OV EN sub.

October 9th 4PM at?https://citysciencenetwork.org/

Trailer

Visit WITHOUT Travel

Visit our CityScienceLab digital Space during the Summit at the City Science Network?and take a virtual tour of the Lab and get to know our most recent projects.

Pass the Mic - art and music making session
at 22:00 (CEST) on October 9th

For more detail on the late evening program stay tuned and follow us on Twitter and Instagram.

?

The CityScienceLab
at the ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Innovation Summit 2020

Our research focuses on the topics of digital public participation, public decision-making support, place-finding, urban platforms, e-culture, and mobility behaviour. More than 20 research projects are currently running at the CSL; they bring together different partners and stakeholders on a municipal, regional, and global level. Click here!

Join our online session, where we will present the innovation potential of Digital City Twins and the City-as-a-Platform Paradigm. We will discuss the role of extended design tools to build urban narratives for liveable cities and collaboration of private, public and academic sectors to solve the challenges ahead of us.

This Thursday between 14:30-15:15 on Zoom. Don't miss it out and join us!

Meeting ID: 926 6880 7588

Passcode: 580440

Please, have a look at other webinars in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Innovation Summit.

?

Before the webinar, walk through the CityScienceLab at the HafenCity University with 360¡ã Virtual Tour and see where we conceptualize and run our projects.

By using new technologies of data analysis and data integration, our interdisciplinary team meets the challenges of the future and contributes to making future cities more liveable and efficient. Find out more about?our team here!

Lastly, don't forget to have a look at our tech projects on?GitHub?and follow us on our social media channels?Twitter?and?Instagram.

The CityScienceLab
at the ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Innovation Summit

September 24th 14:30 - 15:30 online session: Citizens in CityScience

The CityScienceLab at the HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ investigates the urban challenges in the era of digitalization in cooperation with partners from civil society, politics, economy, and science. It pursues an inter- and transdisciplinary perspective by linking technical issues with social and cultural developments.

In this online session we will present and discuss the innovation potential of Digital City Twins and the City-as-a- Platform Paradigm. What is the role of extended design tools to build urban narratives for livable cities. How can the private, public and academic sector collaborate best to solve the challenges ahead of us.

Login via https://hamburg-innovation-summit.de/goes-virtual/

Save the Date - City Science Summit 2020
vom 7 bis 9 Oktober 2020

Nach dem gro?en Erfolg des City Science Summit 2019 am CityScienceLab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ wird der diesj?hrige Summit aufgrund der aktuellen Entwicklungen leider fast ausschlie?lich virtuell stattfinden k?nnen. Gastgeber der Online-Konferenz ist die Universit?t Guadalajara in Mexiko.

Neben spannenden Lightning Talks finden zahlreiche Workshop, Pr?sentationen und Symposien statt. Fokus des Summits sind resiliente St?dte und nachhaltige L?sungen f¨¹r die zuk¨¹nftige Gestaltung vielf?ltiger, wirtschaftlich attraktiver und lebenswerter urbaner R?ume. Die Konferenz widmet sich in diesem Zusammenhang konkreten Fragestellungen zur digitalen Zukunft und er?rtert, wie sich die Lebensqualit?t in Metropolen und Ballungsr?umen weltweit verbessern l?sst.

Gesa Ziemer im Interview

Das Tor zur urbanen Zukunft.

Der Podcast. Folge 1: Die resiliente Stadt

Gesa Ziemer zeigt die Zukunft der Stadt ¨C und das sehr konkret. Am CityScienceLab in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ entwickelt sie Tools, um Konsequenzen von Entscheidungen aufzuzeigen.

Zu h?ren unter dem link

NDR Corona-Krise: Stadtplanung neu denken

Was k?nnen wir aus der Corona-Krise f¨¹r die Zukunft lernen? Julia-Niharika Sen im Gespr?ch mit Gesa Ziemer, Professorin f¨¹r Stadtkultur an der Hafencity Universit?t.

NDR Rund um den Michel

Wie Corona unseren Alltag langfristig ver?ndert

Homeoffice und ¨¹berf¨¹llte Radwege - die Corona-Pandemie hat unseren Alltag komplett umgeworfen. Die Krise k?nnte langfristig die Arbeitswelt ver?ndern und damit auch die Stadt.

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Journal

Unser MICADO Projekt hat die EU Review bestanden

Herzlichen Gl¨¹ckwunsch an unser MICADO Team!

Das Horizon 2020 Projekt MICADO - Migrant Integration Cockpits and Dashboards hat die Review der Europaischen Union in Br¨¹ssel bestanden und wurde f¨¹r sein Consortium und Koordinationsteam gelobt.

www.micadoproject.eu

#migration #ICT-Solutions #Co-Creation

City Science Summit - Cities Without
1. und 2. Oktober 2019

Am 1. und 2. Oktober findet in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ der City Science Summit 2019 statt.

Ausgerichtet vom CityScienceLab der HafenCity University ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ (HCU) in Kooperation mit dem MIT Media Lab aus den USA, widmet sich die internationale Konferenz der zuk¨¹nftigen Entwicklung urbaner R?ume. Internationale Wissenschaftler*innen, F¨¹hrungskr?fte globaler Unternehmen und Expert*innen auf dem Feld der Stadtentwicklung verhandeln, welche neuen Technologien die zuk¨¹nftigen Entscheidungsprozesse beeinflussen und den Alltag unserer St?dte bestimmen werden.

Informationen und Kontakt:

www.citysciencesummit.org

css(at)hcu-hamburg.de

?

?

9. Konferenz zur sozialen Spaltung im B¨¹rgerhaus Wandsbek

Auf der 9. Konferenz der sozialen Spaltung h?lt?die CityScience Lab Leiterin?Frau Prof. Dr. Gesa Ziemer um 9.45 Uhr einen Vortrag ¨¹ber die "Gesellschaft und digitale Revolution".?

F¨¹r weitere Infos klicken Sie hier.


CityScienceLab im SXSW in Austin 2019

Prof. Dr. Gesa Ziemer und Holger Prang aus dem CityScienceLab sind im M?rz f¨¹r eine Woche als Gast beim SXSW in Austin beim Music-CityScope.?

In Zusammenarbeit mit Sound Diplomacy werden unter anderem folgende Fragestellungen diskutiert: Welchen Einfluss hat die Dynamik von Musikszenen auf die permanente Transformation des materiellen Stadtraums? Und auf der anderen Seite: Welchen Einfluss hat die Stadt - als wirtschaftliche, demographische, strukturelle und ?kologische Struktur gesehen - auf die Entwicklung verschiedener Musikszenen? Die verschiedenen Einflusskr?fte k?nnen durch verschiedene Parameter simuliert und durch r?umliche Lokalisierung variiert werden. Dabei k?nnen sowohl Einblicke in r?umliche Fragestellungen als auch in Fragen der Kulturf?rderung gewonnen werden. Ziel ist es, sowohl die Vielfalt der Stadt als auch die Vielfalt der Musikszenen positiv zu entwickeln. Der Prototyp wird aus zwei Elementen bestehen, einer 2D-Karte auf dem CityScope, die die verschiedenen Ebenen darstellen kann, und einer infografisch aufbereiteten Darstellung der Indikatoren der Musikstadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥.

Interaktive Sitzung zum Thema "Instrumente zur F?rderung einer integrierten Stadtentwicklung" in Kochi, Indien

Das CityScienceLab realisiert gemeinsam mit der GIZ India ein Projekt im Kontext der Agenda "Nachhaltige Stadtentwicklung - Smart Cities" (SUD-SC). Das Projekt unterst¨¹tzt Nationale Ministerien sowie die Bundesstaaten (Odisha, Tamil Nadu und Kerala) bei den Themen Wohnungen f¨¹r alle B¨¹rger, Grundversorgung, Planungsrahmen und ?berwachung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (SDGs).??

Am 02. M?rz 2019 wurde eine interaktive Session zum Thema "Instrumente zur F?rderung einer integrierten Stadtentwicklung " organisiert. Ziel war es ein Verst?ndnis f¨¹r die Produkte des CityScienceLab zu entwickeln.?

Die indische Regierung hat zahlreiche wichtige Initiativen gestartet, um die wirtschaftlichen, ?kologischen und sozialen Herausforderungen des Landes anzugehen, und die GIZ tr?gt zu einigen der wichtigsten seit ¨¹ber 60 Jahren bei. So unterst¨¹tzt sie beispielsweise Schl¨¹sselinitiativen wie Smart Cities, Clean India und Skill India

World Government Summit in Dubai Februar 2019

Das CityScienceLab stellt das Projekt Finding Places auf der diesj?hrigen??World Government Summit in Dubai vor. Im Treffen des Weltgipfels der Regierung im Februar nahmen 4000 Teilnehmer und f¨¹hrende Pers?nlichkeiten der Welt sowie internationale Organisationen aus ¨¹ber 150 L?nden teil. Das Ziel dieser Organisation ist es positive Wirkung f¨¹r die B¨¹rger zu erzielen im Zusammenhang von Innovation und Technologie. ?

Das CityScienceLab stellte hier das Projekt des Finding Places vor. Die Teilnehmer konnten schauen fragen und testen, wie Sie Unterk¨¹nfte f¨¹r Fl¨¹chtlinge in ihrer Stadt planen k?nnen. N?here Infos und den OECD Bericht finden Sie hier.?

Wettbewerb zum "Kleinen Grasbrook" 2019

Im Jahr 2019 wird ein Wettbewerb f¨¹r die Gestaltung eines neuen Stadtteils im ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Kleinen Grasbrook stattfinden. Um die Pl?ne mit dem neuesten Wissen und der neuesten Technologie aus der digitalen Stadtforschung zu unterst¨¹tzen, wird das CityScienceLab ein interaktives Stadtmodell f¨¹r den Grasbrook erstellen. Diese Modelle sollen die Planung und Entscheidungsfindung in Podiumsdiskussionen unterst¨¹tzen, komplexe r?umliche und soziale Kontexte des Projekts visualisieren und Entwicklungsszenarien auf der Grundlage wichtiger st?dtebaulicher Qualit?ten (wie Mobilit?t und Erreichbarkeit, Energieverbrauch, Luftverschmutzung, etc.) modellieren.

Neue Fahrradstellpl?tze f¨¹r Altona - Vorschl?ge f¨¹r geeignete Standorte gefragt

Ein neues Projekt aus dem Pilotprojekt: Cities4People.

In Altona sollen demn?chst neue Fahrradstellpl?tze aufgestellt werden. Die Umsetzung erfolgt im Fr¨¹hjahr 2019. Aus Vorschl?gen von B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern auf der unten angegebenen Internetseite sollen neue Stellpl?tze definiert werden. Abgegebene Vorschl?ge werden erstmal im Bezirksamt Altona ausgewertet - die Anzahl der umzusetzbaren Stellpl?tze sind begrenzt, deshalb bitten wir um Verst?ndnis, dass nicht alle Vorschl?ge ber¨¹cksichtigt werden k?nnen.

Der Projektfokus liegt auf Altonas Kerngebieten: Ottensen, Altona-Altstadt und Altona-Nord - Vorschl?ge aus anderen Gebieten Altonas werden f¨¹r eine evtl. sp?tere Erweiterung des Projektes gespeichert.

Vorschl?ge f¨¹r neue Fahrradstellpl?tze in Altona k?nnen auf dieser Karte abgegeben werden: https://app.maptionnaire.com/de/5258/

Link zu einer Eingabemaske, geeignet f¨¹r Menschen mit Sehbehinderungen: https://tinyurl.com/y8b2tswj

Wir m?chten Sie herzlich einladen die Karte auch an Freunde und Bekannte weiterzuleiten.

Die M?glichkeit zur Teilnahme besteht bis zum 17.Februar.

Policy Transfer Platform von Metropolis und URBACT

Metropolis ver?ffentlicht, in Zusammenarbeit mit URBACT, ab sofort das Projekt ?Finding Places¡° aus dem CityScienceLab. Metropolis?ist?ein?Verband,?in?dem?139?weltweite Metropolen?miteinander?im?Austausch?sind. Unter?anderem?wird?eine?gleichgestellte?Kommunikation?gew?hrleistet. Hierbei?dienen?innovative?Projekte?zur?Inspiration. Die?Plattform?ist?zug?nglich?f¨¹r?alle,?die?nach?preisgekr?nte. Fallstudien?und??bew?hrte?Verfahren¡°?suchen.

Das Projekt aus dem City Science Lab wurde 2017 mit dem 'URBACT Good Practice Label' ausgezeichnet.?

SmartCityForum in Kiev 2018

Prof. Dr. J?rg Rainer Noennig hat beim SmartCityForum in Kiew einen Vortrag gehalten. Dabei stellte er neue interaktive Tools und Methoden f¨¹r die urbane Entwicklung und Design vor.
Die Veranstaltung mit ungef?hr 500 Teilnehmer*innen und vielen internationalen Redner*innen soll die Stadtverwaltung der Kiew unterst¨¹tzen eine SmartCity zu werden und um von wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten zu profitieren. Auch Vitali Klitschko, B¨¹rgemeister von Kiew, hielt einen Vortrag.
Noennig legte in seiner Rede den Fokus auf die Partizipation der B¨¹rgerschaft und CrowdSurfing Co-Design. Dabei pr?sentierte er neue Instrumente, die das CityScienceLab der HafenCityUniversit?t und andere internationale Forscher entwickelt haben.
Seit Anfang 2018 besch?ftigt sich das CityScienceLab mit Projekten in der Ukraine, die von der GIZ gef?rdert werden, welche sechs St?dte mit digitalen Tools f¨¹r eine partizipierende Stadtplanung unterst¨¹tzt.

Neue Ver?ffentlichung: Carsharing als Instrument der Stadtentwicklung

Wissenschaftler des CityScienceLabs haben im neu erschienenen Buch "Towards User-Centric Transport in Europe" einen Artikel ¨¹ber ihre Mobilit?tsforschung ver?ffentlicht. Das Buch berichtet ¨¹ber bestimmte Technologien und Ans?ze, die bei der Anpassung eines nutzerzentrierten cross-modalen Transportsystems f¨¹r Passagiere und Frachten unterst¨¹tzen. Der Beitrag "Car-Sharing as an Instrument for Urban Development" beschreibt die Umsetzung und Anwendung der im CityScienceLab gewonnenen Forschung und wurde von Prof. Dr. Gesa Ziemer, Prof. Dr. J?rg-Rainer Noennig, Prof. Dr. Jochen Schiewe und Lukas Schaber verfasst. Zu weiteren Informationen und zum direkten Link des Springer Buches geht es?hier.

Drei weitere Jahre Zusammenarbeit: CityScienceLab baut Kooperation mit dem MIT Media Lab aus

7. September 2018

Die HCU ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und das CityScienceLab bauen ihre Kooperation mit dem MIT Media Lab f¨¹r weitere drei Jahre aus. Im Rahmen einer Delegationsreise der Zweiten B¨¹rgermeisterin und Senatorin f¨¹r Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Katharina Fegebank, unterzeichneten die Vizepr?sidentin f¨¹r Forschung der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und Leiterin des CityScienceLabs, Prof. Dr. Gesa Ziemer, und der Direktor des MIT Media Lab, Kent Larson, einen neuen Kooperationsvertrag in Boston. Darin verst?ndigen sich die Partner, ihre Zusammenarbeit auszubauen und in den kommenden drei Jahren zu intensivieren. Die Kooperation zwischen der HCU ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) besteht bereits seit der Gr¨¹ndung des CityScienceLab im Jahr 2015 und f?rdert einen fortlaufenden wissenschaftlichen Austausch. Die Zusammenarbeit wird nun f¨¹r drei weitere Jahre bis Ende 2021 verl?ngert und seit ihrem Bestehen im Rahmen der Strategie der Digitalen Stadt von der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ finanziert.

Presseartikel:
?Mitbringsel aus Harvard: Ideen und Forscher¡° (Die Welt)
?Kooperationen f¨¹r ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s Forschung¡° (Die Welt)
?Wissenschaftsstandort ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und das MIT bauen Kooperation aus¡° (BWFG)
?×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ wirbt um Forschungstalente in Boston¡° (NDR.de)
?Wie eine Elite-Uni ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ bei der Stadtplanung unterst¨¹tzt¡° (×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Abendblatt)

B¨¹rgermeister Tschentscher besucht das CSL

23. August 2018

Bei einem Besuch im CityScienceLab hat sich ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s Erster B¨¹rgermeister Dr. Peter Tschentscher ¨¹ber? den Stand von Wissenschaft und Forschung im Bereich Digitalisierung und Stadtplanung sowie serviceorientierter Big-Data-Anwendungen f¨¹r die Stadt informiert. Zusammen mit Vertretern verschiedener ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Beh?rden wurde die aktuelle und k¨¹nftige Zusammenarbeit beim Thema digitaler Daten und interaktiver Tools diskutiert. Das CityScienceLab arbeitet eng mit den ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Beh?rden wie auch der Senatskanzlei und Leitstelle Digitale Stadt zusammen. Deshalb wurden besonders ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, unter anderem das DIPAS-Projekt f¨¹r digitale B¨¹rgerbeteiligung und der Urban Data Hub als Tool zur Bereitstellung f¨¹r Daten.

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ startet Probelauf f¨¹r DIPAS-Projekt

22. August 2018

Bei der Auftaktveranstaltung zum Bergedorfer B¨¹rgerdialog kam am Mittwoch, 22. August, erstmals das digitale Partizipationssystem DIPAS zum Einsatz. Durch die interaktiven Datentische wurden Mitwirkungsm?glichkeiten durch digitale Tools getestet.

DIPAS wird im Rahmen eines dreij?hrigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes unter der Leitung der Beh?rde f¨¹r Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und dem CityScienceLab (CSL) entwickelt. Das System basiert auf dem 2016 entwickelten Online-Beteiligungstool der Stadt mit den im Rahmen von ?Finding Places¡° entwickelten CityScopes. Mit DIPAS steht nun ein medienbruchfreies Werkzeug zur Verf¨¹gung, das f¨¹r verschiedene geodatenbasierte Partizipationsverfahren eingesetzt werden kann. B¨¹rgerinnen und B¨¹rger k?nnen interaktiv auf einer digitalen Karte ihre Anliegen eintragen, Beitr?ge anderer Nutzerinnen und Nutzer kommentieren und sich ¨¹ber aktuelle Planungsst?nde informieren. Die Daten werden dabei auch mit mobil einsetzbaren Datentischen, sogenannten ?Touchtables¡°, erfasst.

Pilotprojekte f¨¹r Altona: Einladung zum Abstimmen und Diskutieren

Barrierefreie Gehwege, sichere Abstellm?glichkeiten f¨¹r Fahrr?der, intelligente Parkplatzsuche, gute Wegeverbindungen f¨¹r Fu?g?nger und Radfahrer ¨C im Rahmen des EU-Projekts Cities4People wurden bereits viele Ideen f¨¹r die Zukunft der Mobilit?t in Altona gesammelt. In gemeinsamen Workshops haben B¨¹rger und Planer die zw?lf Ideen herausgearbeitet, die sich am besten f¨¹r eine Umsetzung in den n?chsten zwei Jahren eignen. Diese Ideen wollen wir am 12. September zusammen den betroffenen ?mtern, Verkehrsunternehmen und Planer zur engeren Auswahl diskutieren. Am Ende sollen mindestens drei Ideen als Pilotprojekte verwirklicht werden.

Diskutieren Sie im Vorfeld online mit, um Ihre Lieblingsidee vor dem 12. September zu unterst¨¹tzen. Wir haben die zw?lf Ideen, die auf dem Hackday am 27. Juli ausgew?hlt wurden, online gestellt. Auf der Open-Source Plattform "Your Priorites" k?nnen Sie nun f¨¹r Ihre Lieblingsideen stimmen und sich aktiv an der Diskussion ¨¹ber die Ideen besteiligen. Auf der Diskussionsplattform k?nnen Sie anonym teilnehmen oder sich mit Ihrer E-Mail Adresse als Nutzer registrieren, um ¨¹ber die Antworten zu Ihren Argumenten auf dem Laufenden gehalten zu werden. Klicken Sie hier um mitzumachen.

UD Hub: Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und CSL stellen gemeinsames Digitalprojekt vor

10. Juli 2018

Die Potenziale st?dtischer Daten in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ werden k¨¹nftig noch besser erschlossen: Daten aus den Bereichen Verkehr, Umwelt, Soziales und Wirtschaft sollen auf einer urbanen Datenplattform miteinander verkn¨¹pft und auch in Echtzeit auswertbar werden. Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und das CityScienceLab der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ haben in einer Landespressekonferenz das Vorhaben ?Urban Data Hub¡° der ?ffentlichkeit vorgestellt. Der Urban Data Hub bildet die gemeinsame Kompetenzstelle f¨¹r urbanes Datenmanagement,, der im Rahmen der Senatsstrategie ?Digitale Stadt¡° umgesetzt wird. Link zur Pressemitteilung. Link zum Projekt Urban Data Hub.

Vortrag zur Datenrevolution in Kenia

27. Juni 2018

Zum Abschluss ihres Forschungsaufenthalts an der HCU hat die Gastwissenschaftlerin Mwongeli Mutuku einen Vortrag ¨¹ber ihre Arbeit gehalten. Die Politikwissenschaftlerin erforscht die M?glichkeiten, an der Universit?t in Nairobi einen Open Science Data Hub zu errichten. Eine solche Plattform k?nnte im Sinne des Open Source Gedanken alle empirischen Forschungsdaten, die an der Universit?t Nairobi erhoben werden, sammeln und einer breiten ?ffentlichkeit zur Verfgung stellen und so die Datenrevolution in Kenia vorantreiben. Der Vortrag fand statt im Rahmen des Gastwissenschaftsprogramm der ZEIT Stiftung.

Charles Landry: HCU-Vortrag online als Video

ERROR: Content Element with uid "113261" and type "media" has no rendering definition!

Kiew zu Besuch in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥

19. Juni 2018

Mitglieder der Stadtverwaltung Kiew waren in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥, um ¨¹ber Prozesse der digitalen Stadtentwicklung zu diskutieren. Im Fokus standen Fragen zur Erstellung von Stadtplanungsstrategien, die Nutzung begrenzter Fl?chen im Stadtraum und den Einfluss von Beteiligungsprozessen auf die Planung. Der Besuch geschah auf Einladung der Senatskanzlei.

Charles Landry zu Gast in der HCU

13. Juni 2018

Am Mittwoch war Charles Landry zu Gast im City Science Lab. Der britische Stadtforscher wurde in einer Kooperation mit Design Export und der Zeit Stiftung nach ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ eingeladen. In einem dynamischen und bildgewaltigen Vortrag berichtete er ¨¹ber The Civic City in the Digitized World. Der Vortrag wird in wenigen Tagen als Video hier abrufbar sein.

Workshops zu Partizipation und Living Labs

12. Juni 2018

Zusammen mit G?sten von der Aalto Universit?t hat das CityScienceLab zwei Workshops zu digitalen Partizipationsprozessen veranstaltet. Die Workshops haben sich den Anforderungen an digitale Tools gewidmet, der Entwicklung dieser Werkzeuge, sowie Living Labs und Datenplattformen.

Zweiter MIT City Science Summit in Shanghai

20. Mai 2018

Holger Prang und Prof. Dr. J?rg-Rainer Noennig haben beim zweiten MIT City Science Summit teilgenommen. An der Tongji University in Shanghai berichteten sie ¨¹ber neue Projekte in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥. So ging es auch um das Beteiligungsprojekt f¨¹r den Kleinen Grasbrook.

Der City Science Summit Shanghai 2018, in Zusammenarbeit mit der Tongji University und der MIT Media Lab's City Science Group, hatten zu dem eint?gigen Event eingeladen. Vertreterinnen von Politik, Wirtschaft und Forschung tauschten sich ¨¹ber neue Visualisierungstools aus und diskutierten Entwicklungen in Service Plattformen, co-kreative Stadtstrukturen und die Zukunft nach Smart City.

Interview online: Nina H?lker bei Smarticipate

18. Mai 2018

CSL-Mitarbeiterin Nina H?lker hat ein Interview ¨¹ber ihre Erfahrungen beim Smartathon gehalten, der innerhalb des EU-gef?rderten Smarticipate-Projekts abgehalten wurde. Mit Ariel Noyman vom MIT Media Lab spricht sie ¨¹ber die Weiterentwicklung einer App zum B?ume pflanzen gesprochen und ¨¹ber die Bestrebungen des LGV der Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ in Zusammenarbeit mit der HCU, den Urban Data Hub zu beforschen, um Partizipationsprozesse f¨¹r digitale Tools zu ?ffnen. Der Artikel ist online verf¨¹gbar.

Theorizing the Web: Panel-Beitrag von Nina Pohler

27. April 2018

PhD Kandidatin Nina Pohler war in New York, um bei der Konferenz Theorizing the Web einen Vortrag zu Kryptow?hrungen zu halten mit dem Titel ?From Bitcoins Anarcho-Capitalism to the Commons of Smart Cash: Political Philosophy in Cryptocurrency Governance¡°. Das komplette Programm der Konferenz finden Sie hier. Bilder von der Veranstaltung gibt es auf der Facebook-Seite der Veranstaltung.

Indischer Besuch informiert sich ¨¹ber nachhaltige Stadtplanung

24. April 2018

Eine Delegation von indischen Stadtplanern hat sich im CityScienceLab ¨¹ber M?glichkeiten f¨¹r eine nachhaltige Stadtplanung informiert. Das Programm f¨¹r die Besucher umfasste den Austausch ¨¹ber Strategien und Prozesse, digitale Instrumente zur F?rderung der B¨¹rgerbeteiligung auf Stadtebene, best practice f¨¹r innovative Ideen im Bereich Mobilit?t und Verkehr und innovative Regulierungsans?tze.

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥schuss f¨¹r Baltic City Science Network

12. April 2018

Das CSL hat in Tallinn an einem Workshop zur Vernetzung von City Science Projekten im baltischen Raum teilgenommen. Das Event war vom CSL, der Aalto University und der TU Tallinn ausgerichtet worden. In einem gemeinsamen Workshop, an dem Gesa Ziemer und Holger Prang f¨¹r das CSL teilnahm, erarbeiteten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit der estnischen Stadtplanungsbeh?rde drei Projektideen, die nun in eine Testphase gehen.

Co-Design f¨¹r bessere Zusammenarbeit

11. April 2018

Mithilfe welcher Co-Design Methoden und Technologien k?nnen B¨¹rgerInnen und StadtplanerInnen? gemeinsam urbane Projekte planen und diskutieren? Entsprechende Tools zu entwickeln ist das Ziel von U_Code Urban Collective Design Environment. CSL-Professor J?rg Rainer Noennig leitet das H2020 Projekt im Rahmen seiner T?tigkeit an der TU Dresden, innerhalb dessen jetzt am Kings College London ein ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥t?tiger Workshop mit internationalen Partnern wie der ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Architekturfirma gmp Gerkan, Marg & Partner stattfand. Die Inhalte von U_CODE, darunter interaktive VR und Touchtable-Anwendungen, sollen auch im Kontext der Forschungen des HCU CityScienceLab genutzt und weiterentwickelt werden.

Call for Proposals: Urban Data Visualization

The CityVis workshop during this year¡¯s?IEEE VIS conference (21.-26.10.) will?be focusing on the visualization of urban data, ranging from sensor networks to citizen science. There is a particular interest in exploring the ¡°human-centric¡± perspective (i.e. decision support systems, co-creation and evaluation methods, etc.). Therefor, the CfP aks for use cases that highlight current and future challenges, applications, contexts and technologies in the field.

Important dates:
15.06. Deadline for structured abstracts (5.000 characters, 2 pages)
15.07. Notification of acceptance of abstracts
15.08. Deadline for camera-ready full paper
21.-26.10. IEEE VIS 2018

The full CfP and further information is available here.

Radiobericht im Deutschlandfunk

5. April 2018

Der Deutschlandfunk hat das CityScienceLab besucht. Der Beitrag ¨¹ber unsere Arbeit wurde in der Sendung Aus Kultur- und Sozialwissenschaften gesendet, unter diesem Link zu h?ren.

Digitale Schule: CSL zu Gast bei Lehrertagung

23. M?rz 2018

Zum achten Mal hat die Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT) zur Lehrertagung f¨¹r die Bereiche Naturwissenschaft und Technik in die K?rber Stiftung eingeladen. Thema der Tagung war die Digitalisierung, die nicht nur Technik und Gesellschaft sondern auch die Schule ver?ndert. Inhaltlich ging es um zukunftsf?hige Technologien und vor allem die Frage, wie zuk¨¹nftige Generationen auf das Leben und Arbeiten in einer digitalisierten Welt vorbereitet werden k?nnen. Um ¨¹ber ihre Forschung zu digitalen Technologien zu berichten, war Nina H?lker vom CityScienceLab als Expertin zur Tagung eingeladen worden. Einen Bericht zur Veranstaltung?gibt es bei der Initiative NAT.

VP der EU-Kommission zu Gast im Lab

22. M?rz 2018

Andrus Ansip, Vizepr?sident der EU-Kommission und EU-Kommissar f¨¹r den digitalen Binnenmarkt, traf am Donnerstag, 22. M?rz, Vertreterinnen und Vertreter der HafenCity Universit?t ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ (HCU) und der Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥. Ansip informierte sich im CityScienceLab der HCU ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ ¨¹ber die digitale Strategie der Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ sowie aktuelle L?sungen aus der Forschung zur Digitalisierung von St?dten.

Nach einer Begr¨¹?ung durch Prof. Dr. Gesa Ziemer (Vize-Pr?sidentin Forschung und Direktorin des CityScienceLabs der HCU ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥), stellte Matthias Wieckmann (Leitstelle Digitale Stadt der ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Senatskanzlei) ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s Pl?ne zur Digitalisierung vor. Mit der Strategie der Digitalen Stadt m?chte der ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Senat die Chancen des technologischen Fortschritts zur Verbesserung von ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s Lebensqualit?t und wirtschaftlicher Attraktivit?t nutzen. Wie der Einsatz innovativer Technologien das Verkehrsmanagement in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ weiterentwickeln kann, pr?sentierten im Anschluss Sebastian Hetzel (Beh?rde f¨¹r Wirtschaft, Verkehr und Innovation) sowie Jeff Marengwa (Landesbetrieb Stra?en, Br¨¹cken und Gew?sser). Prof. Dr. Gesa Ziemer, Astrid K?hler (Beh?rde f¨¹r Stadtentwicklung und Wohnen) sowie Matthias Kuhr (Hochschule f¨¹r Angewandte Wissenschaft ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥) zeigten den G?sten praktische digitale L?sungen zur Vermittlung von Prozessen der Stadtentwicklung, darunter der Location-Finder und das Projekt ?FindingPlaces¡° des CityScienceLabs und eine Virtual Reality Anwendung der HAW aus dem Gesamtprojekt ?Speicherstadt Digital¡° der Beh?rde f¨¹r Kultur und Medien.

Prof. Dr. Gesa Ziemer: ?×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ setzt konsequent darauf, digitale L?sungen in allen Lebensbereichen einzusetzen. Das ist kein Selbstzweck ¨C ob in der Bildung, der Mobilit?t oder Stadtplanung. Wir wollen damit ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Lebensqualit?t f¨¹r die B¨¹rgerinnen und B¨¹rger erreichen. Projekte wie FindingPlaces und Technologien wie die interaktiven Location-Finder erm?glichen neue Formen der digitalen B¨¹rgerbeteiligung. Dar¨¹ber hinaus bieten offene, urbane Datenplattformen eine besondere Chance f¨¹r die Transparenz in der Stadtentwicklung und unterst¨¹tzen weitere Innovationen.¡°

Der Besuch Ansips in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ intensiviert den europaweiten Dialog zum Thema. Ansip war von 2005 bis 2014 Ministerpr?sident Estlands, das als Vorreiter f¨¹r gelebte Digitalisierung gilt.

Barcelona, ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥, Tallinn¡­ Winnyzja?

16. M?rz 2018

Die CityScopes sind in die Ukraine gereist. Zwei Tage lang haben Prof. J?rg Noennig und Jan Behrens die Tools und Projekte des CityScienceLabs der Stadtverwaltung in Winnyzja vorgestellt. Die Stadt arbeitet an einem integrierten Stadtentwicklungskonzept, das Winnyzja zur Smart City machen soll: mit intelligentem Verkehrssystem, vielen Gr¨¹nfl?chen und attraktiven ?ffentlichen R?umen. Einen Bericht auf ukrainisch gibt es hier und ein Video des Workshops wurde auch ver?ffentlicht.

Podcast ¨¹ber SmartSquare-Projekt

2. M?rz 2018

Das Arch?ologische Museum hat sich in einem Podcast dem SmartSquare-Projekt gewidmet. In dem halbst¨¹ndigen Audiobeitrag stellte Moderator Bent Jensen vier Mitglieder des Teams, wie ihre Arbeit im Projekt aussieht und was die einzelnen Forschungsbereiche beinhalten. Tobias Holtz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Martin Niggemann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Ana?s Wiedenh?fer (Volont?rin AMH) und Marc Vollstedt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU) (v.l.n.r.) erkl?ren ihm, was es mit Storytelling auf sich hat, ob es ein Ansgar-Pok¨¦mon geben wird, was ein CityScope ist und dass Kameras an ?ffentlichen Geb?uden zu installieren immer ein heikles Unterfangen ist. Hier kann man den Podcast anh?ren.

In Zusammenarbeit des Arch?ologischen Museums mit der HafenCity Universit?t trifft im Projekt ?SmartSquare¡° digitale und analoge Stadtforschung auf Kulturvermittlung. Konkret bedeutet das unter anderem, dass die allt?gliche Nutzung des Domplatzes in der ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Innenstadt untersucht wird: Was machen die Menschen dort? Wer l?uft und sitzt hier zu welcher Tageszeit herum? Touristen? Anwohner? Arbeitnehmer? Arch?ologen? Darauf aufbauend ¨¹berlegt das Projekt-Team, wie es den Besuchern die Geschichte des Ortes ¨C? immerhin die Keimzelle der Hansestadt ¨C n?her bringen kann.

Neuntkl?sslerinnen programmieren im CSL

28. Februar 2018

Voll variabel und konstant pink: 14 Sch¨¹lerinnen vom Gymnasium Buckhorn in Volksdorf haben am CityScienceLab ihre eigenen Karten programmiert. Es war ihr erster mint:pink Labortag ¨C seit einem Jahr ist die HCU Partner in dem Programm, dass junge Frauen f¨¹r Naturwissenschaften und Technik begeistern will. Einen Beitrag ¨¹ber den Besuch der Sch¨¹lerinnen im CSL gibt es hier.

CSL im Expertennetzwerk f¨¹r Digitalisierung

22. Februar 2018

Um die Herausforderungen einer rasant voranschreitenden Digitalisierung besser zu bew?ltigen, hat im Beisein von ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s Erstem B¨¹rgermeister Olaf Scholz eine Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik The Interface Society (ThIS!) ¨C Expertenrat der Digitalisierung e. V. gegr¨¹ndet. ThIS! bietet ab sofort eine unabh?ngige Plattform, die den Austausch zwischen Kompetenztr?gern f?rdert und orientierende Impulse gibt. Prof. Gesa Ziemer vom CityScienceLab ist Teil des Expertennetzwerks.

Als Zusammenschluss von namhaften norddeutschen Unternehmen, Institutionen und Personen mit engem Bezug zur Digitalisierung befasst sich die Interface Society mit den Auswirkungen und Gestaltungsm?glichkeiten der digitalen Transformation. ?Wir wollen wichtige Kompetenztr?ger miteinander ins Gespr?ch bringen und so einen abwechslungsreichen Diskurs f?rdern¡°, erl?utert Dr. Sebastian Saxe, Vorstandsvorsitzender von The Interface Society. Bei der Gr¨¹ndungsveranstaltung im G?stehaus des ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Senats wurde die Initiative in Anwesenheit von Olaf Scholz offiziell aus der Taufe gehoben.

Launch des CityScienceLabs in Taipeh

10. Dezember 2017

Das CityScience-Netzwork ist um einen Partner gewachsen: In Taiwan hat Kent Larson vom MIT Media Lab ein weiteres CityScienceLab er?ffnet. Zur feierlichen Er?ffnung lud das MIT Media Lab Designer und Programmierer zu einem Hackathon ein, bei dem L?sungen f¨¹r eine bessere Mobilit?t in St?dten im Fokus stand. Die Teams wurden von 12 Mentoren betreut. Prof. J?rg-Rainer Noennig war als Mentor aus ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ angereist. Sein Team entwickelte den Helmet ¨C einen Motorradhelm, der den toten Winkel anzeigt und so f¨¹r ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Sicherheit beim Fahren sorgt. Das Team erhielt den 2. Platz.

Deutsche Welle besucht das Lab

7. Dezember 2017

F¨¹r einen Beitrag ¨¹ber die Digitalisierung von St?dten hat die Deutsche Welle das CityScienceLab besucht. Der Film ist in der DW-Mediathek abrufbar.

CityScopes bei der Expo Real

15. Dezember 2017

Auf Einladung der Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ hat ein Team das CityScienceLab auf der Expo Real in M¨¹nchen vorgestellt. Die Expo Real ist die gr??te Fachmesse f¨¹r Immobilien in Europa. Das Team vom CityScienceLab hat den PlaceFinder vorgestellt und mit Interessierten Fragen er?rtert, wie das CityScope f¨¹r Stakeholder Engagement bei Standortentscheidungen helfen kann.

Werkstattbericht: Aktueller Stand der Domplatz-Forschung

28. November 2017

In einem ersten ?ffentlichen Werkstattbericht haben die ForscherInnen des SmartSquare-Projekts Einblick in den laufenden Forschungsprozess rund um den ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Domplatz gegeben. Rund 50 G?ste folgten der Einladung ins CityScienceLab, um die ersten Ergebnisse des dreij?hrigen BMBF-Verbundprojekts zu sehen.

Im Dialog mit den G?sten wurden die vielf?ltigen Ans?tze aus den Bereichen der quantitativen und qualitativen Sozialforschung sowie der Kommunikationsforschung erl?utert und diskutiert. Hierzu z?hlten beispielsweise die Erfassung von Fu?g?ngerstr?men mittels Kameratechnik, die Analyse von Social-Media-Kommunikation und die klassische Platz- und Quartiersforschung. Besondere Aufmerksamkeit zogen auch die CityScopes auf sich, mithilfe derer unter anderem die historische Entwicklung des Domplatzes anschaulich visualisiert wurde. Impulsvortr?ge von Prof. Jens Bley, mit Kay Hartkopf Gr¨¹nder des eCultureLabs, Prof. Rainer-Maria Wei?, Direktor des Arch?ologischen Museums ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und Harry Verwayen, stellvertretender Direktor der Europeana Foundation, schufen den Kontext f¨¹r die Veranstaltung. Wir freuen uns ¨¹ber die zahlreichen Ideen und Anregungen der G?ste, die wir in unsere weitere Arbeit einflie?en lassen werden.

Der SmartSquare-Empfang schlo? sich an den ersten Tag des ebenfalls vom BMBF gef?rderten und vom eCultureLab@HCU veranstalteten Innovationsforum eCulture an. An zwei Tagen wurden Verkn¨¹pfungen von Wissenschaft, Technologie und Gesch?ftsmodellen f¨¹r digitale Kultur im urbanen Raum exploriert. Vortr?ge aus den Bereichen Virtual und Augmented Reality, Digital Signage, digitale Kulturvermittlung, M?rkte und Gesch?ftsmodelle wurden mit einer Wissenssafari zum Digital Signage Innovation Center, dem Creative Space for Technical Innovation, dem Arch?ologischen Museum ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und dem CityScienceLab abgerundet. Der zweite Tag befasste sich mit dem Matchmaking von Netzwerk/Cluster-Organisationen, kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen, Kultureinrichtungen, sowie Innovationslaboren in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥. Ziel: die nachhaltige Verstetigung von eCulture in Forschung, Kultur und Wirtschaft.

Olaf Scholz zu Gast im CityScienceLab

23. November 2017

Wie steht es um ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s digitale Zukunft? Der Erste B¨¹rgermeister der Stadt, Olaf Scholz, war zu Gast im CityScienceLab, um ¨¹ber die Digitalisierung der Stadt zu diskutieren. Die Senatskanzlei hat auf Facebook ein Video davon ver?ffentlicht.

Neue Ver?ffentlichung

16. November 2017

Hilke Berger und Gesa Ziemer stellen das neue Perspectives in Metropolitan Research an der HCU vor.

Berger, Hilke; Ziemer, Gesa (Hg). New Stakeholder of Urban Change. A Question of Culture and Attitude? Jovis, Berlin 2017.

17. Oktober 2017

J?rg Rainer Noennig und Tobias Holtz in Zusammenarbeit mit Ariel Noyman und Johannes Kr?ger haben ein Paper ¨¹ber FindingPlaces geschrieben und Anfang September auf der KES Konferenz in Marseille vorgestellt. Hier geht es zum Paper.

J?rg Pohlan hat gemeinsam mit Jenni Strote ein Paper zum Sozialmonitoring geschrieben und ebenfalls in Marseille vorgestellt. Hier geht es zum Paper.

23. Juni 2017

Schiewe, J., Kr?ger, J., Zobel, K. & Mensing, T. (2017): Aufbau, Nutzung und Evaluation eines interaktiven Stadtmodells f¨¹r die partizipative Fl?chensuche f¨¹r Fl¨¹chtlingsunterk¨¹nfte. gis.Science, 30(2): 31-39.

CityScienceLab zu Gast in Ramallah

29. Oktober 2017

In Anlehnung an das ?World Urban Forum¡° richtete das pal?stinensische Ministry of Local Government in Zusammenarbeit mit der Birzeit University, der GIZ (Gesellschaft f¨¹r internationale Zusammenarbeit) und UN Habitat Ende Oktober das ?Second Palestinian Urban Forum¡° aus. Nach der Auftaktkonferenz im Jahr 2012 startete dieses zweite Forum unter dem Titel ?Localizing the New Urban Agenda: Shaping the Future of Palestinian Cities¡°.

Im Rahmen zahlreicher Pr?sentationen und Dialogveranstaltungen wurden dabei die Herausforderungen der Stadtentwicklung in den pal?stinensischen Gebieten vor dem Hintergrund der geopolitischen Situation in der Region mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie aus Politik und Kommunalverwaltung diskutiert. Tobias Holtz hielt als Vertreter des CityScienceLabs einen Vortrag zum Thema ?Digitale Partizipation in der Stadtplanung¡° und lieferte dadurch einen Diskussionsbeitrag zum Erfahrungsaustausch hinsichtlich deutscher und regionalspezifischer Ans?tze der B¨¹rgerbeteiligung in lokalen Planungsprozessen. W?hrend zweier Exkursionen in das Gefl¨¹chtetenlager ?Al-Am'Ari¡°, das Yasser Arafat Museum und das Pal?stinensische Museum wurden die theoretischen Erkenntnisse aus der Konferenz durch wertvolle Erfahrungen im "realen Kontext" sowie im Diskurs mit den Menschen, die sich in den besuchten kulturellen Einrichtungen und sozialen Einrichtungen engagierten, erg?nzt. Wir hoffen, ankn¨¹pfend an die Themen des Palestinian Urban Forums und in Kooperation mit der GIZ zuk¨¹nftig spannende Projekte entwickeln zu k?nnen.

CSL ist Gr¨¹ndungsmitglied eines internationalen Forschungs-Netzwerks

Wie k?nnen St?dte k¨¹nftig ihre Stadtplanug, Mobilit?t und Energieeffizienz verbessern und gleichzeitig ?kologisch nachhaltig arbeiten? Beim ersten City Science Summit vom MIT hat eine Delegation des CityScienceLabs mit anderen Vertretern aus Industrie, Planung und Forschung diese Themen diskutiert. Dieser erste Summit in Andorra war nur die Auftaktveranstaltung f¨¹r regelm??ige Treffen dieses Netzwerks.

Die zweit?gige Konferenz in Andorra hatte Forschungsprojekte aus der ganzen Welt eingeladen, um ihre Ideen f¨¹r die bevorstehenden Herausforderungen an Stadtplanung zu pr?sentieren. 292 Interessenten reisten an, um ihr Wissen auszutauschen und gemeinsam zukunftsf?hige Strategien zu entwickeln. Der Vortrag von Prof. J?rg Rainer Noennig zur Arbeit des CityScienceLabs ist bei Youtube zu sehen. Hier gibt es einen Eindruck von der Konferenz:

ERROR: Content Element with uid "110693" and type "media" has no rendering definition!

Europ?ischer Preis f¨¹r CityScienceLab

5. Oktober 2017

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und das CityScienceLab haben in Tallinn die europ?ische Auszeichnung ?Good Practice City¡° entgegengenommen. Mit dem EU-Label werden die St?dte mit den gelungensten Projekten in nachhaltiger und partizipativer Stadtentwicklung ausgezeichnet.

W?hrend des URBACT City Festivals in der estnischen Hauptstadt kamen alle Preistr?ger zusammen. Die ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥er Delegation bestand aus Prof. Gesa Ziemer und Holger Prang vom CSL, sowie Thomas Jacob von der Senatskanzlei. An zwei Tagen tauschten sich die Delegationen unterschiedlicher St?dte aus und kn¨¹pften Kontakte f¨¹r weitere Kooperationen. Unter den Preistr?gern sind neben ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ Millionenst?dten wie London und Athen, aber auch St?dte wie Pforzheim und Chemnitz, die durch herausragende Projekte auf sich aufmerksam gemacht haben.

CityScienceLab zu Gast in Br¨¹ssel

28. September 2017

×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥s Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank war am Donnerstag, 28. September, gemeinsam mit Prof. Dr. Gesa Ziemer, Direktorin des CSL, Prof. Kent Larson, Media Lab des Massachusetts Institute for Technology (MIT) und weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Labs zu Gast im Hanse-Office in Br¨¹ssel. Sie stellten einem interessierten Publikum in der st?ndigen Vertretung der Freien und Hansestadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ bei der Europ?ischen Union neue Ans?tze und Werkzeuge vor, um den Herausforderungen der St?dte der Zukunft zu begegnen.

Die Showcase-Veranstaltung richtete sich an St?dte und Gemeinden, Forschungsnetzwerke und digitale Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Smart City und dem urbanen Internet der Dinge besch?ftigen. In der Veranstaltung werden die im CityScienceLab entwickelten Ans?tze f¨¹r B¨¹rgerbeteiligung im digitalen Zeitalter sowie die M?glichkeiten zur Nutzung st?dtischer Daten in der Stadtentwicklung aufgezeigt. In thematischen Einf¨¹hrungen, einer interaktiven Demonstration und einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Europ?ischen Parlaments und der Europ?ischen Kommission wurden die ?CityScopes¡° des CityScienceLabs pr?sentiert.

Link: CityScienceLab der HCU wird in Br¨¹ssel vorgestellt

Smart City Meeting mit Sydneys ehemaliger B¨¹rgermeisterin Lucy Turnbull

6. Juli 2017

Beim Smart City Meeting mit Lucy Turnbull pr?sentierte das CityScienceLab und die Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ aktuelle Projekte zu den Themen Digital Governance und Smart City Projects. Turnbull ist Urbanistin, Gesch?ftsfrau und Philantropin mit langj?hrigem Engagement f¨¹r St?dte, technologische und soziale Innovation. Sie sitzt in ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥eren Komitees, Stiftungen und im Vorstand der Prima BioMed Limited.? Sie war die erste weibliche B¨¹rgermeisterin der Stadt Sydney (2003-2004) und ist mit dem australischen Premierminister Malcom Turnbull verheiratet.

CityScienceLab gewinnt f¨¹r ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ das URBACT-Label ?Good Practice City¡°

27. Juni 2017

Das EU-Programm URBACT hat die Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ und das CityScienceLab f¨¹r ihr Projekt FindingPlaces als Good Practice Stadt ausgezeichnet. Die interaktive Fl?chensuche f¨¹r Fl¨¹chtlingsunterk¨¹nfte wurde im Auftrag der Stadt ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥ vom CityScienceLab der HafenCity Universit?t von Februar bis September 2016 entwickelt und umgesetzt.


Viele St?dte in Europa und der Welt stehen vor ?hnlichen sozialen, ?kologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Vergangenes Jahr hat URBACT europ?ische St?dte aufgerufen, ihre Vorschl?ge f¨¹r nachhaltige und integrierte L?sungen zu diesen Herausforderungen einzureichen. Von den 270 eingereichten Projekten aus 29 L?ndern wurden 97 als Good Practice ausgezeichnet, davon f¨¹nf St?dte in Deutschland. Unser Projekt FindingPlaces ist eins davon. Die EU-Auszeichnung erm?glicht den pr?mierten St?dten einen Erfahrungsaustausch im Bereich der nachhaltigen, integrierten Stadtentwicklung.

URBACT sieht solche Projekte als Good Practice an, die L?sungen zu gew¨¹nschten Themen liefern und als Modell f¨¹r andere St?dte dienen k?nnen. Es werden nur solche Projekte ausgezeichnet, die partizipativ gestaltet sind und die Akteure vor Ort einbinden. Informationen ¨¹ber die anderen Good Practices gibt es auf? www.urbactgoodpractices.eu

Mehr Informationen:
findingplaces.hamburg
hcu-hamburg.de/research/citysciencelab
urbact.eu/finding-places

?

Vortr?ge, Konferenzen etc.

Aufgrund des Coronavirus sind alle unsere Konferenzteilnahmen und Vortr?ge abgesagt.

Aktuelle Informationen zu unseren digitalen Aktivit?ten sind auf unserem Twitter,?Instagram und LinkedIn account zu finden.

?