
Stellenausschreibungen
Die HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 - Universit?t für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent interdisziplin?r organisiert. Zu der besonderen Qualit?t der Universit?t geh?rt, dass alle Fachgebiete in Forschung und Lehre integriert betrachtet werden. Anwendungsbezug, technisches Wissen, multiperspektivische Reflexionen und gestalterische Kreativit?t sind die Charakteristika der Ausbildung an der HCU.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Stellenausschreibungen
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Bereich Kultur - Digitalisierung - Metropole schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in – Kultur- und Raumtheorie?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit in Forschung und Lehre an der Professur für Kultur- und Raumtheorie
- Bearbeitung eines eigenen Promotionsprojektes im Bereich bzw. mit zumindest Bezügen zu Kultur- oder Raumtheorien
- ?bernahme von Verwaltungsaufgaben im Bachelorstudiengang Kultur – Digitalisierung – Metropole (KDM), z.B. Mitarbeit im Bereich der Studienberatung
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung (Human-)Geographie, Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften oder einer vergleichbaren kultur- und raumtheoretisch arbeitenden Fachrichtung
Vorteilhaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Bef?higungen im wissenschaftlichen Arbeiten und im forschungsorientierten Kontext
- hohes Engagement in Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Studierenden sowie die Erstellung des eigenen Promotionsvorhabens
- gute Selbstorganisation, ausgepr?gte Kommunikationsf?higkeit, hohe Eigeninitiative
Bewerbungsschluss: 15.05.2025
Wiss. Mitarbeiter:in – Kultur- und Raumtheorie
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking (NGCN)“?(Entgeltgruppe 14 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelm??igen w?chentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Definition von wiss. Zielstellungen sowie Ableitung von Forschungspl?nen und Research Designs und Anleitung von Publikationen
- Komplexe Abstimmung und Austausch im Projektteam sowie mit projektübergreifenden Projekttr?ger:innen und Entwicklung eines? gemeinsamen Projektverst?ndnis
- Projektkoordination und Management, wie Einsatz-, Ressourcen- und Arbeitsplanung, eigenverantwortliche Erstellung von Reports und Projektberichten sowie Fortschritts Monitoring und Wirkungsbemessung
IHR PROFIL
Erforderlich
- überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion/ PhD im thematischen Kontext der Stadt- und Raumplanung oder vergleichbaren Digital City Science-verwandten Fachrichtung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung, Stadtentwicklung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- umfassende Erfahrung in der Koordination komplexer wissenschaftlich-technologischer Projektverbünde
Vorteilhaft
- Affinit?t zu Themen der Smart City / Digitalstadtforschung
- einschl?gige wissenschaftliche Vorarbeiten (Publikationen)
- Organisations- und Kommunikationsst?rke und F?higkeiten in der kreativen Projektentwicklung
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 23.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking (NGCN)“
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Bereich Bauingenieurwesen schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?SBMUW – Smarte Bausysteme“?(Entgeltgruppe 14 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Unterstützung der Projektleitung im Rahmen des Teil-Forschungsvorhabens SBMuW innerhalb des HAWICC
- ?bernahme der Projektsteuerung im Hinblick auf die planungsgerechte Erreichung von Meilensteinen
- administrative und organisatorische Aufgaben im Rahmen des Verbundforschungsprojekts
- Entwicklung von Untersuchungskonzepten in Hinblick auf Fragestellungen in Bezug auf die Sensorentwicklung
- Planung und Koordination der Labort?tigkeiten
- Verantwortung über die Berichterstattung
IHR PROFIL
Erforderlich
- überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion/ PhD im thematischen Kontext der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Physik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Erfahrungen in der Koordination von Projekten
Sie k?nnen sich auch bewerben, wenn Sie als Hochschulabsolvent:in (Master oder gleichwertig) noch nicht über die abgeschlossene Promotion/ PhD verfügen. Die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall in die E13-TV-L mit entsprechenden T?tigkeiten.
Vorteilhaft
- Kenntnisse in Finite Elemente Simulationen, Baustoffkunde, Werkstoffwissenschaften oder zerst?rungsfreien Prüfmethoden
- EDV-Kenntnisse, Kenntnisse der MS-Office Programme (Word, Excel, PowerPoint) sowie Programmierkenntnisse ((Matlab, Python, Labview)
- sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamf?higkeit und Interesse am wissenschaftlichen und interdisziplin?ren Arbeiten sowie Zielorientierung, Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an der selbstst?ndigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
Bewerbungsschluss: 01.05.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?SBMUW – Smarte Bausysteme“
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist?schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Next Generation City Networking (NGCN)"?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Entwicklung und Erprobung interaktiver Datenvisualisierungen in virtuellen und immersiven Umgebungen
- Design und Konzeption von User Interfaces (UI) mit Fokus auf intuitive Nutzerführung
- Entwicklung visueller Nutzungsführungen (Standard Operations Procedure, SOPs) für Endanwender
- Gestaltung und Optimierung von Nutzerschnittstellen innerhalb der NGCN-Software/Plattform
- Entwicklung user-zentrierter Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung kognitiver Ergonomie in 3D-Stadtmodellen
- Koordination und Abstimmung mit externen Unternehmen als Schnittstelle für vorgesehene Unterauftr?ge
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Medieninformatik, Game design, Grafikdesign, Computergrafik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Kenntnisse im Bereich Game Engines
- Kenntnisse im Bereich Building Information Modelling (BIM) und digitaler Zwilling
- EDV-Kenntnisse in den g?ngigen MS-Office Programmen (Word, Excel, Power Point)
- Technologieverst?ndnis oder gro?es Interesse an den o.g. Technologien
- Teamf?higkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 22.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Next Generation City Networking (NGCN)"
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“-Unity Software Engineering
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ Unity Software Engineering?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelm??igen w?chentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Ausbau und Optimierung des von Digital City Science entwickelten digitalen Systems zur interaktiven und visuellen Unterstützung von Planungs- und Entscheidungsprozesses für Aufgaben der Stadt- und Mobilit?tsplanung
- Entwicklung robuster Verbindungen und technischer Kommunikationsschnittstellen zu externen Analyse-, Simulations- und Visualisierungstools, Datenquellen und Sensorik
- Implementierung und Anbindung von Touch-, Gesten- oder Sensoreingaben zur intuitiven Steuerung der Anwendung
- Verknüpfung von Live-Sensordaten und KI-basierten Simulationsergebnissen mit 3D-Stadtmodellen zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen im urbanen Raum
- Aufbereitung von 3D-Daten zur Nutzung in Game Engines, einschlie?lich der Erstellung und Anwendung von Level-of-Detail (LoD)-Modellen zur Optimierung der Performance
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik, Software Engineering, Medientechnologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit Schwerpunkt auf Software- oder Anwendungsentwicklung
- 足球比分,即时比分直播j?hrige Arbeitserfahrung in interdisziplin?ren wiss. Forschungsverbünden und in der Erstellung und Weiterentwicklung experimenteller medientechnologischer Prototypen
- fundierte Kenntnisse in der Unity-Entwicklung und praktische Anwendung der Unity Engine in wissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- fundierte Kenntnisse in der 3D-Datenverarbeitung mit Blender sowie Erfahrung im Erstellen optimierter Modelle für die Weiterverwendung in Game Engines
Vorteilhaft
- Erfahrung mit der Ansteuerung verschiedener Inputsysteme in Unity (z.?B. Touch, Gesten, Sensoren)
- Erfahrungen in der Entwicklung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Anwendungen, z.?B. der Anbindung von Game Engines wie Unity an externe Skripte auf Python- oder JSON-Basis;Interesse an Themen wie Metaverse, immersiven Umgebungen und virtuellen Stadtr?umen
- Begeisterung für die Entwicklung und Nutzung von digitalen Zwillingen in Verbindung mit Echtzeit-Sensordaten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 23.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Unity Software Engineering
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Next Generation City Networking (NGCN)"?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Projektentwicklung, insbesondere neue Wertsch?pfungs- und Gesch?ftsmodelle
- Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Prozesse (?konomische Parameter des NGCN, Tech Life Cycles, Gründungen aus der Wissenschaft etc.)
- Entwicklung neuer Wertsch?pfungs- und Gesch?ftsmodelle um Funk- und Sensortechnologien im urbanen Raum und darauf aufbauender Innovationsprojekte
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurewesen, ?konomie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- EDV-Kenntnisse in den g?ngigen MS-Office Programmen (Word,Excel, Power Point)
- Technologieverst?ndnis oder gro?es Interesse an den o.g. Technologien
- Teamf?higkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 22.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt "Next Generation City Networking (NGCN)"
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Innovationsmanager:in?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Themen- und projektübergreifendes Innovations- und Wissensmanagement: Sie sind verantwortlich für das strategische Innovations- und Wissensmanagement im Verbundprojekt. Dabei koordinieren und f?rdern Sie den Austausch von wissenschaftlichem, interdisziplin?rem Wissen und innovativen Ideen sowohl innerhalb der einzelnen Projektteams als auch zwischen den verschiedenen Unterprojekten. Ihr Ziel ist es, ein effizientes und nachhaltiges Wissensmanagement zu etablieren, das den Transfer von Erkenntnissen und Innovationen über alle Projektbeteiligten hinweg erm?glicht und optimiert.
- Ergebnissynthese und Synergieentwicklung: In enger Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern und weiteren relevanten Akteur:innen entwickeln Sie Synergien und f?rdern die Ergebnissynthese zwischen den drei Unterprojekten sowie den externen Partner:innen im DZM. Sie unterstützen die Identifikation von Schnittstellen und Potenzialen, um übergreifende Synergien zu nutzen und die Gesamtzielsetzung des Projekts erfolgreich umzusetzen. Dabei stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse der Teilprojekte koh?rent zusammengeführt und in ihrer Wirkung maximiert werden
- Konzeption und Organisation von Vernetzungsveranstaltungen: Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer T?tigkeit ist die konzeptionelle Planung und organisatorische Vorbereitung von Vernetzungsveranstaltungen. Sie sind für die Koordination von Workshops, Konferenzen und Netzwerk-Events verantwortlich, die den systematischen Wissensaustausch zwischen den Projektbeteiligten f?rdern. Sie stellen sicher, dass diese Veranstaltungen einen hohen Mehrwert bieten und die Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartner:innen – sowohl in 足球比分,即时比分直播 als auch auf bundesweiter Ebene – nachhaltig st?rken.
- Systematischer Wissensaustausch und Netzwerkpflege:?Sie entwickeln und implementieren Ma?nahmen, um den Wissensaustausch systematisch zu f?rdern. Dies umfasst die Identifikation von relevanten Themen und Austauschformaten sowie die aktive F?rderung der Kommunikation zwischen den beteiligten Partner:innen. Ihr Fokus liegt auf der nachhaltigen Vernetzung der Projektakteur:innen und der Schaffung einer Plattform für den regelm??igen und effektiven Austausch von Wissen, Erkenntnissen und Best Practices.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, ?konomie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Erfahrung in der Ver?ffentlichung wissenschaftlicher Publikationen sowie im Forschungsmanagement, insb. F&E
- Berufserfahrung in einem Wirtschaftsunternehmen?
- Erfahrung in der Antragstellung und Mitarbeit an inter- und transdisziplin?ren Projekten?
- fundierte EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit den g?ngigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgepr?gte Teamf?higkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
Bewerbungsschluss: 07.05.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Innovationsmanager:in
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Transfermanager:in ?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Wissenschaftlich-technische Koordination der Transferaktivit?ten:?Sie sind innerhalb des NGCN-Projektteams für den Wissens- und Technologietransfer sowie die wissenschaftliche Verwertung der Projektergebnisse verantwortlich. Als Transfermanager:in spielen Sie eine zentrale Rolle in unserem interdisziplin?ren und internationalen Team, indem Sie Forschungsergebnisse aus der akademischen Welt in praxisnahe Anwendungen überführen.
- Vernetzung mit Partner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft:?Sie entwickeln eigenst?ndig Ideen und Konzepte zur wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verwertung der Projektergebnisse. Dabei berücksichtigen Sie das Forschungs- und Entwicklungsportfolio sowie die laufenden und zukünftigen Projekte des NGCN.
- Identifikation und Erschlie?ung innovativer Anwendungsm?glichkeiten:?Sie analysieren und entwickeln proaktiv neue Nutzungsm?glichkeiten für die im Projekt entstehenden Technologien, insbesondere im Bereich der gebauten Verkehrsinfrastruktur in Verbindung mit Wireless-Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem unterstützen Sie strategisch junge Wissenschaftler:innen bei Gründungs- und Transferaktivit?ten.
- Technologietransfer und F?rderung von Innovationsprojekten:?Ihre Aufgaben umfassen die Bereitstellung von Governance Technology (GovTech)-L?sungen für Politik und Verwaltung, den Transfer technologischer Entwicklungen in die Industrie sowie die Initiierung, Konzeption und Umsetzung von Spin-offs und Gründungsvorhaben. Sie identifizieren geeignete F?rderm?glichkeiten und erarbeiten gemeinsam mit Projektbeteiligten transdisziplin?re Folgeprojekte, darunter F?rderantr?ge und Transferkonzepte.
- Wissenschaftliche Publikationen und Vortragsmanagement:?Sie koordinieren standortübergreifend wissenschaftliche und praxisbezogene Publikationen sowie Vortr?ge. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Ergebnisse des NGCN zielgruppengerecht ver?ffentlicht und pr?sentiert werden – sowohl für die wissenschaftliche Fachwelt als auch für wirtschaftliche Akteure und die breite ?ffentlichkeit.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, ?konomie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- Erfahrung in der Ver?ffentlichung wissenschaftlicher Publikationen sowie im Forschungsmanagement, insb. F&E
- Berufserfahrung in einem Wirtschaftsunternehmen
- Erfahrung in der Antragstellung und Mitarbeit an inter- und transdisziplin?ren Projekten?
- fundierte EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit den g?ngigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgepr?gte Teamf?higkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
Bewerbungsschluss: 07.05.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Transfermanager:in
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur schnellstm?glich folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Urbane Systeme und Mobilit?t ?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelm??igen w?chentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
IHRE AUFGABEN
Sie…
- bringen Ihre wissenschaftliche Expertise vor allem in Hinblick auf die Integration von Stadt- und Mobilit?tplanungskonzepten ein und leiten wissenschaftlich den Themenkomplex ?Urbane Systeme“.
- modellieren datenbasiert komplexe urbane Zusammenh?nge (z.B. mit Hilfe von Multiagentensystemen), um so die Machbarkeit und Tragweite von Stadt- und Mobilit?tsplanungskonzepten zu eruieren.
- recherchieren aktiv den internationalen State-of-The-Art in der urbanen Mobilit?tsforschung, etablieren relevante Forschungskontakte und bauen auf diese Weise die notwendigen Wissensgrundlagen für das Projekt auf.
- entwickeln das Teilprojekt im Austausch mit den weiteren Themen, den Partner:innen und der Projektleitung von NGCN wissenschaftlich und technologisch weiter. Dabei kooperieren aktiv mit den weiteren Beteiligten im HAWICC wie auch im DZM und stimmen sich mit dem übergeordneten Project Management Office an der HCU ab.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadtplanung, Urban Design oder anderen Digital City Science verwandten Studienfachrichtung
- professionell-praktische Erfahrung im Bereich der Stadt- und Architekturplanung, idealerweise im internationalen Kontext
- nachweisbare Erfahrung in der inhaltlich-administrativen Leitung komplexer Konsortialprojekte im Bereich der Stadtforschung
- Erfahrung in der Analyse urbaner Systeme und ihrer sozialen und technischen Dimensionen
Vorteilhaft
- avancierte IT-Kenntnisse in der Raumdatenvisualisierung, BIM und 3D-Rendering, Nutzung stadtanalytischer Simulationssoftware
- Kenntnisse in der Anwendung von Datenanalysen und KI-Methoden in der Stadt- und Mobilit?tsplanung
- Erfahrung bei der Mitarbeit in kooperativen, hochschulübergreifenden Forschungs- Innovationsverbünden
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungsschluss: 29.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?Next Generation City Networking“ (NGCN)“ - Urbane Systeme und Mobilit?t?
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Mittelgeber im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur voraussichtlich zum 01.07.2025 folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?LIG4“?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.06.2028 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Leitung und Koordination der Forschungskooperation seitens der HCU, Projektmanagement (inkl. Berichtswesen und Budgetverwaltung), Durchführung von Terminen und Workshops in deutscher und englischer Sprache
- Wissensmanagement und Wissenstransfer insbesondere innerhalb der Stadt 足球比分,即时比分直播 und in akademischen Kontexten
- wissenschaftliche Synthese der Projektergebnisse
- Ermittlung von Grundlagen und Bedarfen digitaler Methoden und Werkzeuge, Exploration von Innovationspfaden und Koordination der Entwicklung konzeptioneller Grundlagen und von Prototypen in einem interdisziplin?ren Team
- Forschung zu Transferstrategien innovativer Werkzeuge und Methoden der Stadt- und Fl?chenentwicklung
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadt-/Raumentwicklung, Liegenschaftsmanagement, Verwaltungswissenschaften, Geographie, Geoinformatik, Sozialwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtungen
- fundierte Kenntnisse zu Wirkmechanismen urbaner Prozesse und Systeme
- Erfahrungen mit Forschungs- und Entwicklungskooperationen und der Arbeit in internationalen und interdisziplin?ren Teams
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse im Umgang mit g?ngigen PM-Verfahren und -Werkzeugen
- sehr gute Deutsch- (C2 Niveau) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft
- einschl?gige Erfahrungen in der kooperativen Arbeit mit Beh?rden Kenntnisse über die 足球比分,即时比分直播er Verwaltungs- und IT-Landschaft
- praktische Erfahrungen mit der agilen Entwicklung und Implementierung von Softwareprodukten
- Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet des st?dtischen/kommunalen Immobilien- und Liegenschaftsmanagements sowie Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Recherche und dem Einsatz qualitativer Methoden
- Interesse an und erste Erfahrung mit Geoinformatiksystemen und Geodaten, an der strukturierten Zusammenarbeit in einem interdisziplin?ren Team, sowie Interesse an unabh?ngiger akademischer Arbeit und Teamarbeit
Bewerbungsschluss: 29.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?LIG4“
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Mittelgeber im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur voraussichtlich zum 01.07.2025 folgende Stelle als?Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?LIG4“?(Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelm??igen w?chentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.06.2028 befristet.
IHRE AUFGABEN
- enge Zusammenarbeit mit einem Praxispartner zu digitalen Werkzeugen und Methoden in der Praxis der Fl?chen-/Stadtentwicklung
- Bedarfsermittlung, Konzeption und experimentell-explorative Entwicklung von Use Cases für Decision Support Tools, überwiegend (geo-)datenbasiert, raumbezogen und innovationszentriert; beispielsweise im Bereich urbaner (Nach-) Verdichtungspotentiale und Fl?chenallokation
- innovationsgetriebene Exploration von Datenquellen
- wissenschaftliche Recherchen und visuelle Synthese von Projekterkenntnissen
- wissenschaftliche Reflektion und Publikationen zu den Ergebnissen des Projektes
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadt-/Raumplanung, Architektur oder einer vergleichbaren Studienrichtungen im Bereich der gebauten Umwelt
- nachgewiesene F?higkeit bei der Verarbeitung und Analyse von Geodaten sowie zur Konzeption geodatenbasierter digitaler Werkzeuge und/oder Methoden
Vorteilhaft
- nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Praxispartner:innen und in der Identifikation und Exploration innovativer geodatenbasierter L?sungen und Methoden
- nachgewiesene Erfahrung bei der strukturierten Visualisierung von Rechercheergebnissen und Entwicklung von Konzepten für digitale Werkzeuge und Methoden der Stadt- und Fl?chenentwicklung
- nachgewiesene Erfahrungen in den Bereichen Geodaten, BIM-Daten und Data Science
- fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse und Verst?ndnis für Software- oder IT-L?sungen und Programmiersprachen, die üblicherweise im Zusammenhang mit der digitalen Stadtforschung verwendet werden, z. B. Python, SQL, PostgreSQL, PostGIS
Bewerbungsschluss: 29.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt ?LIG4“
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Referat Informationstechnologie schnellstm?glich folgende Stelle als?IT-Beratung, -Administration, -Projektkoordination (m/w/d)?(Entgeltgruppe 13 TV-L) in Vollzeit, unbefristet, zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeitt?tigkeit setzt eine zeitliche Flexibilit?t hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
IHRE AUFGABEN
- Administration und konzeptionelle Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur auf Basis der Unix- und Windows Serversystemen
- Administration von AD, VMWare, Veeam, Storage, Cloud, IAM u.a.
- Administration der Campusmanagement-Anwendung
- strategische Beratung und Erstellung von Betriebs-, Strategie-, und Sicherheitskonzepten
- Planung und Durchführung von IT-Projekten
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige F?higkeiten und Erfahrungen, jeweils mit einschl?giger Berufserfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf oder gleichwertige F?higkeiten und Erfahrungen, jeweils mit 6 Jahren einschl?giger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau
Sie k?nnen sich auch bewerben, wenn Sie mit abgeschlossener Ausbildung noch nicht über die sechsj?hrige, sondern eine fünfj?hrige Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in die EG 12 TV-L bei ?bertragung entsprechender T?tigkeiten. Die Eingruppierung in die EG 13 TV-L und ?bertragung der vollumf?nglichen T?tigkeiten kann nach erfolgreichem Abschluss einer Qualifizierungsphase zum Ausgleich der fehlenden Voraussetzungen erfolgen.
Vorteilhaft
- Hochschulerfahrung
- Erfahrung bei der selbst?ndigen Erstellung von Betriebs- und Strategiekonzepten
- solides Verst?ndnis für Informationssicherheit sowie für Netzwerktechnologien
Bewerbungsschluss: 28.04.2025
IT-Beratung, -Administration, -Projektkoordination (m/w/d)
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Fachbereich Architektur und Bauingenierwesen zum SoSe 2026 folgende Professur als?W2 Universit?tsprofessur "Bauprozessmanagement" (m/w/d) in der Besoldungsgruppe W2?zu besetzen.?Die Ausschreibung erfolgt nach § 16 Abs. 2 Nr. 4 足球比分,即时比分直播isches Hochschulgesetz (HmbHG). D.h. im Falle einer Erstberufung erfolgt die Berufung auf Zeit. Nach positiver Evaluation erfolgt die Umwandlung in ein unbefristetes Besch?ftigungsverh?ltnis.
Aufgaben der Professur:
Die Professur vertritt das Arbeitsgebiet ?Bauprozessmanagement“ in Forschung und Lehre. ?Sie forschen und lehren zu komplexen, organisatorischen Strukturen in Bauprojekten und deren integrierte prozessorientierte Realisierung. Das Forschungsprofil umfasst hierbei insbesondere die Bereiche ?Digitalisierung von Prozessen und Prozessdatenstr?men (Digital Twins for Production Processes)“, ?Simulation unter Verwendung von KI“ und ?Scrum“. Synergien mit den Forschungsaktivit?ten anderer HCU-Professor:innen sind erwünscht. -? Die Professur vertritt in Forschung und Lehre die Themenfelder ?Baubetrieb“, ?Kostenplanung“ und ?BIM“ DasThemengebiet ?BIM“ bzw. ?Baumanagement“ erh?lt eine Verbindung durch prozessorientierte Architektur und Bauingenieurwesen. Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte sollen auch in englischer Sprache gehalten und verfasst werden.
Die Professur soll die Forschung an der HCU im Arbeitsgebiet st?rken und hierzu ein eigenst?ndiges und innovatives Forschungsprofil aufbauen (ggf. in Verbund mit anderen Professuren der HCU) und sichtbar machen (z.B. durch Publikationen, Ausstellungen und aktiven Beteiligung an Veranstaltungen, Tagungen und Kongressen).
Weitere dienstliche Aufgaben der Universit?tsprofessur ergeben sich aus § 12 HmbHG und der Funktionsbeschreibung, dies sind u.a. die Studienfachberatung und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
§ 12 Absatz 7 Satz 2 HmbHG findet Anwendung.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über die wissenschaftlichen Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gem?? § 15 HmbHG. Das sind u.a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die p?dagogische Eignung für die Lehre an der Hochschule (nachweisbar z.B. durch Lehrpreise, Evaluationen, ?hnliches), die besondere Bef?higung zu wissenschaftlicher Arbeit (in der Regel durch eine qualifizierte Promotion (Note ?magna cum laude“ bzw. sehr gut) nachgewiesen; an die Stelle der Promotion kann eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung stehen. Die für die Universit?tsprofessur erforderlichen zus?tzlichen wissenschaftlichen Leistungen sind durch eine Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche T?tigkeit nachzuweisen.
Weitere Anforderungen:
Erwartet werden ausgewiesene und relevante berufspraktische Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und Koordination von komplexen Bauprojekten unter dem Einsatz von Instrumenten der digitalen Kommunikation und Prozesssteuerung (BIM als Arbeitsmethodik). Wissenschaftliche Leistungen in den genannten Fachgebieten, nachgewiesen durch Publikationen, Projekte, Drittmitteleinwerbungen oder ?hnliches. Mehrj?hrige, eigenverantwortliche Lehrerfahrung, nachgewiesen durch Lehrpreise, Evaluationen oder ?hnliches. Die Lehre soll in deutscher und englischer Sprache stattfinden. Erfahrungen und Bereitschaft zur interdisziplin?ren Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, nachgewiesen durch Projekte, Drittmittel, Bauprojekte, Publikationen oder ?hnliches. Ein nationales und internationales fachliches Netzwerk wird erwartet.
Bewerbungsschluss: 28.04.2025
W2 Universit?tsprofessur "Bauprozessmanagement" (m/w/d)
Vollst?ndiger Ausschreibungstext zum Download:?
An der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 ist im Fachbereich Architektur zum SoSe 2026 folgende Professur als?W2 Universit?tsprofessur ?Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung“ in der Besoldungsgruppe W2?zu besetzen.?Die Ausschreibung erfolgt nach § 16 Abs. 2 Nr. 4 足球比分,即时比分直播isches Hochschulgesetz (HmbHG). D.h. im Falle einer Erstberufung erfolgt die Berufung auf Zeit. Nach positiver Evaluation erfolgt die Umwandlung in ein unbefristetes Besch?ftigungsverh?ltnis.
Aufgaben der Professur:
Die Professur vertritt das Themengebiet der Projektentwicklung in der Stadt- und Regionalplanung in Forschung und Lehre. Dabei werden die planerisch-konzeptionelle, (immobilien-)wirtschaftliche, organisationale, prozessuale und kommunikative Aspekte abgedecken. Die Professur befasst sich mit neuen Formen der Organisation von Projekten in der Stadt- und Regionalplanung, wobei Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einbezogen werden. Sie geht innovativ auf die Herausforderungen der Prozessgestaltung ein, um Vorhaben in den Bereichen Planung, St?dtebau sowie Stadt- und Regionaltransformation im Kontext vielf?ltiger Herausforderungen und gesellschaftlicher Konfliktdiskurse erfolgreich umzusetzen.
In der Forschung legt die Professur Schwerpunkte im Bereich der Projektentwicklung und des Projektmanagements, auch auf Basis organisationstheoretischer Forschungsans?tze (z.B. mit Bezug zu sich wandelnden Handlungsfeldern, Prozessen und Berufsbildern in der Stadt- und Regionalplanung/-entwicklung). Die Professur wirkt zudem an neuen kollaborativen und interdisziplin?ren Forschungsvorhaben mit, die das Profil der HCU st?rken.
In der Lehre ist die Professur zust?ndig für die planerisch-konzeptionellen, ?konomischen und prozessualen Grundlagen der Projektentwicklung und des Projektmanagements in der Stadt- und Regionalplanung. Die Professur vermittelt darüber hinaus innovative Ans?tze der Projektentwicklung unter Berücksichtigung organisationstheoretischer Aspekte. Dabei berücksichtigt die Professur internationale Perspektiven. Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte sollen in deutscher und englischer Sprache gehalten und verfasst werden.
Erwartet wird eine aktive Mitwirkung in Gremien der HCU, insbesondere in den Studienprogrammen der Stadtplanung.
Weitere dienstliche Aufgaben der Universit?tsprofessur ergeben sich aus § 12 HmbHG und der Funktionsbeschreibung.
§ 12 Absatz 7 Satz 2 HmbHG findet Anwendung.
Einstellungsvoraussetzungen:
Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gem?? § 15 HmbHG. Die für die Universit?tsprofessur erforderlichen zus?tzlichen wissenschaftlichen Leistungen sind durch eine Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche T?tigkeit nachzuweisen.
Weitere Anforderungen:
- Sehr gute Promotion oder ?quivalente Leistung in der Stadt- und Regionalplanung oder verwandten Disziplinen
- Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten (insbesondere zu Themen der Innovation, Kommunikation und Organisation von Prozessen in der Projektentwicklung)
- Potenzial relevante Beitr?ge zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Professur und benachbarter Gebiete leisten zu k?nnen
- Hohe Lehrkompetenz, nachgewiesen i.d.R. durch bereits realisierte und evaluierte eigenverantwortliche Hochschullehre von mindestens 2 Jahren.
- Wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Professur, nachgewiesen durch durchgeführte Projekte oder Publikationen
- Erfahrungen in der interdisziplin?ren Lehre und Forschung sowie der Betreuung von Studienprojekten sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Praxis der Projektentwicklung sind wünschenswert.
Bewerbungsschluss: 11.05.2025