
Stipendien f¨¹r Studierende der HCU ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥
DAAD Stipendien-Datenbank
M?chten Sie sich einen ?berblick verschaffen ¨¹ber die F?rderangebote des DAAD und ¨¹ber Angebote anderer F?rderorganisationen f¨¹r einen Studienaufenthalt in Deutschland?
Hier finden Sie Informationen zu den F?rderm?glichkeiten f¨¹r ausl?ndische Studierende, Graduierte und PostDocs des DAAD sowie anderer ausgew?hlter F?rderorganisationen (bitte kopieren Sie den link in Ihren browser, wenn er nicht automatisch funktioniert):
http://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendiendatenbank
Scholarship Program 2 from the Catholic Academic Exchange Service (KAAD)
Who can apply?
For the scholarship programme 2 of KAAD you can apply if you:
- come from a developing or emerging country in Africa, Asia, the Middle East or Latin America
- are already studying at a German University,
- want to acquire a master's degree or a PhD at a German university (applicants for master programs may present their documents as early as during the final semester of their bachelor programs).
- are a Catholic Christian (or - particularly for candidates from the Middle East - belong to another Christian denomination). Candidates from other religions can apply if they are proposed by Catholic partners and can prove their commitment to interreligious dialogue.
- possess German language skills (at least general communication level).
What does KAAD expect from you?
- Above-average performance in studies and research
- The orientation of your studies or research towards permanent reintegration in your home region (otherwise the scholarship is turned into a loan),
- Religious and social commitment (activities) and willingness to inter-religious dialogue.
Application deadlines: January 15th /first scholarship payment in March; June 30th / first scholarship payment in September
Scholarship applications are administered by the campus ministry of all German universities (Katholische Hochschulgemeinden [KHG] oder Katholische Studierendengemeinden [KSG]):
Kath. Hochschulgemeinde ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥
Sedanstr. 23
20146 ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥
×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥, Erzbistum ×ãÇò±È·Ö,¼´Ê±±È·ÖÖ±²¥
Tel.: (040) 44 50 66 880
Fax: (040) 44 50 66 823
Email: info(at)khg-hamburg.de
Homepage: www.khg-hamburg.de

Neufert-Stiftung Stipendium f¨¹r Architektur-Masterstudium im Ausland

Eine Finanzierungsm?glichkeit f¨¹r ein Architektur-Masterstudium im Ausland bietet das Neufert-Stipendium.
Die Neufert-Stiftung f?rdert die Pflege des kulturellen und architektonischen Erbes von Professor Ernst Neufert. Der Bauhaus-Sch¨¹ler und Verfasser der Bauentwurfslehre ist Zeit seines Lebens zu Studienzwecken gereist. Seine Auslandstudien haben dazu beigetragen, ein so umfassendes und international anerkanntes Werk gestalten zu k?nnen.
Ziel der Neufert-Stiftung ist es, durch die Vergabe von Stipendien f¨¹r Master-Studieng?nge an nationalen und internationalen Hochschulen, Architekten bei der Erlangung von Auslandserfahrung unterst¨¹tzen. Das Stipendium beinhaltet eine Leistung von 2.500,00 EUR pro Stipendiat.
Teilnehmen k?nnen alle Studenten der Architektur, St?dtebau und Landschaftsarchitektur, die an einer Hochschule in Deutschland einen Bachelorabschluss erreicht haben und das Master-Studium an einer internationalen Hochschule abschlie?en m?chten. Zus?tzlich vergibt die Stiftung ab 2018 Stipendien an ausl?ndische Studierende, die an einer internationalen Hochschule mit einem Bachelor, Diplom oder vergleichbarem akademischem Grad ihr Studium der Architektur, St?dtebau oder Landschaftsarchitektur abgeschlossen haben und welche das Master-Studium an einer Hochschule in Deutschland absolvieren und abschlie?en m?chten.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 01.03.2018 und endet am 15.05.2018.? Stipendienbewerber finden die Bewerbungsunterlagen zum herunterladen hier:
www.neufert-stiftung.de/stipendium/bewerbung.html
www.neufert-stiftung.de/en/scholarship/application.html
Weitere Informationen unter http://www.neufert-stiftung.de
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: J¨¹dische Begabtenf?rderung

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) ist eines der zw?lf Begabtenf?rderungswerke, die vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) unterst¨¹tzt werden. ELES f?rdert nach den Richtlinien des BMBF besonders begabte j¨¹dische Studierende und Promovierende mit deutscher Staatsangeh?rigkeit, Staatsangeh?rigkeit eines EU-Mitgliedsstaates oder dem Status eines Bildungsinl?nders/einer Bildungsinl?nderin im Sinne des ¡ì8 BAf?G f¨¹r ihre Ausbildung an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, d.h. Universit?ten, Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland, der Europ?ischen Union und der Schweiz. Diese F?rderung setzt auf das Engagement und die Selbstentfaltungsm?glichkeiten der Stipendiaten.
?¡¤???????? M?gliche finanzielle F?rderung: monatliches Stipendium (max. 585,- €); auf jeden Fall monatliches B¨¹chergeld (80,- €); Familien- und Kinderbetreuungszuschl?ge k?nnen zus?tzlich gew?hrt werden; Stipendien m¨¹ssen nicht zur¨¹ckgezahlt werden
?¡¤???????? Erwartet werden ¨¹berdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen, aber auch Einsatz in j¨¹dischen Gemeinden, im sozialen Bereich, in der Jugendarbeit, in studentischen Organisationen und im gesellschaftlichen Umfeld.
?¡¤???????? Bewerberinnen und Bewerber m¨¹ssen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch mindestens f¨¹nf Semester Studienzeit bis zum Erreichen der F?rderungsh?chstdauer nach BAf?G, die der Regelstudienzeit entspricht, vor sich haben. F¨¹r Studierende in einem Bachelorstudiengang wird in diese Regelstudienzeit auch die sich an den Bachelor anschlie?ende viersemestrige Masterphase eingerechnet.
?¡¤???????? Eigenbewerbung mit Motivationsschreiben, kurzem narrativen Lebenslauf/max. 3500 Anschl?ge + Referenz eines Vertreters einer j¨¹dischen Institution + zwei akademische Gutachten?????
?¡¤?? ? ? ? Bewerbungstermin: Bitte senden Sie Ihre vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2011 ein.
Kontakt:
Postfach 120852 ?¡¤ 10598 Berlin
Telefon (030) 318 0 591-20?
Telefax (030) 318 0 591-10
Email:www.ELES-studienwerk.d
Internet: www.ELES-studienwerk.de, ?www.eles-studienwerk.de/index.php?id=7
Stipendien der Heinrich-B?ll-Stiftung

Das Studienwerk der Heinrich-B?ll-Stiftung vergibt Stipendien an deutsche und ausl?ndische Studierende nach den Richtlinien des Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Ausw?rtigen Amtes (AA). Die Dauer des Stipendiums orientiert sich an der Regelstudienzeit. Erwartet werden hervorragende Schul- und Studienleistungen sowie gesellschaftspolitisches Engagement und politisches Interesse sowie eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: ?kologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.
A) F¨¹r deutsche Bewerber_innen, EU-Angeh?rige und Bildungsinl?nder_innen (F?rderung aus Mitteln des Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung) gilt:
Lebenshaltungsstipendien an Deutsche, EU-Angeh?rige und Bildungsinl?nder_innen werden analog zum BAf?G abh?ngig vom Einkommen der Eltern sowie von eigenen Eink¨¹nften und Verm?gen berechnet. Unabh?ngig davon erhalten alle Stipendiat_innen in jedem Fall ein B¨¹chergeld von mtl. 80,00 €. Bitte beachten Sie: Studiengeb¨¹hren f¨¹r kostenpflichtige Studieng?nge in Deutschland k?nnen nicht finanziert werden.
?¡¤ Fr¨¹hester Bewerbungszeitpunkt: Bewerber_innen, die sich f¨¹r ein Studium mit Abschluss Bachelor, Diplom oder Staatsexamen einschreiben wollen, k?nnen sich bereits vor Aufnahme des Studiums bewerben; gef?rdert werden k?nnen sie jedoch fr¨¹hestens mit Beginn des ersten Semesters. Die Bewerbung sollte zeitnah zum Studienbeginn erfolgen.
?¡¤ Sp?tester Bewerbungszeitpunkt: Bewerber_innen k?nnen sich bis einschlie?lich zum 3. Fachsemester (Zeitpunkt der Bewerbung) f¨¹r die F?rderung eines Erststudiums bewerben.
F?rderf?hig sind i.d.R. ausschlie?lich Erststudien mit Abschluss Bachelor, Dipolom oder Staatsexamen. Bachelor-Studierende, die bereits in die F?rderung aufgenommen wurden, k?nnen aber sp?ter im Master weiter gef?rdert werden.
B) F¨¹r ausl?ndische Bewerber_innen aus Nicht-EU-L?ndern (F?rderung aus Mitteln des Ausw?rtigen Amts) gilt:
Lebenshaltungsstipendien f¨¹r die internationalen Stipendiat_innen haben eine feste H?he und sind elternunabh?ngig. Die F?rderung setzt die Einschreibung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Universit?t bzw. Fachhochschule in Deutschland voraus.
?¡¤ Bewerber_innen m¨¹ssen einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss nachweisen. Gef?rdert werden ausschlie?lich ausl?ndische Studierende in einem Masterstudium in Deutschland.
?¡¤ Voraussetzung f¨¹r die Zulassung zum Auswahlverfahren ist, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung ein Studienplatz in Deutschland nachgewiesen werden kann (die Immatrikulationsbescheinigung muss vorliegen).
?¡¤ Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt; ein Nachweis (s.u.) dar¨¹ber ist erforderlich. Die Bewerbung sollte in deutscher Sprache abgefasst sein. Bitte beachten Sie zudem, dass das Auswahlverfahren (Interviews, Gruppendiskussion) in der Regel in deutscher Sprache durchgef¨¹hrt wird; Ausnahmen (Interview in Englisch) sind m?glich.
?¡¤ Auslandsaufenthalte von ausl?ndischen Stipendiat_innen in Drittl?ndern, die l?nger als vier Wochen andauern, k?nnen leider nach den aktuellen F?rderrichtlinien i.d.R. nicht gef?rdert werden.
?¡¤ Studiengeb¨¹hren f¨¹r kostenpflichtige Studieng?nge in Deutschland k?nnen nicht finanziert werden.
Bewerbungstermine: 1. M?rz oder 1. September
Weitere Informationen: www.boell.de/stipendien/stipendien.html? und www.boell.de/stipendien/bewerbung/bewerbung.html
Kontakt:
Heinrich-B?ll-Stiftung
Studienwerk
Schumannstr.8
10117 Berlin
Fon: 030?- 28 534 - 400
telefonische Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-13 Uhr
E-Mail:?studienwerk(at)boell.de