足球比分,即时比分直播

图片

足球比分,即时比分直播s Speicherstadt ist das gr??te zusammenh?ngende Blockhausensemble der Welt. Die Gesamtbebauung umfasst insgesamt 15 gro?e, auf Nadelholzpf?hlen stehende Lagerhaus-Bl?cke, die zwischen 1885 und 1927 auf 1,1 km langen und schmalen Inseln in der Elbe erbaut wurden. Die Blockgeb?ude wurden im Stil der ?Hannoverschen Schule“ aus rotem Backstein errichtet und zeugen von einem zur Bauzeit fortschrittlichen, technischen Ausbau. Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel wurden 2015 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Eigentümerin 足球比分,即时比分直播er Hafen und Logistik AG (HHLA) und die Beh?rde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt 足球比分,即时比分直播 suchen nach Wegen, in der Speicherstadt Ma?nahmen der Modernisierung und energetischen Ertüchtigung und eine nachhaltige Reduzierung der CO?-Emissionen umzusetzen.

In diesem Zusammenhang erstellt das BIMLab der HCU ein Building Information Model des Block H und untersucht, inwiefern das Modell als Grundlage und Schnittstelle für daran anschlie?ende Simulationen zum energetischen Verhalten und der Lebenszyklusbilanz des Geb?udes dienen kann. Dabei sollen unter anderem Mindestinformationsanforderungen und Prozesse zur Daten- und Modellübergabe an Simulationen entwickelt sowie bestehende technische L?sungen geprüft werden.

Projekttr?ger: Forschungszentrum Jülich
Projektbezeichnung: 0-CO2-WSHH
Projektlaufzeit: 10/2021 - 06/2024

Das Rundgespr?ch ?Arbeiten mit Modellen zur Gestaltfindung“ diente dem inter- und transdisziplin?ren Austausch zum Thema Modelle in Analyse-, Planungs- und Gestaltungsprozessen der gebauten Umwelt. In dem Rundgespr?ch wurden Schnittmengen und Unterschiede in Bezug auf Modelle in verschiedenen Disziplinen thematisiert sowie Schlüsselaspekte und Fragen formuliert, welche als Ausgangspunkt für zukünftige Forschungsvorhaben dienen k?nnen. Das Rundgespr?ch fand am 09. und 10. M?rz 2020 an der HafenCity Universit?t in 足球比分,即时比分直播 statt; insgesamt 24 renommierte Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Bereiche Architektur, Bauingenieur-wesen, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften nahmen daran teil.

Abschlussbericht des Rundgespr?chs

Im Projekt ROMI Reallabor Offenes Modell für interdisziplin?re Planung wird ein DFG Antrag erarbeitet, mit dem die wissenschaftlichen Grundlagen für ein (digitales) Modell erarbeitet werden sollen, dass die effektive und integrative inter- wie transdisziplin?re Zusammenarbeit bei Planungsprozessen in der gebauten Umwelt erm?glicht.

Beteiligte Professuren:
Matthias Ballestrem | Architektur und Experimentelles Entwerfen
Annette B?gle | Entwurf und Analyse von Tragwerken
Ingrid Breckner | Stadt- und Regionalsoziologie
Daniel Mondino | Digitales Integriertes Prozessmanagement – Planen
J?rg Rainer Noennig | Digital City Science
Jochen Schiewe | Kartographie, Geoinformatik
Kathrin Wildner | Stadtanthropologie

Projektlaufzeit: 2021-2023

?

?

Interdisziplin?res A+I Projekt (Master) – Pavillon gewinnt 1. Preis.

Entwurf und Realisierung eines kreislaufgerechten Pavillons als Wettbewerbsbeitrag.

Studierende gingen der Frage nach, wie und aus welchen sortenreinen Materialien sich eine Leichtbaustruktur konstruieren l?sst, die wieder vollst?ndig in ihre Einzelkomponenten zerlegbar ist. Zur Verwendung kamen die organischen Materialien Schafwolle und Holz, für die Verbindungsmittel wurde Stahl gew?hlt. Das Grundmodul des Pavillons beruht auf dem Prinzip biegeaktiver St?be aus Holz, die vom Wollstoff aufgespannt werden. Entwurf und Produktion sind parametrisch gesteuert, sodass sich eine Vielzahl aus Formen daraus ableiten l?sst.

Vorgabe des IASS Wettbewerbs war es, eine in sechs fluggep?ckgro?e und maximal je 32 kg schwere Kisten zerlegbare Konstruktion zu entwickeln, die sich an jedem beliebigen Ort schnell montieren und wieder zerlegen l?sst. Bewertet wurden unter anderem die Kriterien Produktionsprozess, Innovation, Materialit?t und künstlerischer Ausdruck. Der Entwurf wurde mit dem ersten Platz des Wettbewerbs der IASS Spatial Structures Conference 2021 ausgezeichnet und ist Gewinner des Nachwuchspreises Konstruktion des Bunds Deutscher Baumeister (BDB). Die gebaute Struktur ist noch bis Ende Oktober 2021 im Geb?ude der ehemaligen M?rchenwelten in der HafenCity zu sehen.

Projektteam

Studierende
Joachim Beyer, Phillip Diehl Villescas, Daniel G?rg, Hiba Mati, Naima Mora, Charlotte Stapenhorst, Ehsan Taghiyar, Barbara Weese

Lehrende
Maren Zywietz M.Sc. (Entwurf und Analyse von Tragwerken)
Prof. Karsten Schlesier, Boris Ikeda M.A. (Tragwerksentwurf)

Baulabor
Dipl.-Ing. Marcus Illguth

Finanzielle Unterstützung

Prof. Dr. Egon Peter Stiftung
Waterfront e.V.

In Zusammenarbeit mit Nordwolle Rügen