Prof. Dr. rer. nat. (em) Thomas Schramm
Geomathematik, -informatik & Physik
HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 足球比分,即时比分直播
E-Mail: thomas.schramm(at)hcu-hamburg.de??
Mitarbeiter:innen
Ehem. Mitarbeiter:innen
Dr. Helena Barbas
Johann Mellin
Kay Zobel
MINTFIT
Das Projekt MINTFIT (www.mintfit.hamburg) bietet webbasierte Orientierungstests und zugeh?rige E-Learning-Onlinekurse in den MINT-F?chern Mathematik, Physik, Chemie und Informatik an, die den Einstieg in ein MINT-Studium erleichtern sollen.
Als Online-Angebot richtet sich MINTFIT einerseits an Schüler*innen und Studieninteressierte, die Ihr Wissen in den MINT-F?chern selbst?ndig dahingehend prüfen m?chten, ob dieses den grunds?tzlichen Anforderungen eines MINT-Studiums in Deutschland genügt. Eine detaillierte automatisierte Auswertung des individuellen Testergebnisses ist anschlie?end die Grundlage für Lern-Empfehlungen in den angeschlossenen Onlinekursen, mit denen etwaige Wissenslücken geschlossen werden k?nnen.
An der HCU werden besonders die Test-Bereiche Mathematik (Schramm/M?ller/Schmeink/Zobel) und Informatik (Schramm/Barbas/Mellin) bearbeitet.
Falls Du das Projektteam kontaktieren m?chtest, dann schreib bitte an kontakt(at)mintfit.hamburg
MINTFIT ist ein Verbundprojekt der 足球比分,即时比分直播er Hochschulen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften 足球比分,即时比分直播 (HAW), HafenCity Universit?t (HCU), Technische Universit?t 足球比分,即时比分直播 (TUHH), Universit?t 足球比分,即时比分直播 (UHH) sowie dem Universit?tsklinikum 足球比分,即时比分直播-Eppendorf (UKE) – und wird gef?rdert von der 足球比分,即时比分直播er Beh?rde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB).
MINTFIT: E-Assessment
Der Projektbereich?MINTFIT E-Assessment?entwickelt E-Assessment Methoden, die in Form von Pilotprojekten an den 足球比分,即时比分直播er Partnerhochschulen zur Durchführung elektronischer Prüfungen erprobt werden. Wichtiger Baustein für diese Pilotprojekte ist die Anschaffung eines mobilen Pools an Ger?ten für Prüfungen (iPads, Laptops), die dezentral an allen 足球比分,即时比分直播er Hochschulen zum Einsatz kommen k?nnen (Schramm/Schmeink).
Die HCU nutzt neben dem mobilen Ger?tepool auch einen speziell für (Mathematik-)Prüfungen eingerichteten Computerpool und wird im Projektzeitraum verschiedene Pilot-Szenarien testen, darunter auch eine bis zu 400 Studierende umfassende Klausur (Schramm/M?ller/Zobel).
MINTFIT: Informatik
HOOU
Die 足球比分,即时比分直播 Open Online University ist eine von der Stadt 足球比分,即时比分直播 und allen 足球比分,即时比分直播er Hochschulen initiierte Plattform für Open Educational Resources (OER). Mit den Leitideen der Lernendenorientierung, Wissenschaftlichkeit, ?ffnung für neue Zielgruppen und Openness geht die HOOU einen neuen Weg in der Vermittlung von Wissen und experimentiert mit digitalen Lehr-Lernszenarien. Unser Team ist an diversen Projekten der HOOU beteiligt.
HOOU: Wissenschaftliches Arbeiten
Im Projekt Wissenschaftliches Arbeiten (Schmeink/Schramm) ist ein Selbstlernkurs entstanden, der eine erste Hilfestellung zum Angehen und Dokumentieren eines eigenen Forschungsprojektes z.B. im Rahmen einer Seminar- oder Bachelorarbeit gibt. Hier k?nnen aber auch schon SchülerInnen lernen wie recherchiert und richtig zitiert wird. Der Kurs ist jedes Jahr an der HCU für alle Erstsemester-Studierenden verpflichtend im Einsatz.
HOOU: oHMint/Hm4Ing
Im Projekt oHMint/HM4Ing haben wir (Schramm/M?ller/Studierende) gemeinsam mit Kollegen aus der Mathematik der Universit?t 足球比分,即时比分直播 (Prof. Dr. Gasser/Dr. Alexander Lohse) und der Firma Integral Learning (Prof. Dr. Ruedi Seiler/ Dr. Franz Konieczny) ein Selbstlernmodul für Differenzialrechnung entworfen, implementiert und im konkreten Einsatz (Flipped Classrom) getestet. Neu sind hier Gamification-Elemente, die dem Lernen von Mathematik einen motivierenden Wettbewerbscharakter verleiht.
Dies Modul wird aktuell im Bereich Pre-Calculus mit Komponenten zur Stetigkeit/Grenzwerten erweitert.
HOOU to come: Linear Algebra Driven by Data Science
Im Projekt Linear Algebra Driven by Data Science entwickeln wir (Prof. Dr. Thomas Schramm/Dr. S?ren Schwenker) ebenfalls gemeinsam mit Kollegen aus der Mathematik der Universit?t 足球比分,即时比分直播 (Prof. Dr. Ingenuin Gasser/Dr. Alexander Lohse) und der Firma Integral Learning (Prof. Dr. Ruedi Seiler/ Dipl.-Math. Franz Konieczny) einen Selbstlernkurs für die HOOU, der die lineare Algebra aus der Sicht der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt. Zielgruppen sind Studierende im zweiten Semester und an Mathematik/KI interessierte Laien auf Abiturniveau.
Das Team
Dr. Helena Barbas ist Diplom-Mathematikerin? und? promovierte? in? Mathematik (Harmonische? Analysis)? mit? Nebenfach? Physik? zum? Dr.? rer.? nat.? Im? Projekt? MINTFIT? wirkt? sie? an? der? Gestaltung? eines? Informatik-Orientierungstests? und? -Onlinekurses? für MINT-Studieninteressierte mit. Zudem? hat? sie? über die TUHH die? fachliche? Leitung? des? Bereichs? Mathematik? in demselben? Projekt inne.? In? der? Vergangenheit? wirkte? sie? an? weiteren? Projekten? im? Bereich? E-Learning? mit,? darunter? OMB+? und? oHMint.
Johann Mellin ist Diplom-Kaufmann. An der HCU ist er im Rahmen des MINTFIT Projektes für die technische Administration und Weiterentwicklung der Webplattform mintfit.hamburg zust?ndig. Flankierend dazu ist er an der HAW in ?hnlicher Position an dem E-learning-Projekt "SHC Neo" in ?hnlicher Position t?tig.
Stefan M?ller ist Mathematiker und promoviert aktuell im Bereich der numerischen Mathematik. Er befasst sich im Bereich E-Assessment mit der Durchführung digitaler Prüfungen im PC-Pool und unterstützt im Rahmen des E-Assessment-Projekts von MINTFIT die Umsetzung einer mobilen Prüfungsform für die HCU.
Dr. Lars Schmeink ist Medienwissenschaftler, promovierte zur posthumanen Science Fiction und arbeitete zuvor bereits als Projektkoordinator im Rahmen der 足球比分,即时比分直播 Open Online University an der HafenCity Universit?t. Im Projekt MINTFIT E-Assessment zeichnet er für den Einsatz des mobilen Ger?tepools an der HCU verantwortlich und koordiniert die Pilotprojekte und die Umsetzung neuer E-Assessment-Szenarien an der HCU.?
Dr. S?ren Schwenker ist Mathematiker, der an der Universit?t 足球比分,即时比分直播 zu generischem Verhalten von dynamischen Systemen mit Netzwerkstruktur promoviert hat und dort als Postdoktorand weiterhin in diesem Themenfeld forscht. Hierbei wird untersucht, welchen Einfluss die Interaktionsstruktur eines Netzwerks auf seine dynamischen Eigenschaften hat. Zudem betreut er die Mathematikausbildung der Ingenieursstudenten an der TUHH. An der HCU ist er im Rahmen der HOOU für das Projekt Linear Algebra Driven by Data Science verantwortlich.
Prof. Dr. Thomas Schramm ist Diplomphysiker, hat in der theoretischen Astrophysik promoviert und ist Universit?tsprofessor für Geomathematik, -Informatik und Physik an der HCU. Er lehrt seit Bestehen der HCU u.a. Ingenieurmathematik im Bachelor und Master des Studienganges Geod?sie und Geoinformatik, den er als Studiendekan leitet. Er forscht seit langem im Bereich der modernen Lehre, insbesondere im Bereich Mathematik, ist Mitentwickler des Online-Mathematik-Brückenkurses-plus (OMB+), des MintFit-Mathematiktests, leitet an der HCU zwei MintFit-Projekte zum eAssessment und eines zum MintFit-Informatik-Test. Aktuell erg?nzt er das bestehende oHMint-HOOU-Projekt durch ein eigenst?ndiges Modul im Kontext der Differenzialrechnung und entwirft in Kooperation ein Online-Modul, welches die Lineare Algebra aus Sicht künstlicher Intelligenz entwickelt.
Dipl.-Ing Kay Zobel ist Elektrotechniker und unterrichtet im Studiengang Geod?sie und Geoinformatik u.a. Informatik, Datenbanken und Schnittstellentechnik. Er erforscht den Einsatz von Drohnen zur geod?tischen Dokumentation und ist Spezialist für Sensorfusionen mit Einplatinencomputern.
Lehre und Forschung sind die Dinge, die uns antreiben. Mal 足球比分,即时比分直播 das eine, mal das andere. In der Forschung besch?ftigen wir uns mit der "Optik in irregul?ren Medien" in der Anwendung z.B. beim Laserscanning oder in letzter Zeit beim Lichtdesign.
In der Lehre sind es neben den Grundfertigkeiten (ich verzichte absichtlich auf den Begriff der Kompetenzen) in Mathematik, Physik und Informatik für die meine Professur steht, die Aspekte der Bildung und der Haltung, die zunehmend in den Fokus rücken, um die jungen Leute auf einen Weg in Beruf und Forschung vorzubereiten.
Carlos Acevedo Pardo, Kay Zobel und ich haben für die Jahresausstellung drei Objekte entworfen, die unsere gemeinsamen Bemühungen symbolhaft dokumentieren.
Das Adinkra in der Lichtbox steht für das lebenslange Lehren und Lernen mit einem verwirrenden Seitenbezug auf die sehr moderne Physik.
Das Lichtobjekt (Light In The Shard) steht zum einen für die messtechnische Herausforderung solche Objekte zu vermessen oder für die Vermessung zu nutzen, zum anderen? für die Faszination, die von der Arbeit mit Licht und optischen Materialien ausgeht. Hier sind Wissenschaft und Kunst sehr nah beieinander.?
Diese Jahresausstellung steht unter dem Motto des "Siebengestirns", das auch unter dem Namen Plejaden bekannt ist (und je nach Sichtbarkeit bzw. ?ra sechs bis neun sichtbare Sterne enth?lt). In der Lichtbox "Plejaden" ist eine künstlerische Simulation eines Schwarzen Loches vor dem Siebengestirn dargestellt und mit einem Bild verglichen, das bei der Durchsicht durch eine Scherbe entstehen kann. Das ist alles durchaus nicht nur ernst gemeint.
sind Elemente einer Symbolschrift aus dem Westafrikanischen, die heute dort sehr popul?r sind und kulturell und dekorativ verwendet werden. Dieses besondere steht für "NEA ONNIM NO SUA A, OHU", was als
"He who does not know can become knowledgeable through learning"
übersetzt wird und ein Symbol für Wissen, lebenslanges Lernen und der andauernden Anforderung sich weiter zu bilden verstanden wird (symbol of knowledge, life-long education and continued quest for knowledge)
(vergl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Adinkra).
Es steht für die Bemühungen, die Universit?t als Ort der (im Besonderen naturwissenschaftlichen) Bildung zu verstehen und auch so zu lehren und dabei zu lernen.
Besondere Bedeutung erf?hrt dieses Adinkra, seit es von James Gates als Metapher für seine abstrakten Graphen in der Supersymmetrie-Theorie (SUSY) genutzt wird. Diese moderne Theorie versucht Gravitations- und Quantentheorie zu vereinen, ein bisher nicht gelungenes Unterfangen, das gern mit der Suche nach dem heiligen Gral der Physik beschrieben wird. Verwirrender Weise treten bei der Analyse der Graphen Computercodes auf, die als Fehlerkorrekturcodes aus der Informatik bekannt sind, aber dort nicht hinein gesteckt wurden (vergl. auch http://en.wikipedia.org/wiki/Adinkra_symbols_(physics) bzw. die popul?re Fassung S.J. Gates, Jr "Symbols of Power", Physics World, Vol. 23, No 6, June 2010, pp. 34 – 39 ).
Die daher nahe liegende wissenschaftliche Spekulation, ob die Welt vielleicht nur ein Computerprogramm sei, kann tats?chlich jenseits von Science Fiction mit physikalischen, mathematischen und philosophischen Argumenten ernsthaft untersucht werden. Einen ?berblick über diese Thematik haben wurde in der Ringvorlesung ?Do we live in a simulation?“ gegeben.
Weitere Q-Studies-Seminare und Ringvorlesungen oder ?ffentliche Vortr?ge im allgemeinbildenden naturwissenschaftlichen Kontext waren bzw. sind: ?Katastrophentheorie – Ein Computerworkshop zum Verst?ndnis des Pl?tzlichen“, ?Science Places – Orte der Wissenschaft in und um 足球比分,即时比分直播 – StaBi, DESY, DKRZ und 足球比分,即时比分直播“, ?Was wir über die Welt wissen – Grundlagen der Naturwissenschaften im Kleinen und Gro?en“, ?Perspektiven und Wahrnehmungen von Zeit“, ?13 Things that don’t make sense – über 13 Ungereimtheiten in den Wissenschaften“, ?The truth behind the conspiracy and the conspiracy behind the truth. – An English master seminar on conspiracy and truth” und aktuell die Ringvorlesung: “Als Einstein ein Licht aufging” (s. auch Vortr?ge).
Optik irregul?rer Medien
Trotz der sehr einfachen Grundgesetze der geometrischen Optik ist nur das Verst?ndnis symmetrischer, homogener Medien oder Oberfl?chen (etwa sph?rische Linsen, plane oder parabolische Spiegel) einfach. Schon die Bestimmung der optischen Eigenschaften eines irregul?ren Glasbrockens stellt die Messtechnik vor Herrausforderungen.
In der Geomatik interessieren wir uns besonders für die genaue ?u?ere Form solcher K?rper bei denen die klassischen Methoden der Photogrammetrie oder moderner des Laserscannings versagen. Gern werden dann solche K?rper mit Kreidespray mattiert oder mit einem Messfühler abgetastet, was aber bei empfindlichen oder schwer erreichbaren Objekten nicht immer wünschenwert oder m?glich? ist.
Technisch relevant ist diese Fragestellung z.B. bei der Qualit?tsbeurteilung von geformten KFZ-Verglasungen, die sich nicht durch einfache Formen beschreiben lassen.
Grunds?tzlich erzeugen irregul?re Medien -- z.B. Glask?rper -- bei Durchsicht irregul?re Bilder von Hintergrundobjekten. Hier k?nnen aus der Astrophysik bekannte Techniken verwendet werden, um daraus Informationen über das Medium oder das Hintergrundobjekt zu gewinnen. Ein Beispiel aus der "Küchenphysik" findet man auf YOUTUBE: Optik irregul?rer Medien.
Werden solche Medien vom Licht durchschienen, enstehen auf Projektionsfl?chen Lichtmuster -- sog. Kaustiken, aus denen ebenfalls Informationen gewonnen werden k?nnen.? Ein weiteres Beispiel aus der "Küchenphysik" findet man auf YOUTUBE: Kaustiken irregul?rer Medien.
Einen interessanten Einblick in die konstruktiven M?glichkeiten speziell konstruierter Glask?rper findet man im YouTube-Video High-contrast Computational Caustic Design.
?
... to be continued
?
Sieben Sterne
Eine Hubble-Space-Telescope Aufnahme zeigt den Sternhaufen der Plejaden in ungef?hr 400 Lichtjahren Entfernung.
?
?
?
?
?
Mit einer analytischen Form des Raytracings l?sst sich sehr leicht der Blick auf das Bild durch den verzerrten Raum in der Umgebung eines Schwarzen Lochs simulieren. Künstlerisch, weil die Artefakte, die durch das Teleskop entstehen durch die Simulation mit verzerrt werden, was bei einem "wirklichen" Schwarzen Loch nicht der Fall w?re.
?
?
?
Im dritten Bild wird das Bild auf dem Monitor durch den Fu? eines zerbrochenen Weinglases beobachtet. Die ?hnlichkeit ist bestechend. In der Tat wird die Optik eines solchen Glask?rpers in ganz ?hnlicher Form, wie die enes Schwarzen Loches oder anderen schweren K?rpers beschrieben.
?
Diese Technik l?sst sich natürlich auch einsetzen, um andere eher künstlerische Bildmanipulationen in ?hnicher Weise vorzunehmen.
2009 -- 2022 ? ? Universit?tsprofessur für Geomathematik,? ? ? ? ? ? ? ? ? ??
????????????????????? -Informatik und Physik? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??
?????????????????????? HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播
2009 -- 2022? ? Studiendekan der Studieng?nge Geomatik
????????????????????? (seit 10/2016 Geod?sie und Geoinformatik)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播
2006 --?2009?? Professur für Datenverarbeitung, Physik & Mathematik
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播, Department Geomatik
2001 -- 2006 ? Professur für Datenverarbeitung, Physik & Mathematik
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? Hochschule für angewandte Wissenschaften 足球比分,即时比分直播,
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Department Geomatik
1995 -- 2001?? Fachberater für wissenschaftliches Rechnen & Multimediale Lehre,
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Technische Universit?t 足球比分,即时比分直播-Harburg, Rechenzentrum
1986 -- 1995?? Wissenschaftlicher Mitarbeiter -- Theorie und Beobachtung
??? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? von Gravitationslinsen,
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? Universit?t 足球比分,即时比分直播, 足球比分,即时比分直播er Sternwarte
1983 -- 1988 Mitgastronom der Galerie Nyx in Bergedorf
2024
November
Ethik und künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Thomas Schramm
Künstliche Intelligenz wird als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts stilisiert. Der Wettbewerb der Nationen soll davon abh?ngen. Sie soll auf der Basis gro?er Datenmengen menschliche Entscheidungsf?higkeit nachahmen oder gar übertreffen. In begrenzten Bereichen sind damit gro?e Fortschritte erzielt worden. Seit 2023 sogar so gro?e Fortschritte, dass manche Entwickler ein Moratorium fordern, um die Risiken zu überdenken.
Aber wie funktioniert KI eigentlich? Kann man KI-Entscheidungen immer nachvollziehen? Wer tr?gt die Verantwortung für Fehlentscheidungen? Diese und viele weitere Fragen tun sich nicht nur beim autonomen Fahren auf, sondern sind allgegenw?rtig.
Dieser Vortrag besch?ftigt sich kurz mit einer Einführung in diese neuen Technologien und versucht, in die Diskussion über die damit verbundenen gro?en Fragen mit vielen Beispielen einzusteigen.
6. November 2024, VHS Sachsenwald (Programm. S15), Gemeindebücherei
?
Juni
?ber das Unendliche V2.0
Prof. Dr. Thomas Schramm
Betrachtungen über das unendliche Kleine und Gro?e in Kunst, Mathematik, Naturwissenschaft und Philosophie. Wie wird das Ewige, Zyklische, undendlich Nahe und Ferne in Raum und Zeit in der Kunst rezipiert? Sind unendlich gro?e Mengen als Begründung für das unendlich Kleine in der Infinitesimalrechnung sinnvoll? Kann man vernünftig über die Frage diskutieren, ob das Universum endlich oder unendlich gro? ist? Sind der Raum und die Zeit kontinuierlich? Und: ist das alles praktisch überhaupt relevant? Fern von finalen Antworten wollen wir zumindest den Fragen ein wenig n?herkommen.
4. Juni 2024, Wentorfer Kulturwoche, Alte Schule
Februar
Was ist Licht? – Forschungen und Theorien bei Licht betrachtet.
Prof. Dr. Thomas Schramm
Der Vortrag gibt einen ?berblick über der Erforschung des Lichts von der Antike bis in die Gegenwart und stellt Theorien und Erkenntnisse vor.
Schon in der Antike wurde der Versuch unternommen, zu verstehen was “Sehen” und was “Licht” eigentlich sei. Pythagoras meinte, dass vom Auge Strahlen ausgingen, die von Gegenst?nden wieder ins Auge zurückgeworfen werden. Es dr?ngte sich aber schon damals die Frage auf, warum man dann im Dunkeln nicht sehen k?nne. Die Gesetzm??igkeiten von Lichtstrahlen wurden aber sehr wohl verstanden und es wurden optische Ger?te erfunden und gebaut. Die gesamte Diskussion, was denn Licht sei, erstreckte sich über die Jahrhunderte und fand einen vorl?ufigen Abschluss in der Beschreibung des Lichts als Welle durch Huygens im 17. und Young zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Licht spielte auch im wissenschaftlichen Wirken Einsteins eine entscheidende Rolle. Sein Verst?ndnis der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in der speziellen Relativit?tstheorie revolutionierte unsere Vorstellung von Raum und Zeit. Der Nachweis der Lichtablenkung des Lichts an der Sonne, war die erste Best?tigung seiner allgemeinen Relativit?tstheorie, die die Schwerkraft als Krümmung der Raumzeit identifizierte. Seinen Nobelpreis bekam er allerdings für seine Erkenntnis, dass Licht aus Teilchen – Quanten – bestehen musste, womit er den Weg zur Quantentheorie ebnete. Heute, 足球比分,即时比分直播 als 70 Jahre sp?ter gibt es weitere Fortschritte in der Erforschung des Lichts, doch die Vereinigung der gro?en Theorien des letzten Jahrhunderts steht aus.
29. Februar 2024, 18:00-19:30, Arch?ologisches Museum 足球比分,即时比分直播
?
2023
September
?ber das Unendliche
Prof. Dr. Thomas Schramm
Betrachtungen über das unendliche Kleine und Gro?e in Mathematik, Naturwissenschaft und Philosophie. Sind unendlich gro?e Mengen als Begründung für das unendlich Kleine in der Infinitesimalrechnung sinnvoll? Kann man vernünftig über die Frage diskutieren, ob das Universum endlich oder unendlich gro? ist? Sind der Raum und die Zeit kontinuierlich? Und: ist das alles praktisch überhaupt relevant? Fern von finalen Antworten wollen wir zumindest den Fragen ein wenig n?herkommen.
22. September 2023, 4th Northern Light Symposium held at 足球比分,即时比分直播 Observatory?
?
Januar
Abschiedsvorlesung
VERMESSEN IN BABYLON - NEUES ?BER PLIMPTON 322 UND SI. 427
Prof. Dr. Thomas Schramm
Tausende babylonische Tontafeln wurden im letzten und vorletzten Jahrhundert im heutigen Irak gefunden und dokumentieren Verwaltungsvorschriften bis hin zu Kochrezepten. Zwei von diesen ca. 3700 Jahre alten Tafeln zeigen das damals erreichte hohe Niveau der Mathematik und der Vermessungskunst. W?hrend die Tafel ?Plimpton 322“ eine Art Berechnungstafel für rechtwinklige Dreiecke darstellt, zeigt die zweite Tafel ?Si 427“ wie diese praktisch angewendet wurde. Sie ist für diese Zeit das einzige bekannte ?Katasterdokument“ zur Bestimmung der Grenzen und der Fl?chen eines Grundstücks, das wahrscheinlich geteilt werden sollte. Wir werfen einen Blick auf die Entdeckungsgeschichte der Tafeln, deren Lesart und überlegen welche Schlüsse sie auf das Leben im alten Babylon erlauben.
17. Januar 2023, Geod?tisches Kolloquium, HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播
?
2022
November
Zur Physik in Michael Endes Jim Knopf
Prof. Dr. Thomas Schramm
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und Jim Knopf und die Wilde 13 sind zwei Jugendbücher, die 1960 und 1962 erschienen, durch die Augsburger Puppenkiste und neuerdings durch die Verfilmung weltberühmt wurden. Michaels Endes geniale und phantastische Ideen sprühen vor Witz und Unm?glichkeiten, .. aber ist das alles wirklich unm?glich? Wir gehen hier z.B. magnetischen Monopolen für den Magnetberg oder der Optik für den Scheinriesen TurTur nach, um nur zwei Beispiele zu nennen.
22.11.2022 Freie Lauenburgische Akademie
September
VERMESSEN IN BABYLON - NEUES ?BER PLIMPTON 322 UND SI. 427
Prof. Dr. Thomas Schramm
Eine Analyse der Tontafel Plimpton 322 führte Mansfield und Wildberger zur Interpretation, dass die hier gelisteten pythagoreischen Tripel als trigonometrische Tafel zu verstehen sind. Die ebenfalls neu interpretierte 3700 Jahre alte Tafel Si. 427 zeigt dann die Anwendung für Vermessungsaufgaben im alten Babylon.
13.09.2022 Freie Lauenburgische Akademie
2021
November
ETHIK UND K?NSTLICHE INTELLIGENZ
Prof. Dr. Thomas Schramm
Künstliche Intelligenz wird als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts stilisiert. Der Wettbewerb der Nationen soll davon abh?ngen. Milliarden werden aus ?ffentlicher Hand investiert. Sie soll auf der Basis gro?er Datenmengen menschliche Entscheidungsf?higkeit nachahmen oder gar übertreffen. In begrenzten Bereichen sind damit gro?e Fortschritte erzielt worden.
Aber wie funktioniert KI eigentlich? Kann man KI-Entscheidungen immer nachvollziehen? Muss man das überhaupt? Wer tr?gt die Verantwortung für Fehlentscheidungen? Diese und viele weitere Fragen tun sich nicht nur beim autonomen Fahren auf, sondern sind allgegenw?rtig.
Z.B.: Dunkle Gesichter werden auf KI-gestützten Gesichtserkennungssystemen schlechter erkannt als helle, was zu rassistischen Fehlleistungen bei der Interpretation führen kann. Kann man autonome Killer-Drohnen verantworten? Deutet sich eine neue postindustrielle Revolution an, und wie gehen wir mit den freigesetzten Arbeitskr?ften um? Machen wir uns eventuell zum Sklaven dieser Technologie?
Dieser Vortrag besch?ftigt sich kurz mit einer Einführung in diese neuen Technologien und versucht, in der Diskussion über die damit verbundenen gro?en Fragen mit vielen Beispielen einzusteigen.
18.11.2021 Freie Lauenburgische Akademie
Local and global properties of the gravitational lens effect with special consideration of the gravitational lens effect with star perturbation.
Thomas Schramm
Since the late 1970s, gravitational lensing became an important tool in astrophysics, taking advantage of the lens-like bending of light by masses such as planets, stars, galaxies, or clusters of them to determine their properties or even their existence. At that time and later in the 80s, the group at the 足球比分,即时比分直播 observatory around Sjur Refsdal developed many techniques that are still in use to understand and apply the effect. Although the effect is a consequence of Einstein's general theory of relativity, the equations used to describe the effects of masses on light rays are relatively simple. However, in order to answer questions about what a light source looks like through a special lens, or whether there might be multiple images of a light source, the math got quite complicated and the problems were largely solved numerically.
In this article we show, for an important special case of a star in a galaxy as a lens, that the problems of differential geometry that arise can be treated algebraically by a computer algebra system such as Maple and lead to elegant solutions that are generally applicable to mappings from the plane onto the plane.
2. 11.2021 Maple Conference 2021
Caustics of Gravitational Lenses
Tom Schramm
Gravitational lenses are a hot topic in astrophysics. Background sources such as quasars can often be seen in multiple locations, e.g., when the light shines through a foreground galaxy that acts like an irregular lens. Like an illuminated wine glass on the table, this lens can show beautiful light patterns at our observation location. Here we show the pattern for a lens made up of a star in a galaxy.
5. 11.2021 Maple Conference 2021 Art Galery
September
NOBELPREIS F?R PHYSIK 2020 - SCHWARZE L?CHER: VON DER SPEKULATION ZUR BEOBACHTUNG
Prof. Dr. Thomas Schramm
Der Physik-Nobelpreis 2020 wurde zur einen H?lfte an den Mathematiker und theoretischen Physiker Sir Roger Penrose vergeben. Die andere H?lfte teilen sich die amerikanische Astrophysikerin Andrea Ghez und der deutsche Astrophysiker und Leiter des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching Reinhard Genzel.
W?hrend sich Penrose mit den theoretischen Grundlagen der Existenz Schwarzer L?cher überhaupt besch?ftigte, beobachteten Ghez und Genzel den wirbelnden Tanz der Sterne im Zentrum der Galaxis und konnten so nachweisen, dass sie ein Schwarzen Loch umkreisen, das 4 Millionen Sonnenmassen in einer Region verbirgt, in das unser Planetensystem bequem hinein passen würde.
In diesem Vortrag sollen nicht nur die bahnbrechenden Forschungsergebnisse vorgestellt und erl?utert werden, sondern auch der Lebensleistung insbesondere von Roger Penrose nachgegangen werden. Er hat wichtige Beitr?ge zur Quantentheorie geliefert, aber auch zur Theorie des Bewusstseins oder der Kachelung mit nichtperiodischen Mustern, um nur einige zu nennen.
7. September 2021. Freie Lauenburgische Akademie
M?rz
足球比分,即时比分直播er Projekte zur Digitalisierung der Hochschulmathematik
Prof. Dr. Thomas Schramm
In 足球比分,即时比分直播 wird seit Jahren ein hochschulübergreifendes Projekt MINTFIT zur Verbesserung der Studierf?higkeit von Studienbewerber*inne*n voran gebracht. Hier sind Selbsttests für Mathematik, Physik, Chemie und Informatik mit nachgeschalteten digitalen Lernangeboten entstanden, die für die Mathematik in Verbindung mit dem Lernagebot OMB+ an über 50 Hochschulen eingesetzt werden.
Für die 足球比分,即时比分直播 Open Online University sind in 足球比分,即时比分直播 zwei Selbstlernkurse zur Differenzialrechnung und Linearen Algebra entstanden und für jeden nutzbar. Die Lineare Algebra wird von einer Einführung in künstliche Neuronale Netze als Anwendungsfall begleitet.
Diese Tests und Kurse werden für Geod?siestudierende an der HafenCity Universit?t im ersten Studienjahr mit formativen und summativen eAssessment eingesetzt und evaluiert.
Wir berichten über diese Projekte und ihre Bedeutung für ein Jahr digitalen Unterricht in Zeiten der Pandemie.
16. Treffen des Netzwerks "Mathematik/Physik + E-Learning",
23. M?rz 2021, HTWK Leipzig. Virtuell.
2020
November
Rational Trigonometry Using Maple
Prof. Dr. Thomas Schramm
In 2005, Norman Wildberger presented a concept for a geometry without transcendental functions in his book "Divine Proportions: Rational Geometry for Universal Geometry". Inspired by ancient Babylonian and Greek mathematics, he introduces spreads and quadrances instead of angles and lengths to describe triangles and more. With this concept, nearly all tasks and proofs of Euclidean geometry can easily be carried out without sine and cosine functions and without introducing a differential calculus. In a Maple worksheet, we introduce the concept and definitions and compare some basic calculations to the "normal way". This concept has a clear didactic advantage and shows some parallels to the way surveyors carry out their calculations, avoiding transcendental functions wherever they can.
Maple Conference 2020? November 2 - 6, 2020 virtual
Oktober
Data Science und Lineare Algebra --Didaktisch-Methodische ?berlegungen
Prof.Dr. Thomas Schramm
Mit dem Projekt ?Linear Algebra driven by Data Science” soll eine Selbstlerneinheit in der Form von Open Educational Ressources (OER) geschaffen werden, die mit dem Anwendungsfokus ?maschinelles Lernen“ die Konzepte der Linearen Algebra vermittelt.?
ASIM 2020 25. Symposium Simulationstechnik (virtuell)
2019
Dezember
Ist Astronomie romantisch?
Prof. Dr. Thomas Schramm
Astronomie in der Zeit der Romantik am Beispiel der Geschwister Herschel. Wie entwickelt sich der dazugeh?rige Wissenschaftsbegriff im deutschen Idealismus zwischen Kant und Hegel? Wie stehen wir heute dazu? Mit durchaus pers?nlichen Einsichten von der Faszination des Sternenhimmels und der aktuellen High-Tech-Astrophysik.
Freie Lauenburgische Akademie, 12.12.2019 19:30
?
September
Thomas Schramm. Maschinelles Lernen und Lineare Algebra: Ein didaktischer Ansatz. 2nd Northern-Light Symposium, 足球比分,即时比分直播, HCU 13.09.2019
Juni
HIGH-TEC AN DER RITTERBURG
Dipl.-Ing. Carlos Acevedo, Prof. Dr. Thomas Schramm, Dipl.-Ing. Kay Zobel, HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 - Studiengang Geod?sie und Geoinformatik.
In der Tagesexkursion zu den ?Versteckten Wallanlagen und Burgen in Flur und Wald“ im Mai 2018 wurde auch die Burg bzw. deren Reste in Linau besucht. Der Burghügel mit seinen verbliebenen Mauerresten des Bergfrieds wurde nun aufwendig gesichert und teilweise rekonstruiert. Mit unserem Team der Geod?sie und Geoinformatik aus der HafenCity Universit?t haben wir die die Situation vor und nach den Arbeiten mit Laserscannern und Drohnen dokumentiert und stellen hier die Ergebnisse vor.
Neben diesen konkreten Anwendungen zeigen wir die verwendeten Instrumente und die M?glichkeiten dieser modernen Messtechnik.
Freie Lauenburgische Akademie , 06.06.2019, 19:30
April
Eingeladener Vortrag: Thomas Schramm, Divine Proportions – Norman Wildbergers andere – rationale Trigonometrie ,
Der Mathematiker Norman J. Wilberger aus Sydney hat mit seinem Buch ?Divine Proportions: Rational Trigonometry to Universal Geometry“ einen durch die babylonische und griechische antike Mathematik inspirierten Zugang zur Geometrie vorgelegt, der auf die Einführung trigonometrischer Funktionen wie Sinus und Kosinus verzichten kann, ohne etwas an Aussagekraft zu verlieren und ganz neue Einblicke in die euklidische Geometrie und darüber hinaus erm?glicht. Anstatt mit Winkeln und Seitenl?ngen operiert die rationale Trigonometrie systematisch mit sogenannten Spreizungen und Quadranzen, die sich einfach und intuitiv aus quadratischen Seitenverh?ltnissen ergeben.
Dieser nicht nur didaktisch interessante neue Zugang vereinfacht viele Anwendungen z.B. aus Physik oder Vermessung.
Der Vortrag stellt die rationale Geometrie Wildbergers vor und versucht sich der Frage zu n?hern, ob es sich didaktisch um ein ?Muss-“, ?Soll-“, ?Kann-“ oder ?Auf gar keinen Fall-“ Konzept handelt.
15. Ingmath-Workshop, 25.-26.04.2019, Warnemünde
?
2018
Juli
Astronomie - Romantisch?!
Prof. Dr. Thomas Schramm
Astronomie in der Zeit der Romantik am Beispiel der Geschwister Herschel. Wie entwickelt sich der dazugeh?rige Wissenschaftsbegriff im deutschen Idealismus zwischen Kant und Hegel? Wie stehen wir heute dazu? Mit durchaus pers?nlichen Einsichten von der Faszination des Sternenhimmels und der aktuellen High-Tech-Astrophysik.
Ringvorlesung Romatischer Aufruhr
HCU 04.07.2018? 18:00
Juni
WER HAT’S ERFUNDEN? ZUR ENTWICKLUNG DER TRIGONOMETRIE.
Prof. Dr. Thomas Schramm
Die Neuinterpretation der 3.700 Jahre alten babylonischen Keilschrifttafeln ?Plimpton 322“ wirft ein ganz neues Licht auf die Urheberschaft der Trigonometrie, die sonst den Griechen der Antike oder den Indern um 500 n. u. Z. zugeschrieben wurde. Die an praktischen Anwendungen orientierte Mathematik der Babylonier drückt die Verh?ltnisse im rechtwinkligen Dreieck durch Proportionen aus, die Aufgrund des verwendeten Zahlensystems zur Basis 60 einen sehr einfachen und genauen Zugang zur Berechnung von Dreiecken liefert. Diese Berechnungen sind von enormer Bedeutung, z.B. für die Vermessung von Feldern bis hin zur Konstruktion von Bauwerken wie Tempeln oder Pyramiden. Vielleicht stellt sich in Zukunft sogar die verwendete Rechentechnik als nützliches Hilfsmittel für unsere Computer heraus.
Die verwendete Methode wird erl?utert und mit den griechischen und indischen Zug?ngen verglichen.
14.06.2018, 19:30
?
Februar
Thomas Schramm
MINTFIT – Mathematische Bildung im ?bergang zwischen Sekundar?stufe II und Hochschule .
Jahrestagung Mint-Forum 足球比分,即时比分直播 2018, ?Von der Kita bis zur Hochschule - MINT im Bildungsverlauf? 28.02.2019, HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播
?
2017
November
Hinterm Horizont geht’s weiter…UPDATE
Schwarze L?cher in Science und Fiction
Prof. Dr. Thomas Schramm
Schwarze L?cher haben seit ihrer theoretischen Vorhersage und aktuell ihrer ?Beobachtung“ die Phantasie der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch der Autorinnen und Autoren der phantastischen Literatur und nicht zuletzt der Filmschaffenden inspiriert.
Einst ein Kuriosum, tr?gt heute die Untersuchung der Eigenschaften Schwarzer L?cher zum fundamentalen Verst?ndnis der Natur bei. An ihrem Horizont h?rt das gesicherte Wissen auf und l?sst Raum für physikalische, philosophische aber auch phantastische Spekulationen.
Wir folgen der Entdeckungsgeschichte bis zum aktuellen Stand der Forschung und diskutieren die naive bis physikalisch fundierte Umsetzung im Science-Fiction von Disneys ?Das Schwarze Loch“ bis Nolans ?Interstellar".
3.11.2017 , 19:30
Hauptstra?e 18 d - Angerhof - 21465 Wentorf b. H.
Januar
Hinterm Horizont geht’s weiter…
Schwarze L?cher in Science und Fiction
Prof. Dr. Thomas Schramm
Schwarze L?cher haben seit ihrer theoretischen Vorhersage und aktuell ihrer ?Beobachtung“ die Phantasie der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch der Autorinnen und Autoren der phantastischen Literatur und nicht zuletzt der Filmschaffenden inspiriert.
Einst ein Kuriosum, tr?gt heute die Untersuchung der Eigenschaften Schwarzer L?cher zum fundamentalen Verst?ndnis der Natur bei. An ihrem Horizont h?rt das gesicherte Wissen auf und l?sst Raum für physikalische, philosophische aber auch phantastische Spekulationen.
Wir folgen der Entdeckungsgeschichte bis zum aktuellen Stand der Forschung und diskutieren die naive bis physikalisch fundierte Umsetzung im Science-Fiction von Disneys ?Das Schwarze Loch“ bis Nolans ?Interstellar".
Ringvorlesung: Perspektive Schwarz, 11. Januar 2017
2016
November
?BER VEDISCHE MATHEMATIK … Sriniwasa Ramanujan, Subrahmanyan Chandrasekhar und die Frage, ob Newton und Leibniz nur abgeschrieben haben. UPDATE
Wir verdanken den Indern vor allem die Null, geniale?Rechentricks, vielleicht die Grundlage der Differenzialrechnung,?aber auch den genialen autodidakten Mathematiker?Sriniwasa Ramanujan, der Pi in zehn Schritten auf 88 Stellen berechnen konnte und den bedeutenden?Astrophysiker und Nobelpreistr?ger Subrahmanyan?Chandrasekhar, dem wir unter anderem die Erkenntnis?verdanken, dass unser Sonne in ein paar Milliarden Jahren nicht zu einem Schwarzen Loch wird.
3.11.2016 , 19:30
Hauptstra?e 18 d - Angerhof - 21465 Wentorf b. H.
?
Januar
Der Mechanismus von Antikythera -- Die komplexeste Maschine der Antike
Prof. Dr. Thomas Schramm
Im Jahr 1900 wude von Schwammtauchern vor der Insel Antikythera in bis zu 60 m Tiefe ein im ersten Jhd. v. Chr. gesunkenes r?misches Handelsschiffs gefunden. Bei der Bergung, die man getrost als Beginn der Unterwasserarch?ologie bezeichnen kann, wurde neben vielen Kunstsch?tzen auch ein unscheinbarer Klumpen korrodiertes Metall gefunden, der sich erst Jahrzehnte sp?ter als feinmechanische Konstruktion entpuppte, deren Komplexit?t erst wieder im 14. Jhd. erreicht wurde. Dieser Mechanismus l?sst sich als mechanischer Computer zur? Bestimmung astronomischer aber auch kultureller Ereignisse mit verblüffenden Pr?zision deuten und führt zu einer Neubewertung der Fertigkeiten griechischer Ingenieure der Antike.
Ringvorlesung, Antike, 27.01.2016 HCU 足球比分,即时比分直播
?
2015
September
Back to (School/University) : Ein Modell zur Kooperationen von Schulen und Hochschulen.
Prof. Dr. Thomas Schramm
Was glaubt ein Hochschullehrer noch vom Schulalltag zu wissen und was ein Schullehrer von den Anforderungen einer Hochschulausbildung? Wir stellen die Erfahrungen aus 足球比分,即时比分直播 als 10 Jahren einer gegenseitigen Kooperation vor und entwickeln ein Modell, um dieses Konzept auf der Basis der vorgestellten mathematischen Brückenkurse nachhaltig zu implementieren.
DMV 2015, 足球比分,即时比分直播 MS #39, 22.09.2015, Universit?t 足球比分,即时比分直播
?
Digitalisierter Raum
Prof. Dr. Thomas Schramm, Dipl.-Ing. Kay Zobel
Laserscanning und Multikopter in detektivischem Einsatz – Geomatik
Was hat Vermessung per Lasertechnik, Multikopter und Geomatik mit Arch?ologie zu tun? Eine ganze Menge – denn immer h?ufiger kommen 3D-Laserscanner, Drohnen und das Know-how der Geomatiker zum Einsatz, um sichtbar zu machen, wonach Altertumsforscher suchen. Mittels Laserscanner und ferngesteuerten Helikoptern erheben Geomatiker zahlreiche Daten, aus denen Pl?ne und Modelle zur Visualisierung – etwa arch?ologischer Objekte – erstellt werden.
Date mit der Wissenschaft 2015, 18.09.2015, Helmut-Schmidt-Universit?t
Juli
?
?ber vedische Mathematik, Sriniwasa Ramanujan, Subrahmanyan Chandrasekhar und die Frage ob Newton und Leibniz nicht nur abgeschrieben haben.
Prof. Dr. Thomas Schramm
?
Wir verdanken den Indern vor allem die Null, geniale Rechentricks, vielleicht die Grundlage der Differenzialrechnung, aber auch den genialen autodidakten Mathematiker Sriniwasa Ramanujan, der Pi in zehn Schritten auf 88 Stellen berechnen konnte und den bedeutenden Astrophysiker und Nobelpreistr?ger Subrahmanyan Chandrasekhar, dem wir unter anderem die Erkenntnis verdanken, dass unser Sonne in ein paar Milliarden Jahren nicht zu einem
Ringvorlesung, Indien, 8.7.2015 HCU 足球比分,即时比分直播
Juni
Sind wir simuliert? (2.0)
Prof. Dr. Thomas Schramm
Simulationen spielen in der Physik eine gro?e Rolle und erg?nzen das Experiment, interpretieren oder ersetzen es sogar. Dies wirft die Frage auf, ob eine ganze Welt simuliert werden kann, oder sie es sogar wird.
Nicht nur Sciene-Fiction wie "Welt am Draht", "13th Floor" oder "Matrix" besch?ftigen sich mit diesem Thema, sondern auch Physiker, Informatiker oder Philosophen, die der Science hinter der Fiction nachgehen. Die gro?en Fragen wie die der "Berechenbarkeit", der "Realit?t", des "Seins" oder sogar des "Sinns" werden hier aufgeworfen und erscheinen manchmal in erstaunlichem Licht.
Science and Music Festival Humboldt Wissenschaft- & Musikfest Season 2014/2015" by Alexander von Humboldt Professor Dr. Brian Foster FRS
24. Juni 2015, Laeiszhalle, 足球比分,即时比分直播
Februar
Mintstudium 足球比分,即时比分直播 - Eine konzertierte Aktion
Prof. Dr. Thomas Schramm
Wie überall in Deutschland konstatieren auch die 足球比分,即时比分直播er Hochschulen (unihh, tuhh, haw und hcu) erhebliche Probleme im mathematischen Bereich der Studierenden der MINT-F?cher beim ?bergang von der Schule zur Hochschule. Dies betrifft weniger die "h?heren Weihen" als ganz elementare Rechenfertigkeiten. In einem von der 足球比分,即时比分直播er Beh?rde für Wissenschaft und Forschung gef?rdertem Projekt bündeln wir die Aktivit?ten der Hochschule für angewandte Wissenschaften -- viaMINT (s. Karin Landenfeld) - und dem bundesweiten Projekt OMB+. Mit dem gemeinsamen COSH-Standard aus Baden-Württemberg, entstehen zwei Online-Mathematik-Lernplattformen mit einer gemeinsamen Diagnostik zum vorbereitenden Selbststudium, aber auch als Blended-Learning-Konzept für den Einsatz in der Schule und Hochschule.
12. Workshop Mathematik für Ingenieure, 13. Februar 2015
Januar
Als Einstein ein Licht aufging
Prof. Dr. Thomas Schramm
Licht spielte im wissenschaftlichen Wirken Einsteins eine entscheidende Rolle. Sein Verst?ndnis der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in der speziellen Relativit?tstheorie revolutionierte unsere Vorstellung von Raum und Zeit. Der Nachweis der Lichtablenkung des Lichts an der Sonne, war die erste Best?tigung seiner allgemeinen Relativit?tstheorie, die die Schwerkraft als Krümmung der Raumzeit identifizierte. Seinen Nobelpreis bekam er allerdings für seine Erkenntnis, dass Licht aus Teilchen - Quanten - bestehen musste, womit er den Weg zur Quantentheorie ebnete, mit der er nie glücklich wurde. Obwohl er sein Leben dem Verst?ndnis der Natur des Lichts widmete, musste er 1951 feststellen, dass er der Antwort nicht n?her gekommen war. Heute, 足球比分,即时比分直播 als 60 Jahre sp?ter gibt es Fortschritte, doch die Vereinigung der gro?en Theorien des letzten Jahrhunderts steht aus.
Ringvorlesug HCU, Licht 2014 足球比分,即时比分直播, 28. Januar 2014
MINT-Studium 足球比分,即时比分直播 - Online-Mathematikvorbereitung für Studieninteressierte. Ein Projekt der vier 足球比分,即时比分直播er Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Schramm
Mathematische Modellierung in den Natur-, Technik- und Gesellschaftswissenschaften
Wintersemester 2014/2015: Vorlesungsreihe "Mathematik und MINT in Schule und Hochschule: Auswege aus einer Bildungsmisere?",
Geomatikum, H?rsaal 5, 13. Januar 2015
2014
Oktober
SIND SIE SIMULIERT?
Prof. Dr. Thomas Schramm
Simulationen spielen in der Physik eine gro?e Rolle und erg?nzen das Experiment, interpretieren oder ersetzen es sogar. Dies wirft die Frage auf, ob eine ganze Welt simuliert werden kann, oder sie es sogar wird.
Nicht nur Sciene-Fiction wie "Welt am Draht", "13th Floor" oder "Matrix" besch?ftigen sich mit diesem Thema, sondern auch Physiker, Informatiker oder Philosophen, die der Science hinter der Fiction nachgehen. Die gro?en Fragen wie die der "Berechenbarkeit", der "Realit?t", des "Seins" oder sogar des "Sinns" werden hier aufgeworfen und erscheinen manchmal in erstaunlichem Licht.
Freie Lauenburgische Akademie, Abendvortrag, 30.10.2014
?
A Nationwide Bridge Course in Mathematics for the Preparation of STEM Study Courses. 足球比分,即时比分直播's View and the Role of E-assessment
Prof. Dr. Thomas Schramm
The largest obstacle for STEM students in their first year is obviously their lack of basic mathematical skills. We introduced the COSH standard of mathematical competencies developed in Baden-Württemberg used by more than 10 German universities for a common online preparatory course. Since the inbuilt diagnostics is too monolithic for use in schools we propose to use Maple T.A. for flexible formative E-assessments
Keynote: 2014 Maple T.A. User Summit, 24. Oktober 2014
?
September
Laserscanning in detektivischem Einsatz - Geomatik
Prof. Dr. Thomas Schramm,
Dipl.-Ing. Carlos Acevedo
Was haben Vermessung per Lasertechnik und Geomatik mit Arch?ologie zu tun? Eine ganze Menge - denn immer h?ufiger kommen 3DLaserscanner und das Know-how der Geomatiker zum Einsatz, um sichtbar zu machen, wonach Altertumsforscher suchen. Mittels Laserscanner erheben Geomatiker zahlreiche Daten, aus denen Pl?ne und Modelle erstellt werden. Thomas Schramm und Carlos Acevedo berichten, mit welchen Techniken sie und ihre Studierenden gemeinsam mit Arch?ologen eine Klosterruine in Nordspanien erforscht und visualisiert haben.
Wissenschaftliches Speed Dating, 11. September 2014, HCU
Juni
Prof. Dr. Thomas Schramm
A minimum requirement catalogue for beginners - Using technology for supporting and testing students
Many beginners in math, natural and engineering sciences as well as in economic sciences have big problems starting their studies because of their lacking mathematical competencies. We all know this. Neither ignoring and waiting for better students helps, nor one-week preparatory crash courses. So, a lot of different programs are under way to mitigate the situation. Since we all have the same problems there is a high potential for concentration, standardisation and most important for cooperation. In Baden-Württemberg colleagues from schools and universities developed a catalogue which defines the minimal standard of mathematical skills needed to begin the above mentioned study programmes. The TU9 - the german association of the 9 most important technical universities - decided to support a project to build up an online-eLearning platform on the base of this common standard including a self-diagnostic of the students. Meanwhile, a lot of other universities and universities of applied science share this project which will be released this year. We report about the project, the problems and the perspectives.
Keynote: 17. SEFI MWG Seminar, Dublin, 23. Juni 2014
Mathematical Education of Engineers - Dublin, Ireland, June 23 - 25, 2014
http://www.it-tallaght.ie/events/MWGSefi_17/index.html
Grunds?tzliches zum Messprozess- oder: "Was k?nnen wir wissen?"
Prof. Dr. Thomas Schramm
Die Entwicklung der Quantenmechanik im letzten Jahrhundert hat es notwendig gemacht, den naiven Begriff der Messung, etwa als der Ablesung eines vermeintlich "wahren" Wertes, zu hinterfragen. Zwar beschreibt die Quantenmechanik den Messprozess und liefert Vorhersagen, die ausgezeichnet best?tigt werden, führt dabei aber den Zufall als fundamentale Gr??e ein. Der Einfluss des Beobachters auf die Messung kann nicht 足球比分,即时比分直播 vernachl?ssigt werden und der Ausgang eines Experiments ist nicht immer sicher.
Diese Erkenntnisse sind nicht nur für physikalische Messungen relevant, sondern haben auch grunds?tzliche Bedeutung für die Grenzen des Wissbaren bzw. der Interpretation der Wirklichkeit.
Querblicke Vorlesung, HCU, 16. Juni 2014
Mai
?
BERICHT ?BER DIE VERMESSUNG / DOKUMENTATION EINER ZERST?RTEN ANTIKEN STADT AUF RHODOS
Dipl.-Ing. Carlos Acevedo,
Prof. Dr. Thomas Schramm
Im Sommer 2013 trafen sich 足球比分,即时比分直播 als 40 Wissenschaft-ler und Studierende aus 6 Nationen, um die arch?ologisch nicht erschlossene antike, hellenistische Siedlung Vassilika auf der griechischen Insel Rhodos zu erfassen. Architekten, Arch?ologen und Geomatik-Ingenieure setzten dabei neben klassischem Vermessungsger?t auch Drachen, Drohnen und Laserscanner ein, um die bei einem Erdbeben von 足球比分,即时比分直播 als 2000 Jahren zerst?rte Stadt in drei Dimensionen zu dokumentieren. Wir berichten über die Methoden und erste Ergebnisse.
Freie Lauenburgische Akademie, Abendvortrag, 15.Mai.2014
M?rz
Prof. Dr. Thomas Schramm
Perspektiven und Wahrnehmungen von Zeit
Jeder scheint es zu wissen, es sei denn er denkt darüber nach. Eine der fundamentalsten Fragen überhaupt entzieht sich nach wie vor der befriedigenden Antwort. Theologen und Philosophen wissen Vieles und Spekulatives darüber zu sagen, aber erst mit Einsteins Relativit?tstheorie wird die Zeit von der Vorbedingung der Naturwissenschaft zu ihrem Gegenstand. Wir folgen diesem Weg vom zyklischen, mythischen Zeitbegriff hin zur linearen Zeit der Physik, die sich aber vom Alltagsbegriff der flie?enden Zeit mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weit entfernt. Trotzdem versuchen wir uns den Fragen nach der Richtung, dem m?glichen Anfang und Ende der Zeit aus naturwissenschaftlicher Sicht zu n?hern.
Alexander von Humbolt Veranstaltungsreihe 2013-2014, Naturwissenschaft und Musik, Die Zeit in Physik und Musik, 7. M?rz 2014, Laeiszhalle, 足球比分,即时比分直播
http://uxhh-radio.blogspot.de/2014/03/hcu14-zeit.html
Februar
Prof. Dr. Thomas Schramm,
Dipl.-Ing. Carlos Acevedo
Multi Method Mixture
Im Sommer 2013 fand auf Rhodos ein internationales ERASMUS Intensive Projekt mit Arch?ologen, Architekten, Geomatik-Ingenieuren und Studierenden aus 6 Nationen statt. Wissenschaftliches Ziel war es, die arch?ologisch kaum erschlossene, vor 足球比分,即时比分直播 als zweitausend Jahren zerst?rte Stadt Kymissala erstmals mit modernen Methoden zu dokumentieren. Es kamen dort UAVs (Oktokopter, Quadkopter, Zweiflügler), Kites, Laserscanner (Z&F, Trimble), klassische Totalstationen, Standard- und Spezialkameras zum Einsatz, um ein Gel?ndemodell und detaillierte Dokumentationen von Einzelobjekten zu erstellen. Neben ersten Resultaten werden die Kooperation und die Methodologie vorgestellt.
Oldenburger 3D-Tage, 12.02.-13.02. 2014
2024
Schramm, Thomas. (2024). ?ber das Unendliche. Proc. 4th Northern-Light Symposium, 足球比分,即时比分直播 2023, Wismarer Frege-Reihe, Heft 1/2023 Hochschule Wismar.?ISSN 1862-1767
2023
Schramm, Thomas (2023). Vermessen in Babylon. Neues über Plimpton 322 und Si 427, VDV Maganzin 5/23 p390-396
https://www.vdv-online.de/vdvmagazin/jahrgaenge/detailansicht/vdvmagazin-5-2023.html
2021
Schramm T. (2021). Caustics of Gravitational Lenses in John May, Maple Conference 2021 Mathematical Art and Creative Works Exhibit, chapter 2.8. Maple Transactions Vol. 2 No. 1 (2022): Proceedings of the Maple Conference 2021
DOI; https://doi.org/10.5206/mt.v2i1.15001
Schramm T. (2021). Local and global properties of the gravitational lens effect with special consideration of the gravitational lens effect with star perturbation.Maple Transactions?Vol. 2 No. 1 (2022): Proceedings of the Maple Conference 2021
DOI: https://doi.org/10.5206/mt.v2i1.14429
Schramm T. (2021) . Rational Trigonometry Using Maple. In: Corless R.M., Gerhard J., Kotsireas I.S. (eds) Maple in Mathematics Education and Research. MC 2020. Communications in Computer and Information Science, vol 1414. Springer, Cham.
DOI https://doi.org/10.1007/978-3-030-81698-8_24
Schramm, Thomas. (2021) Rational Trigonometry, Maple Document, Maple Application Center
https://www.maplesoft.com/applications/view.aspx?SID=154670
2020
Schramm, Thomas (2020). Data Science und Lineare Algebra --Didaktisch-Methodische ?berlegungen. Proceedings ASIM SST 2020 25. ASIM Symposium Simulationstechnik 14.10. - 15.10.2020, p. 477, Online-Tagung, ASIM Mitteilung AM 174,? ARGESIM Report AR 59 ISBN eBook 978-3-901608-93-3,? DOI 10.11128/arep.59
?
2019
Thomas Schramm.(2019) . Maschinelles Lernen und Lineare Algebra: Ein didaktischer Ansatz. Proc. 2. Northern-Light Symposium, 足球比分,即时比分直播 2019, Wismarer Frege-Reihe, Heft 3, 2019 Hochschule Wismar
Helena Barbas, Franz Konieczny, Alexander Lohse, Thomas Schramm. (2019). oHMint: An Online Mathematics Course and Learning Platform for MINT Students. SNE Simulation Notes Europe, Vol. 29 No.3. Sept. 2019. TUVerlag an der technischen Universit?t Wien.
Thomas Schramm. (2019). Divine Proportions -- Norman Wildbergers andere - rationale Trigonometrie. In Proc. 15. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studieng?ngen. Rostock-Warnemünde 2019, Heft 02/19, Wirmarer Frege-Reihe, Hochschule Wismar.
2018
Helena Barbas, Franz Konieczny, Alexander Lohse, Thomas Schramm. (2018) oHMint: An Online Mathematics Course and Learning Platform for MINT Students. In Proceedings 1st Northern-Light Symposium on Engineering Education 足球比分,即时比分直播, April 2018, WFR - Wismarer Frege-Reihe Heft 02 / 2018. Gottlob-Frege-Zentrum, Wismar.
T. Schramm. Editorial, Proc. ASIM 2018, 24. Symposium für Simulationstechnik HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播. ISBN 978-3-901608-12-4 ARGESIM Report 56 * ASIM Mitteilung AM 168
Helena Barbas, Franz Konieczny, Alexander Lohse, Thomas Schramm. (2018). oHMint: An Online Mathematics Course and Learning Platform for MINT Students. In C. Deatcu, T. Schramm, Kay Zobel (Hrsg.), Proc. ASIM 2018, 24. Symposium für Simulationstechnik HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播. ISBN 978-3-901608-12-4 ARGESIM Report 56 * ASIM Mitteilung AM 168
C. Deatcu, T. Schramm, Kay Zobel (Hrsg.), Proc. ASIM 2018, 24. Symposium für Simulationstechnik HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播. ISBN 978-3-901608-12-4 ARGESIM Report 56 * ASIM Mitteilung AM 168
H. Barbas, T. Schramm, (2018.) The 足球比分,即时比分直播 Online Math Test MINTFIT for Prospective Students of STEM Degree Programmes, MSOR Connections, Vol 16 No 3 (2018).
2017
L. Schmeink, T. Schramm.
Wissenschaftliches Arbeiten. In Kerstin Mayrberger (Hrsg.),HOOU Content Projekte der Vorprojektphase 2015 / 16 der 足球比分,即时比分直播 Open Online University, p246-249. Universit?t 足球比分,即时比分直播, Universit?tsdruckerei, 足球比分,即时比分直播, 2017, https://www.synergie.uni-hamburg.de/media/sonderbaende/hoou-content-projekte-2015-2016.pdf
S. Mondry, C. Acevedo Pardo, T. Schramm. Erprobung einer DJI Phantom 3 4K für geod?tische Anwendungen. In Th. Luhmann and Ch. Müller, editors, Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik, Beitr?ge der Oldenburger 3D-Tage 2017. Verlag Herbert Wichmann, 2017 in press.
2015
C. Acevedo Pardo, J. Schulz, T. Schramm, Kay Zobel, M. Farjas Abadía, Haraldf Sternberg. Entwicklung eines UAV-Scanners. In Th. Luhmann and Ch. Müller, editors, Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik, Beitr?ge der Oldenburger 3D-Tage 2015. Verlag Herbert Wichmann, 2015
T. Schramm. Mintstudium 足球比分,即时比分直播 – Eine konzertierte Aktion. Proc. 12. Workshop Mathematik für Ingenieure, HCU 足球比分,即时比分直播 2015, Frege-Reihe Hochschule Wismar,? Heft 02/2015, Februar 2015.
2014
T. Schramm, C. Acevedo Pardo, Pedagogical Aspects. In book: The Monastery of San Prudencio of Mount Laturce: Past, Present and... Future?, Publisher: Instituto de Estudios Riojanos, Editors: José Manuel Valle Melón, ?lvaro Rodríguez Miranda, pp.177-180.
C. Acevedo Pardo, T. Schramm. Three-Dimensional Laserscanning. In book: The Monastery of San Prudencio of Mount Laturce: Past, Present and... Future?, Publisher: Instituto de Estudios Riojanos, Editors: José Manuel Valle Melón, ?lvaro Rodríguez Miranda, pp.156-164.
2013
C. Acevedo Pardo, M. Farjas, A. Georgopoulos, M. Mielczarek, R. Parenti, E. Par?eli?nas, T. Schramm, D. Skarlatos, E. Stefanakis, S. Tapinaki, G. Tucci, A. Zazo and a team of 40 students. EXPERIENCES GAINED FROM THE ERASMUS INTENSIVE PROGRAMME HERICT 2013. ICERI2013 Proceedings
2012
Carlos Acevedo Pardo, Thomas Schramm. Erfassung von Deformationen tektonischer Herkunft am kontinentalen Plattenrand Chiles. VDVmagazin, 4/12, p296, Verlag Chmielorz GmbH, Wiesbaden, 2012
Thomas Schramm. Mathematical eAssessment at its Best: News from Maple T.A. R8, Proc. 16. SEFI MWG Seminar Mathematical Education of Engineers, Salamanca, 28./30.06.2012
Thomas Schramm. eAssessments als Antwort auf Bologna-Defizite, Proc. 8. GIS-Ausbildungstage, Potsdam, 14./15. 06. 2012
2010
Thomas Schramm. Die M?glichkeiten und Unm?glichkeiten des automatischen, mathematischen, summativen und formativen Assessments. In Proc. 8th Workshop GFC Mathematical Education of Engineers, Wismar, 2010. Wismarer Frege Reihe
Thomas Schramm. The impact of Cooperative Learning Scenarios on the applied mathematics education of Geomatics students. In Proc. 15th SEFI Conference:
Mathematical Education of Engineers, Wismar, 2010.
Thomas Schramm, Carlos Acevedo Pardo, Mercedes Farjas. Cooperative Learning in Archaeological Projects for Higher Education. Proc. CAA 2010, Granada
Carlos Acevedo Pardo, Harald Sternberg, Jessica Wilhelm, Thomas Schramm.Reconstruction of exhibits of the Egyptian collection at the Ethnological Museum in 足球比分,即时比分直播, Germany. Proc. CAA 2010, Granada
Thomas Schramm, Carlos Acevedo Pardo. Reflexionen über Spiegel. In Th. Luhmann and Ch. Müller, editors, Photogrammetrie-Laserscanning Optische 3D-Messtechnik,
Beitr?ge der Oldenburger 3D-Tage 2010. Verlag Herbert Wichmann, 2010.
Thomas Schramm, Tim Buhrke.
"Mathematical Assessment and Practice" an der HafenCity Universit?t in 足球比分,即时比分直播.
e-teaching.org -- Aus der Praxis, 2010.
2009
Thomas Schramm. eAssessments und eKlausuren im Studiengang Geomatik
der HafenCity Universit?t. 足球比分,即时比分直播er eLearning-Magazin, Vol 2:27-29, 2009.
Thomas Schramm. E-Assessments and E-Exams for Geomatics Studies.
In G. K?nig and H. Lehmann, editors, Proceedings of the ISPRS working
group VI/1 - VI/2, volume XXXVIII-6/W7, 2009.
Carlos Acevedo Pardo, Harald Sternberg, Jessica Wilhelm,? Thomas
Schramm. Rekonstruktion von Exponaten der ?gyptischen Sammlung des
V?lkerkundemuseums 足球比分,即时比分直播. In Th. Luhmann and Ch. Müller, editors,
Photogrammetrie-Laserscanning Optische 3D-Messtechnik, Beitr?ge der Oldenburger
3D-Tage 2009. Verlag Herbert Wichmann, 2009.
2008
Thomas Schramm, Tim Buhrke. Enrichment, Computermathematik & Maple.
Computeralgebra Rundbrief, Special Edition, 42, 2008.
Thomas Schramm, Dieter Schott, Raimond Strau?, Thomas Risse. Positions
to Mathematical Education of Engineers. In Proc. 14th SEFI Conference:
Mathematical Education of Engineers, Loughborough, 2008.
Thomas Schramm. Numbolics: Applied Numerical and Symbolic Computations
in Engineering Education. In Proc. 14th SEFI Conference: Mathematical
Education of Engineers, Loughborough, UK, 2008.
Mas Cornellá, M., López Precioso, J., Mingo ?lvarez, A., Maura Mijates, R., Solís Delgado, M., Morán Luengo, N., Benito Calvo, A., Schramm, T., Acevedo Pardo, C., Farjas Abadía, M., Urigüen López de Sandaliano, N.
El arte rupestre prehistórico en el Campo de Hellín (Albacete). Cuenca media y baja del Río Mundo. Programa para el estudio, investigación y difusión (2005-2008). Congreso Nacional de Arte Rupestre Levantino, Murcia-Cieza-Yecla, Espa?a, 2008
Mas Cornellá, M., López Precioso, J., Mingo ?lvarez, A., Maura Mijates, R., Solís Delgado, M., Morán Luengo, N., Benito Calvo, A., Schramm, T., Acevedo Pardo, C., Farjas Abadía, M., Urigüen López de Sandaliano, N.
El arte prehistórico del Arco Mediterráneo en la Península Ibérica. El Campo de Hellín, paradigma para el estudio de las manifestaciones rupestres. IX Conferencia Internacional de Antropología, La Habana, Cuba, 2008
Thomas Schramm. Mathe mit der Maus, Maple 12 für Forschung, Studium und Beruf. c’t, Heise Verlag.
2007
Thomas Schramm, Dieter Schott, Raimond Strau?, Thomas Risse. Positionspapier:
Stellungnahme zur Mathematikausbildung von Ingenieuren.
In Dieter Schott, editor, Proc. Minisymposium Moderne Mathematikausbildung
für Ingenieure, Humboldt-Universit?t Berlin, M?rz 2007,Wismarer
Frege-Reihe, volume 1, page 40, Wismar, 2007. Hochschule Wismar, Gottlob
Frege Zentrum.
Thomas Schramm, Tim Buhrke. Mathematisches Assessment in der
Schul und Ingenieurausbildung. In Dieter Schott, editor, Proc. Minisymposium
Moderne Mathematikausbildung für Ingenieure, Humboldt-Universitat
Berlin, M?rz 2007,Wismarer Frege-Reihe, volume 1, page 4, Wismar, 2007.
Hochschule Wismar, Gottlob Frege Zentrum.
2006
Thomas Schramm. Back to School: Mathematikf?rderung zwischen Universit?t und Schule.
Global J. of Engng. Educ.? Special Edition, 10(3):315,2006.
Thomas Schramm. Mathematikf?rderung zwischen Universit?t und Schule.
In Dieter Schott, editor, Proc. 5. Workshop Mathematik für Ingenieure,
Wismar 2006, Wismarer Frege-Reihe, volume 5, page 17, Wismar, 2006.
Hochschule Wismar, Gottlob Frege Zentrum.
Thomas Schramm. Computergestützte Mathematik mit Maple und Maple
T.A. in Ausbildung und Assessment. In Josef Schlattmann, editor, Ingenieurp?dagogik,
volume 1, page 9, T?nning, 2006. Der Andere Verlag.
2005
Thomas Schramm. Potenziale elliptischer Massenverteilungen.Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. h.c. Dipl.-Ing. Jürgen Zastrau, Hochschule für Angewandte Wissenschaften 足球比分,即时比分直播, 2005.
2004
Thomas Schramm. CATS: Ein Computer Algebra Training System, Mathematisches
Assessment mit MapleTA. Global J. of Engng. Educ.Special Edition, 8(3):327, 2004.
2002
Thomas Schramm. Mathematik zum Anfassen - Eine Brücke zwischen
Schule und Hochschule. Global J. of Engng. Educ. Special Edition, 6(3):231, 2002.
Thomas Schramm. Neue Tools zur Unterstützung der Lehre und des Lernens
in Maple 8. Global J. of Engng. Educ. Special Edition, 6(3):235, 2002.
2001
Thomas Schramm. Computeralgebrasysteme als Integrationswerkzeuge
im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Das mathematische
Pendel, Eine Fallstudie. Global J. of Engng. Educ. Special Edition, 5(3):289, 2001.
2000
Thomas Schramm. Jedem das Seine - Allen das Richtige! Mathematische
Probleml?sungsumgebungen im Einsatz in Forschung und Lehre. Global J.
of Engng. Educ., German ed., 4(2):183, 2000.
Thomas Schramm. Mathematical problem solving environments for education
and research. In 2nd Global Congress on Engineering Education, page
169, Wismar, 2000.
T. Pursimo et al. Intensive monitoring of OJ 287. Astron. Astrophys. Suppl. Ser.
Volume 146, Number 1, p141-155, October I 2000, DOI
1998
Thomas Schramm. Computer Algebra Systems in Engineering Education.
Global J. of Engng. Educ., 2(2):187, 1998.
1997
Rainer Kayser, Phillip Helbig, Thomas Schramm. A general and practical
method for calculating cosmological distances. Astronomy and Astro-
physics, 318:680, 1997.
1996
Jaan Pelt, Rainer Kayser, Sjur Refsdal, Thomas Schramm. The light
curve and the time delay of QSO 0957+561. Astronomy and Astrophysics,
305:97, 1996.
Thomas Schramm. Beltrami Equation and cluster lensing. In Astrophysical
Applications of gravitational lensing, volume 173 of Proc. IAU Symp, page
153, Melbourne, 1996.
L.O. Takalo et. al. Monitoring of 3C 66A during an extended outburst. I. The light curves, Astron. Astrophys. Suppl. Ser. Volume 120, Number 2, p313 - 321, December_I 1996, DOI
L. O. Takalo et. al.? Multifrequency monitoring of blazars OJ 287 and 3C 66A, Memorie della Societa Astronomica Italiana. 01/1996; 67:545.
1995
Thomas Schramm, Rainer Kayser. The complex theory of gravitational
lensing: Beltrami equation and cluster lensing. Astronomy and Astrophy-
sics, 299:1, 1995.
Thomas Schramm. Elliptical gravitational lenses. In Proc of the 31.
Liège Int. Astroph. Coll., Gravitational Lenses in the Universe, volume
D/1993/0480/48, Universitée de Liège, Inst. d`Astrophysique, Belgique,
1993.
Thomas Schramm, Jaan Pelt. The sampling problem. In Proc. 1st
MEGAPHOT workshop, 足球比分,即时比分直播er Sternwarte, 1993.
1994
Thomas Schramm, Rainer Kayser. Radial cluster lensing. Astronomy
and Astrophysics, 289(L):5, 1994.
Jochen Schramm, Ulf Borgeest, Dieter Kühl, Marc Linnert, Thomas
Schramm. 足球比分,即时比分直播 Quasar Monitoring Project, III. light curves of optically
violent variable sources. Astronomy and Astrophysics Supplement
Series, 106(349), 1994.
Jann Pelt, Willi Ho, Rainer Kayser, Sjur Refsdal, Thomas Schramm.
Time delay controversy on QSO 0957+561 not yet decided. Astronomy and
Astrophysics, 286:775, 1994.
Thomas Schramm. A toolbox for general elliptical gravitational lenses.
Astronomy and Astrophysics, 282:44, 1994.
Thomas Schramm, Rainer Kayser. The complex theory of gravitational
lenses (part II): Statistics of the arclet distribution. In Proc. IAU Symp,
volume 168, page 48, Den Haag, 1994.
Thomas Schramm. The complex theory of gravitational lenses (part I):
Unfolding the lensmapping from the arcletfield.
In Proc. IAU Symp 168,page 47, Den Haag, 1994.
1993
Rainer Kayser, Thomas Schramm. New caustic singularities in multiple
lens plane gravitational lensing are not stable.
Astronomy and Astrophysics, 278(L):13, 1993.
J. Schramm, U. Borgeest, M. Camenzind, E. Valtaoja, S. Wagner, N. Bade,
O. Dreissigacker, J. Heidt, Willi Ho, R. Kayser, D. Kühl, J. v.d. Linde,
M. Linnert, Jann Pelt, T. Schramm, A. Sillanp??, L. Takalo, M. Vigotti.
Another active period in the optical and radio lightcurves of the blazar
3C345: indications for a `lighthouse effect' due to jet rotation.
Astronomy and Astrophysics, 278:391, 1993.
Thomas Schramm, Rainer Kayser, Kjongae Chang, Lars Nieser, Sjur Refsdal.
Moving microlensing caustics.
Astronomy and Astrophysics, 268:350, 1993.
1992
Thomas Schramm, Ivar Suisalu, Lars Nieser. N-Body techniques for
?-lensing. In Rainer Kayser, Thomas Schramm, and Lars Nieser, editors,
Proc. Workshop on Gravitational Lenses in 足球比分,即时比分直播, volume 406 of Lec-
ture Notes in Physics, page 383, 1992.
Rainer Kayser, Thomas Schramm, Lars Nieser, editors. Gravitational
Lenses, volume 406 of Lecture Notes in Physics, 1992.
1991
Bj?rn Grieger, Rainer Kayser, Thomas Schramm. Deconvolution of the quasar
structure from microlensing light curves. Astronomy and Astrophysics,
252:508, 1991.
1990
Thomas Schramm. Realistic elliptical potential wells for gravitational lens
models. Astronomy and Astrophysics, 231:19, 1990.
Ulf Borgeest, Rainer Kayser, Sjur Refsdal, Jochen Schramm, Thomas
Schramm. Gravitational microlensing and the 足球比分,即时比分直播 quasar monitoring
program. In Proc. Workshop on Variability of Active Galaxies, volume 377
of Lecture Notes in Physics, page 291, 1990.
1989
Thomas Schramm. Gravitational lens models with elliptical geometry. In
Proc. Workshop on Gravitational Lenses in Toulouse, volume 377 of Lec-
ture Notes in Physics, page 46, 1989.
1988
Rainer Kayser, Thomas Schramm. Imaging procedures for gravitational
lenses. Astronomy and Astrophysics, 191:39, 1988.
Thomas Schramm. Properties of gravitational lens mappings.
In N. Kayserand A.N. Lasenby, editors, The Post-Recombination Universe,
volume 240 of Nato ASI Series C, page 319, 1988.
DOI: 10.1007/978-94-009-3035-3_42
1987
Thomas Schramm, Rainer Kayser. A simple imaging procedure for
gravitational lenses. Astronomy and Astrophysics, 174:361, 1987.
?
Doktor- und Diplomarbeit
Thomas Schramm. Gravitationslinseneffekt: Allgemeine Bildkonstruktionsverfahren
für beliebige Deflektoren und Modellierung elliptischer Deflektoren.
Dissertation, Universit?t 足球比分,即时比分直播, 足球比分,即时比分直播er Sternwarte, 1988.
DOI: 10.13140/RG.2.2.35815.98728
Thomas Schramm. Lokale und Globale Eigenschaften des Gravitationslinseneffektes
unter besonderer Berücksichtigung des Gravitationslinseneffektes
mit Sternst?rung. Diplomarbeit, Universit?t 足球比分,即时比分直播, 足球比分,即时比分直播er Sternwarte,1985.
DOI: 10.13140/RG.2.2.14084.35209
?
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
- Mathematik 1, Virtuell. Bachelor Geomatik
- Mathematik 3, Virtuell. Bachelor Geomatik
- Engineering Mathematics,?Virtuell. Master Geod?sie & Geoinformatik
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Virtuell.Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
- Mathematik 2, Virtuell. Bachelor Geod?sie und Geoinformatik
- Methodologische Grundlagen, Virtuell. Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
- Mathematik 1, Virtuell. Bachelor Geod?sie und Geoinformatik
- Mathematik 3, Virtuell. Bachelor Geod?sie und Geoinformatik
- Engineering Mathematics,?Virtuell. Master Geod?sie und Geoinformatik
- Ingenieurmathematik? Virtuell. Master BIW
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Virtuell. Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
- Mathematik 2, Virtuell. Bachelor Geod?sie und Geoinformatik
- KI & Ethik, Virtuell. Alle Studierenden
- Methodologische Grundlagen,Virtuell. Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020
- Mathematik 1, Bachelor Geod?sie und Geoinformatik
- Mathematik 3, Bachelor Geod?sie und Geoinformatik
- Engineering Mathematics, Master Geod?sie und Geoinformatik
- Ingenieurmathematik? Master BIW
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
- Mathematik 2, Bachelor Geomatik
- Methodologische Grundlagen, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
- Mathematik 1, Bachelor Geomatik
- Mathematik 3, Bachelor Geomatik
- Ingenieurmathematik/Advanced Filtering Techniques, Master BIW/Geomatik
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
- Mathematik 2, Bachelor Geomatik
- Methodologische Grundlagen, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018
- Mathematik 1, Bachelor Geomatik
- Mathematik 3, Bachelor Geomatik
- Ingenieurmathematik/Advanced Filtering Techniques, Master BIW/Geomatik
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
- Mathematik 2, Bachelor Geomatik
- Methodologische Grundlagen, Bachelor Alle Studierende
- Einführung in das wissenschaftliche Rechnen mit Maple und Matlab
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017
- Mathematik 1, Bachelor Geomatik
- Mathematik 3, Bachelor Geomatik
- Ingenieurmathematik/Advanced Filtering Techniques, Master BIW/Geomatik
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
- Conspiracy Theories, (extern, KLU Personal Development)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016
- Mathematik 2, Bachelor Geomatik
- 30 Second Theories -- Wisssenschaftliche Theorien kurz beleuchtet, Bachelor Q-Studies Seminar
- Methodologische Grundlagen, Bachelor Alle Studierende
?Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016
- Mathematik 1, Bachelor Geomatik
- Grundlagen der Filtertechniken, Bachelor Geomatik
- Ingenieurmathematik/Advanced Filtering Techniques, Master BIW/Geomatik
- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen (TKG), Naturwissenschaft und Technik, Bachelor Alle Studierende
- Einführung in das wissenschaftliche Rechnen mit Maple und Matlab, Bachelor BIW
- 30 Second Science, (extern, BLS Studium Generale)
Vorschl?ge für Abschlussarbeiten
Entwicklung metrologischer Applikationen auf SmartWatches.
Smartwatches bilden zusammen mit SmartPhones eine interessante Plattform für im Allgemeinen metrologische und im Besonderen geomatische Anwendungen. Am Beispiel einer "Pebble Time" oder einer Samsung Galaxy Watch Active II soll eine geeignete SDK installiert und exemplarische Applikationen implementiert, dokumentiert und bewertet werden. Z.B. k?nnte eine Navigationsapplikation, eine Steuerung für einen Laserscanner oder eine neue Art von Zeitdarstellung entwickelt werden.
Detektion und Elimination der Bewegungsunsch?fte in Videos zur Generierung photogrammetrischer 3D-Modelle.
Entwicklung eines virtuellen Periskops/Scherenfernrohrs mit einer VR-Brille mit einer Evaluation der Einsatzm?glichkeiten.
Berechnung und 3D-Drucken von Freiformspiegeln oder -Linsen zur Erzeugung kaustischer Bilder.
Abschlussarbeiten
SS 19
Kersten Keilich: "Optimierung der 3D Modellierung aus Videoquellen". BA-Thesis
Simon Mondry: "Entwicklung einer low-cost Multispektralkamera mit wechselbaren
Filtern für UAV Anwendungen". MA-Thesis
WS 18/19
Arne Peitz: "Entwurf eines selbstfahrenden Fahrzeugs für die Erfassung von Innengeb?uden mittels mobilen Laserscandaten." Ma-Thesis
Frank St?rzel: Untersuchung zur Einsetzbarkeit der SX10 Scanning Totalstation. Ba-Thesis
Mohammad Hossein Assadpour Joghani: Entwicklung und Konzeption eines interaktiven webbasierten 3D-Stadtmodells zur Planung und Pr?sentation. Ma-Thesis.
Stefanie Dittmann und Frederic Schl?mer: Aufnahme und Modellierung der NOKSchwebef?hre Rendsburg. Ba-Thesis
SS 18
R?zvan Ionu? Ficu?: Timber volume prediction in a beech tree forest stand in the Harburger Berge (足球比分,即时比分直播), by combining TLS and ALS data. Ma-Thesis
Tarik Stahlbuhk: Bestimmung des kinematischen Modells eines an der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 entwickelten Mobile Mapping Systems. Ma-Thesis
WS 17/18
Saskia Bemmann:? Der Einsatz von innovativen Messmethoden beim Planen, Bauen und Betreiben von Abwasserkan?len am Beispiel 足球比分,即时比分直播er Sielnetz. Ba-Thesis
Florian Timm: Entwurf und Implementation einer Daten-Schnittstelle zum Betrieb des Laserscanners VLP-16 an einem Raspberry Pi. Ba-Thesis
SS 17
Gunnar Prigge: Erstellung eines 3D -Modells einer Burg sowie einer topographischen Karte aus der Fusion von Laserscannerdaten und Luftbildern einer consumer UAV. Ba-Thesis
WS 16/17
Patricia Hulsch: "Modellierung der Levensauer Hochbrücke zu Planungszwecken", B.Sc. Thesis?
Simon Mondry: Erprobung einer DJI Phantom 4K für geod?tische Anwendungen. Ba-Thesis
WS 15/16
Alexandra Bianca Jurcan: "Tridimensional Modelling Using Laser Scanning Methodology and Close Range Photogrammetry through Fringe Projection". B.Sc. Thesis
Jan Gallbach :"3D-Modellierung einer mittelalterlichen Brücke Puente del Arzobispo Spanien". B.Sc. Thesis
SS 15
Michael Depping: "Entwicklung einer Software zur automatisierten Flugplanung von UAVs". M.SC. Thesis
Wiebke Denkena: "3D-Modellierung und Rekonstruktion von Bronzestatuen". B.Sc. Thesis
Merle Riesterer: "3D-Modellierung und Rekonstruktion von Bronzestatuen". B.Sc.Thesis
WS 14/15
Jan Tempel:?"Befundsicherung von arch?ologischen Ausgrabungen in Teruel mittels terrestrischem Laserscanning", B.Sc. Thesis
Lea Kebeiks: ?Wo ist der n?chste Papierkorb? – Programmierung einer Orientierungsapp mit Unterstützung von ArcGIS Online“, B.Sc. Thesis
Jesper Schulz: "Aufbau und Betrieb eines Zeilenlaserscanners an einem Multikopter", M.Sc.-Thesis
Janek Stoeck: "Entwicklung einer Bildflugplanungssoftware", B.Sc.-Thesis
SS 14
Bastian W?hl: ?3D-Modellierung eines historischen Geb?udes auf der Basis inhomogenen Archivmaterials“, B.Sc.-Thesis
Maike Hilpert: ?E-Assessment in der Geomatik am Beispiel Geod?tischer Auswertetechnik“, B.Sc.-Thesis
WS 13/14
Sebastian Sieh: ?Einsatz der Ar. Drone 2.0 als UAV in der Geomatik“, B.Sc.-Thesis
SS 12
Maike Kindler: "Deflektometrie", B.Sc.-Thesis
SS 11
Christoph Rudolph: "Beurteilung von Krümmungsabweichungen auf Fahrzeugverglasungen", M. Sc. - Thesis
SS 10
Maike Wohlers: "Android - Eine Bachelorarbeit über die Anwendungsm?glichkeiten von Android im Vermessungswesen", B. Sc.- Thesis
Anne Karlsson:? ?Untersuchungen zur Nutzung von Filterverfahren bei der Datenauswertung von optischen Online-Messsystemen“ , M.Sc.-Thesis
WS 09/10
Maya Piepenbreier: "Implementation and Documentation of a Raytracing Algorithm Using Spline Interpolation", B.Sc.-Thesis
WS 08/09
Jessica Wilhelm: "Aufnahme und Rekonstruktion antiker Reliefs", B. Sc.- Thesis
SS 05
Daniel Lipinsky:?Entwicklung eines plattformunabh?ngigen Visualisierungstools zur automatischen Qualit?tskontrolle photogrammetrischer Bildpunktmessungen", Diplomarbeit
Mitglied der Internationalen Astronomischen Union (IAU)
Mitglied des Vereins zur F?rderung Geod?sie und Geoinformatik an der HCU
Mitglied der Fachgruppe Computeralgebra
Mitglied des Hochschullehrerbundes (hlb)
Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Mitglied im Vorstand der Freien Lauenburgischen Akademie
Leiter des Fachbereichs Naturwissenschaft & Technik
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Simulation ASIM
Mitglied im Vorstand des Kultur- und Geschichtskontors Bergedorf