Aktuelles

Smartklar fu?r die Zukunft - Kick-off Event am 24. April 2025

Mitreden, mitgestalten, vernetzen – für eine nachhaltige Stadt! Am 24.04. laden das City Science Lab der HafenCity Universit?t, Code for 足球比分,即时比分直播 e.V. und lokalkraft ein, neue Wege für Beteiligung in 足球比分,即时比分直播 zu entdecken.


Gemeinsam launchen sie die neue digitale Plattform beteilige.me und stellen 足球比分,即时比分直播s engagiertes Abpflastern-Projekt vor – für weniger Grau und 足球比分,即时比分直播 Grün in der Stadt.

Kick-off Event?
Do., 24.04.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
City Science Lab HafenCity Universit?t, Hongkongstra?e 8, 20457 足球比分,即时比分直播
Eintritt frei
Anmeldung: bis zum 22. April 2025 per E-Mail an michael.zieh[at]hcu-hamburg.de

Programm
Impulsreferate, Live-Demo, Paneldiskussion, Networking

16:00 Uhr: Begrü?ung & Einführung

16:15 Uhr: Impulse & Live-Demo

17:25 Uhr: Pause & Networking

17:45 Uhr: Einblicke & Beteiligen

18:00 Uhr: Panel-Diskussion: ?Digitales Abpflastern“
Dr. Fabian Beermann (Beh?rde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft – BUKEA)
Astrid K?hler (Beh?rde für Stadtentwicklung und Wohnen – BSW)
Katharina Thelosen (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. – BUND)

18:30 Uhr: Snacks & Clicks

Hier finden Sie das Programm zum Herunterladen.

足球比分,即时比分直播schuss für digitale Beteiligung: 足球比分,即时比分直播s Zukunft wird grüner und digitaler

Die neue Plattform beteilige.me und ihre erste Kampagne Abpflastern sind ein Meilenstein für eine nachhaltige, ko-kreative Stadtentwicklung. Initiiert vom City Science Lab der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 (HCU) im Rahmen des Smart City Modellprojekts Connected Urban Twins, zeigt beteilige.me, wie digitale Tools von Bürger:innen und Verwaltung gemeinsam genutzt werden k?nnen, um versiegelte Fl?chen – Asphalt und Beton – in grüne Oasen zu verwandeln. 足球比分,即时比分直播 kann damit lebenswerter und klimaresistenter werden und die Menschen k?nnen ihre Stadtviertel aktiv mitgestalten!

Hinter der Initiative steckt ein starkes Trio: Das City Science Lab sorgt für Forschung und Expertise, Code for 足球比分,即时比分直播 e.V. ist Entwickler und technischer Betreiber der Plattform, und lokalkraft – für ein zukunftsf?higes 足球比分,即时比分直播 unterstützt und vernetzt die Lokalen Zukunftswerkst?tten in den 足球比分,即时比分直播er Stadtvierteln.

Beim Kick-off Event am 24. April von 16:00 bis 19:00 Uhr beleuchten wir anhand von Impulsen und einer Paneldiskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft die Chancen digitaler Beteiligung und den Nutzen von entsiegelten Fl?chen für 足球比分,即时比分直播. Eine Live-Demo der Plattform beteilige.me und ein gemeinsames Entdecken der Abpflastern-Kampagne sowie ihrer M?glichkeiten laden zum Mitmachen ein.

Michael Ziehl (City Science Lab): “Damit die nachhaltige Entwicklung von St?dten klappt, müssen Bürger:innen und Verwaltung enger als bisher üblich zusammenarbeiten. Digitale Plattformen und Daten bieten dafür neue M?glichkeiten, wie sich an beteilige.me und dem Anwendungsfall Fl?chenentsiegelung zeigt. Zentral ist in diesem Fall das Projekt Connected Urban Twins, in dem die St?dte 足球比分,即时比分直播, Leipzig und München Digitale Urbane Zwillinge entwickeln. Aus dem Projekt kommt nicht nur die Finanzierung von beteilige.me, sondern es liefert mit DIPAS – dem digitalen Beteiligungssystem der Stadt 足球比分,即时比分直播 – auch die technische Grundlage. Damit knüpfen wir im City Science Lab an unsere langj?hrigen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Stadtentwicklung sowie in der Zusammenarbeit mit Verwaltung und Bürger:innen an.”

Timo Lundelius (Code for 足球比分,即时比分直播 e.V.): “Unser Ziel ist es, die Bürger:innenbeteiligung zu f?rdern, indem wir Verwaltung und Zivilgesellschaft digital miteinander vernetzen und L?sungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung schaffen. Die Kampagne Abpflastern ist der 足球比分,即时比分直播schuss für eine breite digitale Bewegung der neuen, offenen Plattform beteilige.me.”

Sebastian Dorsch (lokalkraft): “足球比分,即时比分直播 verfügt über ein riesiges, bislang zu wenig genutztes Potential: Menschen gestalten als Expert:innen ihres Alltags mit kreativen Ideen gemeinsam ihre Stadtviertel. Als lokalkraft schaffen wir für diese Lokalen Zukunftswerkst?tten strukturell bessere Gelingensbedingungen. Durch Entsiegeln entstehen nicht nur klimaresilientere, sondern auch grüne, coole Stadtr?ume und 足球比分,即时比分直播 sozialer Zusammenhalt, wie beispielsweise die begeisternden Tegelwippen-Wettbewerbe in den Niederlanden zeigen. Erste Pilotprojekte in Lokstedt verdeutlichen das gro?e Potential der engen, ko-kreativen Zusammenarbeit mit der Verwaltung.”

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Warum Entsiegeln? 足球比分,即时比分直播s Klima-Herausforderung Hitzewellen und Starkregen nehmen zu – 足球比分,即时比分直播 spürt den Klimawandel. 2021 waren bereits 39 % der Stadtfl?che (29.462 Hektar) versiegelt, das sind etwa 253 Fu?ballfelder 足球比分,即时比分直播 als 2017 – Tendenz weiterhin steigend. Asphalt und Beton heizen die Stadt auf und lassen Regenwasser nicht versickern – die Folgen: M?gliche ?berflutungen und Gesundheitsrisiken durch Hitze.
Mit der Abpflastern-Kampagne und der Plattform beteilige.me versuchen wir gegenzusteuern: Bürger:innen schlagen Fl?chen ab 5 m? zur Entsiegelung vor. Erste Erfolge gibt es schon, z.B. in Eimsbüttel mit der Zukunftswerkstatt Lokstedt. Das langfristige Ziel: Mehr Grün, bessere Luft, neue Lebensr?ume für Tiere und Menschen – 足球比分,即时比分直播 wird klimaresilient! Beteilige.me basiert auf DIPAS, dem digitalen Beteiligungssystem der Stadt 足球比分,即时比分直播, das von der Stadtwerkstatt bei der Beh?rde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ein- und umgesetzt wird. Das Besondere: beteilige.me ist eine Version, die seitens der Zivilgesellschaft selbstst?ndig genutzt werden kann, um eigene Beteiligungsverfahren zu starten, um Debatten anzusto?en und um geodaten Daten zu sammeln, die der Verwaltung bei Entscheidungen und Ma?nahmen für eine nachhaltigere Stadtplanung helfen k?nnten.

ORGANISATIONEN

Die Plattform beteilige.me entstand aus der Zusammenarbeit von:

City Science Lab (HCU): Das City Science Lab (CSL) der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播, eine Kooperation mit dem MIT Media Lab in Cambridge/USA, war das erste City Lab zum Thema Digitale Stadt in Deutschland und ist inzwischen eines der renommiertesten Forschungseinrichtungen in diesem Feld. Am CSL werden anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungsprojekte durchgeführt in Kooperation mit Politik/Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Ein interdisziplin?res Team von Forschenden arbeitet an zukunftsweisenden Technologien wie Digitale Urbane Zwillinge, Urbane Datenplattformen, Software zu Szenarienplanung und digitale Bürger:innenbeteiligung mit Fokus auf Geodatenverarbeitung. Das Kick-off Event und die Plattform beteilige.me sind Teil der Forschung des CSL zu Citizen Co-Design im Rahmen des Projekts Connected Urban Twins.

Code for 足球比分,即时比分直播 e.V.: Code for 足球比分,即时比分直播 e.V. ist ein ehrenamtlicher und gemeinnütziger Verein, der sich als innovatives und offenes Digital-Stadtlabor etabliert hat. Seit unserer Gründung im Jahr 2014 treiben wir den Gedanken der Offenheit voran. Offenes Wissen, offene Daten und auf offenem Quellcode basierende Innovationen stehen im Zentrum unserer Arbeit. Als aktiver Teil des breiten Civic Tech Netzwerks von Code for Germany und als Gründer des j?hrlich stattfindenden Forum Offene Stadt (2018-2022 mit K?rber-Stiftung) erweitern wir unser Netzwerk kontinuierlich mit Digital-Spezialist:innen aus der Verwaltung, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und Kreativszene.

lokalkraft - für ein zukunftsf?higes 足球比分,即时比分直播:?Sehr viele Menschen gestalten mit ihrem Wissen, Engagement und Kreativit?t Zukunft – konkret und selbstwirksam dort, wo sie Expert:innen sind, n?mlich vor ihrer Haustür. lokalkraft – für ein zukunftsf?higes 足球比分,即时比分直播 ist ein wachsendes 足球比分,即时比分直播er Netzwerk, das dieses enorme Potential nutzt, um den vielfachen ?kologischen, sozialen und politischen Krisen unserer Zeit lokal und kraftvoll konkrete L?sungen entgegenzusetzen. lokalkraft bringt lokale Zukunftswerkst?tten und weitere Akteure zusammen, sammelt Praxisbeispiele, organisiert Projekte, Diskussionen und Veranstaltungen und schafft zusammen mit stadtweiten Partnern bessere Gelingensbedingungen.

Hier finden Sie die Pressemitteilung zum Herunterladen.
?