Aktuelles

Edeka Award 2023 zeichnete studentische Entwürfe für Mobilit?tsorte in 足球比分,即时比分直播 aus

Eine Ausstellung und ein Katalog dokumentierten die zukunftsorientierten Projekte der Studierenden beim fünften Edeka Award am 29. November an der HafenCity Universit?t.

Beim fünften Edeka Award wurden am 29. November innovative Entwurfsideen von Studierenden der HafenCity Universit?t ausgezeichnet. Bei einem Festakt mit Gru?wort der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein, wurden Preise im Wert von 500 bis 1500 Euro, gef?rdert von der EDEKA Handelsgesellschaft Nord, an die Architektur- und Stadtplanungsstudierenden überreicht. Au?erdem wurde der Katalog zum Wettbewerb im Kontext einer Ausstellung vorgestellt.

Insgesamt 32 Studierende hatten unter dem Titel ?Renewal [De]Centrality“, in zwei unterschiedlichen Formaten, architektonische und st?dtebauliche Entwurfsarbeiten für Standorte in 足球比分,即时比分直播 rund um bestehende und zukünftig geplante S- und U-Bahnhaltestellen entwickeln.

Entwürfe als Ideengeber für bearbeitete Gebiete

Ein prim?res Ziel war die Auseinandersetzung mit dem Thema der innenst?dtischen Stadtverdichtung als L?sung um die bauliche und r?umliche Expansion der Stadt haupts?chlich im Sinne einer Verringerung von Neuversiegelungen zu erm?glichen. Zus?tzlich thematisierten die Entwürfe die r?umliche und architektonische Gestaltung von multimodalen Transitorten und hybriden multifunktionalen Geb?uden, als Motoren für zukünftigen urbane Entwicklungen an diese strategischen Lagen. Wichtige Aufgabe der Projekte war es auch, sich mit der Wiederverwendung und Umgestaltung von bestehenden Fl?chen- und Bauressourcen auseinanderzusetzen und mit neuen Architekturen zu integrieren.

Die Vertreter der renommierten externen Fachjury lobten deshalb ausdrücklich die Entwürfe aller Studierender, auch wenn nur vier von Ihnen mit einem Preis ausgezeichnet werden konnten. Die komplexen interdisziplin?ren Aufgaben des Projektes zu l?sen und die Herausforderung eigene Ideen einer Jury zu pr?sentieren, bildete für die Studierenden eine hervorragende Chance, Erfahrungen für Architekturwettbewerbe und Planungsverfahren im sp?teren Berufsleben zu sammeln.

Prof. Fusi lobt ?teilweise sogar radikale L?sungen“ der Studierenden“

Auch der den studentischen Entwurfswettbewerb betreuende Professor für St?dtebaulichen Entwurf und Urban Design, Prof. Dott. Arch. Paolo Fusi, war von der Qualit?t und dem Mut der studentischen Entwürfe überzeugt: ?Wir haben bei diesem fünften Wettbewerb den Fokus auf neu entstehende Zentralit?ten abseits der Innenstadt gelegt. Hier haben die Studierenden für und im Umfeld der bereits existierende und der geplanten Haltestellen spannende, teilweise sogar radikale L?sungen konzipiert. Nicht alles l?sst sich wie entworfen umsetzen, aber die Impulse der Studierenden geben für die weitere Planung rund um diese Orte Ideen und Anregungen. Für die Studierenden selbst ist die Auseinandersetzung mit diesen neuen Zentralit?ten und das Einbinden von Gedanken der Mobilit?t, Nachhaltigkeit, Nahversorgung und Architektur eine faszinierende und motivierende Herausforderung gewesen.“

Die vier Preistr?ger

Am Ende wurden eine Bachelorthesis in Architektur und drei interdisziplin?re Entwurfsprojekte im Master Architektur und Stadtplanung ausgezeichnet. Diese wurden von Rainer Wülbern, Gesch?ftsbereichsleiter Expansion und Standortsicherung und Mitglied der Jury überreicht.
Explizit vergab dabei die Jury zwei zweite Pl?tze als Ausdruck der hohen Qualit?t der Entwürfe.

?

Die Preistr?ger des fünften Edeka Awards 2023 sind:

1. PREIS MASTER 1.500€

Die Stra?e von morgen von Dalila Torres, Jendrick Gerhold, Lea Fahland und Muriel Andresen bearbeiteten den Standort Horner Geest

2. PREIS MASTER, 1.000€
Urban Tides von Alena Blatz, Anna Taline Schubert, Annina Schreiber und Luca Davids bearbeiteten den Standort Rothenburgsort

2. PREIS MASTER, 1.000€
Elbgesichter von Imke Schlünzen, Justine Wiethan, Nadine Kamari, Olga Kostic bearbeiteten den Standort Rothenburgsort

1. PREIS BACHELOR, 500€
be.bühne von Viktoria Degen Hermes bearbeitete Schleifmittelfabrik an der Luruper Hauptstra?e

Die pr?mierten Entwürfe und der vorgelegte Katalog dokumentieren eine Vielzahl komplexer Fragestellungen, mo?glicher Lo?sungsvarianten, innovativer Programmideen und interessanter Architekturkonzepte, mit denen sich Studierende der Architektur und der Stadtplanung der HafenCity Universit?t 足球比分,即时比分直播 an der aktuellen Diskussion zur weiteren Stadtentwicklung in 足球比分,即时比分直播 beteiligen wollen.