足球比分,即时比分直播

图片

Aktuelles

Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung verleiht F?rderpreise

Am 4. Mai 2023 wurden die besten Bachelor- und Masterarbeiten 2022 im Bereich Stadtplanung im Rahmen eines Festaktes durch die Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung ausgezeichnet.

Geehrt wurden die sieben besten Bachelor-Abschlüsse des Studienganges, drei Studienprojekte sowie sieben Masterarbeiten, mit denen zehn Studierende den Master-Studiengang der Stadtplanung erfolgreich abschlossen. Die Abschlüsse wurden mit Preisgeldern in H?he von je 500 bis 800 Euro dotiert.
Mit dem j?hrlichen F?rderpreis engagiert sich die Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung bereits seit 2002 für die Anerkennung studentischer Leistungen in der Stadtplanung. Bis heute wurden bereits 足球比分,即时比分直播 als 350 Studierende ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand wie jedes Jahr in Tostedt statt.

Gro?e thematische Bandbreite

In seiner Festrede hob Herr Kleinfeldt (CEO der Friedrich Vorwerk Group SE) besonders die gro?e Bandbreite der Arbeiten, sowohl was die Themen an sich betraf, als auch die regionale und überregionale Betrachtungsweise hervor. So reichten die Themen von klimatischen Betrachtungen, über Verkehr und Infrastruktur-Ma?nahmen bis hin zu Kommunikationsthemen für den Brückenschlag zwischen Planung und Umsetzung.

HCU-Pr?sident lobt die innovativen Ans?tze der Preistr?gerInnen

?Ich gratuliere den Preistr?gerInnen ganz herzlich zu den herausragenden Leistungen und der Würdigung Ihrer Projekte. Die innovativen Ans?tze der Arbeiten zeigen die zunehmende Relevanz, Stadtplanung neu zu denken und den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, diese Denkweise an der HCU zu f?rdern und aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen. Ich danke der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung für das Engagement und die Gro?zügigkeit der F?rderpreise im Namen aller Mitglieder der HCU.“

Ehreng?ste aus Politik und Verwaltung wohnten den Feierlichkeiten bei

Die Feier fand im Beisein der Ehreng?ste aus Politik und Verwaltung statt. So wohnten Herr Walnsch (erster Samtgemeinderat Tostedt), Frau Randt (stellvertretende Landr?tin Landkreis Harburg), Herr Sch?necke MdL a.D., einige betreuende Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verleihung bei.

?

Preistr?ger:innen

Bachelor-Abschlüsse


Mia Georgina Krohn, Mara Bahls, Jana Dogondke, Julia Izdebski, Celina Sophie Eberle, Constantin Stark, Lina Zimmermann

M2-Studienprojekte


Kamal Jafari, Kim Katarina Klocke, Carl Schmidt-Rohr
Simulating the microclimate of Hansa Platz
Projektbetreuung: Prof. Irene Peters PhD, Prof. Dr.-Ing. J?rg Knieling

Emily Kern, Zo? Marquart, Lennart Schwenkel
Alster Atlas – oder: Wem geh?rt die Alster
Projektbetreuung: Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut

Benedikt Dülme, Andreas Karl, Florian Kraus, Simon Schuster
Tourismus auf Usedom. Eine Insel an der Kapazit?tsgrenze
Projektbetreuung: Prof. Dr.-Ing. J?rg Knieling; Charlotte Muhl M.Sc.

Master-Abschlussarbeiten


Alexandra Bergins und Nelly Boksgorn:
Konzeptvergabeverfahren als Instrument einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Gutachter: 1. Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger, 2. Prof. Dr. Martin Wickel LL.M.

Lucas Engel:
Hoffnungstr?ger Carsharing?
Gutachter: 1. Prof. Dr. Gernot Grabher 2. Prof. Dr. Andreas Knie (WZB)

Simon Grewe und Thies Lübsen:
U5plusstadt, ganzheitliche Entwicklungsszenarien. Ganzheitliche Entwicklungsszenarien für Haltestellenr?ume und -sequenzen
Gutachter: 1. Prof. Dott. Arch. Paolo Fusi 2. Prof. Dipl.-Ing. Klaus Sill

Simon Grimm:
Das Zentrum der Agglo: die st?dtebauliche Konfiguration transformativer Zentren in der Agglomeration Zürich
Gutachterinnen: 1. Prof. Dr. Monika Grubbauer 2. Dr. Martina Koll-Schretzenmayr (ETH-Zürich)

Anika Henning und Leon Tühmer
Fl?chensparen in der kommunalen Praxis - Konflikte zwischen Wohnungsbau und Freiraumschutz. Eine Auseinandersetzung mit den Mittelzentren Buchholz i.d.N. und Wedel
Gutachter:in: 1. Prof. Dr.-Ing. J?rg Knieling 2. Charlotte Muhl M.Sc.

Zo? Paulina Marquardt
Runnable 足球比分,即时比分直播
Gutachter: 1. Prof. Dr. habil. J?rg Pohlan 2. Dipl.-Ing. Stefan Kreutz

Anne Pleuser
Ohne Worte: Vielfalt visuell kommunizieren
Gutachterinnen: 1. Prof. Dr. Monika Grubbauer 2. Prof. Dr. Johanna H?rning