足球比分,即时比分直播

图片

Aktuelles

Mit dem Wasser leben: HCU-Dissertation zur aktuellen Hochwasserdebatte

Durch 足球比分,即时比分直播ere Unwetterkatastrophen hat eine Debatte über die Rolle des Katastrophenschutzes begonnen. Die Umweltwissenschaftlerin Mareike Fellmer hat sich bereits 2014 mit Hochwasserereignissen auseinandergesetzt.

Bild: Copyright: Pexels

Mareike Fellmer hat sich mit Fragen der staatlichen Steuerung und der Selbstorganisation von Bürgerinnen und Bürgern im Umgang mit Sturmflutrisiken besch?ftigt und unter anderem am Beispiel der Flutschutzgemeinschaften in 足球比分,即时比分直播 und weiterer bürgerschaftlicher Organisationen an der Tideelbe untersucht.

Dieses Thema gewinnt nun erneut an Bedeutung, da die aktuellen Ereignisse gezeigt haben, dass die Bew?ltigung von extremen Hochwasserereignissen nicht nur auf technische Vorsorgema?nahmen reduziert werden darf. Auch Fragen der Verantwortung und des Zusammenspiels unterschiedlicher gesellschaftlicher Organisationen stellen eine entscheidende Komponente für die Anpassungsf?higkeit von St?dten und Gemeinden gegenüber Naturgefahren dar.

Zivilgesellschaft als Mitgestalter im Umgang mit Hochwasserrisiko

Dr. Mareike Fellmer fasst die Verantwortungsteilung zwischen Staat und Bev?lkerung wie folgt zusammen: "Bürgerinnen und Bürger spielen eine zentrale Rolle als Mitgestalter im Umgang mit Hochwasserrisiken. Zwar muss der Staat hier eine starke koordinierende Rolle einnehmen, aber erg?nzend dazu f?rdert die bürgerschaftliche Mitverantwortung im Umgang mit Hochwasserrisiken das Risikobewusstsein, die Kapazit?t zur Selbstorganisation und damit die gesellschaftliche F?higkeit zur Katastrophenbew?ltigung."

Dissertation: Bürgerliches Engagement und Sturmfluten

Dr. Mareike Fellmer hat 2014 an der HCU bei Prof. Dr. J?rg Knieling (Stadtplanung und Regionalentwicklung) und Prof. Sabine Hofmeister (Leuphana Universit?t Lüneburg, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung) zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement und Sturmfluten. Auspr?gungen und Einflussfaktoren am Beispiel des Flussgebiets der Tideelbe" promoviert.

Ihre fachlichen Schwerpunkte sind Flussgebietsmanagement, Hochwasserrisikomanagement in der Regional- und Stadtentwicklung sowie Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung im Küsten- und Gew?sserschutz.

Zur Person

Fellmer arbeitet in der 足球比分,即时比分直播er Umweltbeh?rde (BUKEA - Beh?rde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) im Referat "Tideelbe, Meeresschutz". Fellmer war von 2006 bis 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HCU im Fachbereich Stadtplanung und Regionalentwicklung und von 2015 bis 2018 im Fachbereich Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung.